nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#homebridge

2 Beiträge2 Beteiligte1 Beitrag heute

Ich habe jetzt auf meiner #homebridge das #OpenWaether Plugin installiert. Damit habe ich Temperatursensoren für meinen Wohnort in Home und kann Heizungsautomationen darüber mot Bedongungen versehen. Das ist schon mal sehr gut. Da gobt‘s einen Haufen kram, ich brauche noch mal ein Paar bunte Lampen für irgendwelche Anzeigen ;-)
Aber im Ernst, es ist schon cool, sagen zu können dass die Heozungen bek Außentemperaturen von unter 16°C auf 20°C heizen sollen oder so. #smarthome #automationen

Realized I’m not really interested in #HomeAssistant anymore. I’m tired of maintaining it and trying to make a new “perfect” dashboard once in several months just to realize I can do better with other set of custom cards and scripts… Looks like it’s not my hobby anymore. I want something rock solid like #SynologyNAS, for example. I’m happy with #PhilipsHue lights because it doesn’t require to carefully read release notes of every update. It just works.
I’m planning to try #AppleHome and #HomeBridge.

Thanks @pax0707!

Fortgeführter Thread

FritzBox hab ich nicht neu gestartet aber AppleTV (die aktuelle Zentrale) und beide HomePodMini … #HomeKit konnte sich weiterhin nicht mit #Homebridge verbinden.
Nachdem ich inzwischen eh alles in HB zurückgesetzt hatte war jetzt eh alles egal:
- Container gelöscht und neu eingerichtet, diesmal mit Netzwerk "Host" (nicht Bridge)
- Kein Backup zurückgespielt sondern Plugins (Dummy und Tado) neu installiert und konfiguriert… (1/3)

och manno … ich musste #homebridge auf der #synology aktualisieren (also schlicht aktuelles Docker laden und starten)

Und jetzt? Homekit findet Homebridge nicht mehr :( habe Homebridge inzwischen komplett zurückgesetzt (= neuer Code und Plugins neu installiert) …
In HomeKit Code-scannen -> Verbinden … -> wartet lange bis Timeout, nix geht mehr.

Ist doch scheiße jetzt :'( was ist denn jetzt kaputt?

Fortgeführter Thread

Hm. Auch wenn ich die Szene „Heizung Aus“ manuell aufrufe in #homekit passiert nichts. Evtl läuft also der Trigger korrekt, nur die Szene tut dann nix. 🤔
Die Tado Thermostate sind über eine #homebridge eingebunden. Da muss ich doch mal schauen, ob die nicht läuft oder nicht mehr erreichbar ist … Ich hatte im Zuge einer VPN Einrichtung ja einiges an der #synology gemacht (Firewall z. B.) - evtl habe ich jetzt Ports ausgesperrt 🫣

We're still definitely at the gaffer tape, bendy mirrors, and magic smoke stage of making #smarthome tech behave in any sane way for people who aren't terminally tech-oriented

About half of everything works just fine, and the other half requires wiring a heap of potentially unreliable open-source projects together behind the scenes.

Add on to that an attempt at de- #shittification by removing various Google owned devices and services and it's extra fun.

Right now, our smart home stack consists of Home Assistant, #HomeKit (Apple) with #HomeBridge supplying some services, legacy Google/Nest things and devices from a couple of key vendors and a handful-and-a-half of others with one or two devices. .

I'm happy to faff about with this stuff in my spare time to make things work, but making something useful and usable for a person with multiple disabilities who relies on a voice assistant and a partner who doesn't have the bandwidth to play around in #HomeAssistant isn't straightforward by any means.

The Home Assistant x Nest saga continues. The temperature sensors and Nest x Yale smart locks are only accessible through a private API, so the Home Assistant integration doesn't work with them. There is, however, a HomeKit integration that taps into that API. :blobfoxthinkgoogly:​ So, uh, I have a Homebridge server now.

I don't recommend anything from Google or Nest for your smarthome, jeez. :blobfoxmeltsob:​ Oh well, not my house, so I'm just happy to get it working.

Hab‘s hinbekommen, bei mir #OctoPrint einzurichten. Läuft jetzt auf einem Intel NUC… Muss natürlich mal den Stromverbrauch checken, ab es läuft!
Eingerichtet über #Docker. Meine alte #ActionCam dient als Kamera. Außerdem ist das ganze per #HomeBridge in Apple Home integriert und ich kann so also meine 3D-Drucke kontrollieren.
Jetzt kann ich von überall her einen 3D-Druck starten. Sollte jetzt noch eine steuerbare Steckdose anschließen, um das ganze auch bei Bedarf anschalten zu können.