nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Hydrologie

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Gemäß der Aussage von Experten auf dem Gebiet der #Hydrologie ist in #Europa mit einer Zunahme von #Extremwetterereignissen zu rechnen, die maßgeblich auf die Folgen des #Klimawandels zurückzuführen sind. Als Grund hierfür nannte der #Hydrologe Fred #Hattermann im Gespräch auf #NDR Info die anhaltende #Trockenheit in der Region.

mediandr-a.akamaihd.net/progre

Die ntv-Redaktion hat gestern bestimmt den ganzen Tag diesen Spruch gefeiert:
„Reinfall statt Rheinfall“ 😁

Der #Rheinfall bei #Schaffhausen führt derzeit nur etwa die Hälfte der üblichen #Wassermenge. Grund ist die anhaltende #Trockenheit und fehlender #Schnee im Winter. Statt rauschendem Wasser prägen moosbedeckte Felsen das Bild. Auch bei den #Rheinhäfen #Basel ist der #Wasserstand außergewöhnlich niedrig.

n-tv.de/panorama/Rheinfall-bei

n-tv NACHRICHTEN · Wassermangel durch Trockenheit: Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftVon n-tv NACHRICHTEN

#Deutschland erlebt eine ungewöhnlich starke #Frühjahrsdürre mit bereits ausgetrockneten Böden, steigender #Waldbrandgefahr und Risiken für die #Wasserversorgung.

Besonders betroffen sind #Landwirtschaft und #Ökosysteme.

Bleibt der dringend benötigte Regen im April und Mai aus, droht im Sommer eine #Extremdürre mit weitreichenden Folgen.

focus.de/earth/klimawandel-wel

Die #Gletscher der #Anden schrumpfen rapide, was die #Wasserversorgung in vielen Einzugsgebieten verändert. Zwischen 2000 und 2019 ist die #Gletschermasse um 8,3 % und die Fläche um 2,2 % zurückgegangen. Diese Verluste führen zu einem Anstieg der #Gletscherschmelze um 12 %, während der #Niederschlag auf den Gletschern um 2 % gesunken ist. Besonders betroffen sind die Trocken- und Tropenanden, wo die Schmelze am stärksten zugenommen hat.

#Wasserknappheit #Hydrologie

egusphere.copernicus.org/prepr

egusphere.copernicus.orgEGUsphere - Hydrological Response of Andean Catchments to Recent Glacier Mass Loss

Das tibetische Plateau beherbergt das größte #Permafrostgebiet der Welt in mittleren und niedrigen Breiten. Im Vergleich zum arktischen #Permafrost ist der Permafrost hier dünner, wärmer und empfindlicher gegenüber der globalen Erwärmung. Studien zeigen signifikante interdekadische Veränderungen der aktiven Schichtdicke (ALT) nach 2000. Die ALT des Plateaus sank von 2,54 m (1980–1999) auf 2,28 m (2000–2020).

#Klimawandel #Tibet #Hydrologie #Umweltforschung #Science

linkinghub.elsevier.com/retrie

Seit ihrer Entdeckung ist der Ursprung der Dunklen Energie rätselhaft. Neue Teleskope und Theorien sollen Antworten geben. Mit DNA-Spuren aus Luft oder Wasser lässt sich die Verbreitung verschiedenster Arten störungsfrei erfassen. Lassen sich riesigen Süßwasservorkommen, die unter mancherorts unter dem Meeresboden liegen, als Reserven nutzen? RNA-Ringe sind deutlich stabiler als lineare RNA-Moleküle und punkten daher als Arzneimittel der nächsten Generation. Ein Mathematiker ergründete auf Vanuatu, wie die Sandzeichnungen der Bewohner mit mathematischen Graphen zusammenhängen.#DunkleEnergie #Expansion #Kosmos #Weltall #SchwarzeLöcher #Süßwasser #Ozeanboden #RNA #Arzneimittel #Umwelt-DNA #Biodiversität #Hydrologie #Strömungsdynamik #KI #Wildtierzählung #Erbgut #Graphentheorie #Mathematik #Vanuatu #Physik
Das Geheimnis der Dunklen Energie
www.spektrum.deDas Geheimnis der Dunklen EnergieKönnen neue Daten das Geheimnis der Dunklen Energie lüften? Biodiversität erfassen mit DNA; Süßwasser unter dem Meer; RNA-Ringe in Arzneimitteln.
Fortgeführter Thread
Piaillegomli (@gomli@piaille.fr)Attaché : 2 images #agriculture #acs Pourquoi aucun papier qui parle des solutions sur la crise agricole ne parle des techniques sans labour, le semi directe, les cultures intercalaires appliqués aux grandes cultures ? Ça permet: - de baisser les intrants - de baisser la puissance du tracteur (donc sa consommation) - une vraie gestion de l'eau grâce à une excellente infiltration dans le sol permettant de réalimenter la nappe phréatique - la reprise de la biodiversité du sol donc sa bonne santé (un peu comme le microbiote) - le captage supplementaire de carbone Il reste des recherches à faire (se passer du glyphosate) mais c'est fou ce silence assourdissant !

Sauerstoffmangel Teufelskreis im See
Wenn Seen erst einmal zu wenig Sauerstoff haben, wird es schwierig, sie in einen guten Zustand zurückzubringen. Ursache sind häufig Nährstoffe aus der Landwirtschaft.
Einmal sauerstoffarm, immer sauerstoffarm

Die neue Studie hat jetzt herausgefunden, dass das besonders für bereits sauerstoffarme Seen zum dauerhaften Problem werden kann. Denn ist besonders wenig Sauerstoff im Wasser, können sich noch mehr Nährstoffe aus dem sogenannten Sediment
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/sauerstoffmangel-seen-100.html
#Ökologie #Landwirtschaft #Hydrologie #Umweltzerstörung

tagesschau.de · Nährstoffe verursachen Teufelskreis im SeeVon Yasmin Appelhans, NDR

Coole Ausflugsidee von Stephen Marshak für Hobbyforschende:

  1. Sich mit etwas Wasser und zwei Tassen zu einer der Wasserscheiden begeben.
  2. Beide Tassen mit Wasser befüllen und in je eine Hand nehmen.
  3. Beide Tassen auskippen.
  4. Sich darüber freuen, dass das Wasser in verschiedene Flüsse oder sogar Meere fließen wird.

#Wissenschaft #Hydrologie #FediLZ #Erdkunde

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutschland_Flussgebietseinheiten.png

Wie es einem #Baum geht und wie gut er wachsen kann, verrät unter anderem der #Wasserhaushalt. Hier spielt der #Waldboden eine große Rolle. Gerade im Klimawandel kommt es zu deutlichen Änderungen im Bodenwasserhaushalt. Welche Auswirkungen das auf die Baumarten in Deutschland hat, untersucht das Forschungsprojekt "Standortsfaktor Wasserhaushalt im Klimawandel": fva-bw.de/top-meta-navigation/

#fvabw #waldforschung #waldboden #niederschlag #regen #baumarten #hydrologie #waldundwasser

FVA BW/Mahlau