nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#finanzsektor

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

BaFin-Prüfungen zeigen: So lässt sich Geldwäsche noch besser bekämpfen.

🧾 Wir haben unsere Geldwäscheaufsicht weiter intensiviert und vermehrt Sonderprüfungen im #Finanzsektor durchgeführt.

Die Prüfungen zeigen: In einigen Bereichen der Prävention von Geldwäsche und #Terrorismusfinanzierung besteht noch Handlungsbedarf. Worauf Unternehmen besonders achten müssen. 💶

Den Beitrag auf der #BaFin-Website finden Sie hier.
bafin.de/ref/19780160

#Cybersicherheit ist der Kern europäischer „Preparedness“

"Das Konzept einer solchen #Vorsorgefähigkeit wird dort seit längerem umgesetzt, was nicht nur die Regierung, sondern auch die ganze Gesellschaft in die Pflicht nimmt. #Resilienzaufbau setzt dabei bei einer sektorenübergreifenden #Krisenbewältigung an, vor allem in kritischen Bereichen der #Energieversorgung, im #Gesundheitswesen oder im #Finanzsektor."

#Resilienz #KRITIS
background.tagesspiegel.de/it-

Artenvielfalt: Ökosysteme sind ein Wirtschaftsfaktor

Auf der Weltnaturkonferenz in Kolumbien verhandeln 200 Staaten über konkrete Schritte zum Schutz der Natur. Welche Rolle könnten die globalen Finanzmärkte spielen? Und welche ökonomische Bedeutung hat Artenvielfalt? Von B. von der Au.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Artenvielfalt: Ökosysteme sind ein WirtschaftsfaktorVon Bianca von der Au

Der #Finanzsektor fördert die #fossileEnergie und verantwortet ziemlich direkt 80% der globalen #CO2-Emissionen.

Ganz oben dabei: #Barclays, #JPMorganChase, #Citi, #BankofAmerica, #DeutscheBank.

Um das in die Öffentlichkeit zu zerren und da breit zu treten, sammelt #Eko Spenden. Die Aktion richtet sich auch an #Aktionär:innen und will sie dabei unterstützen, eine weniger zerstörerische #Politik von ihren #Banken einzufordern.

action.eko.org/a/die-erde-vor-

Ekō · Die Erde vor dem Hitzschlag bewahren - jetzt spendenVon Ekō

Welche Gefahr von #Big-Tech Unternehmen im #Finanzsektor ausgeht.
Big-Techs bieten auch in der EU immer mehr Finanzdienstleistungen an (zum Beispiel Apple Pay, Google Pay).
Das Angebot von Finanzdienstleistungen schafft Risiken für Verbraucher*innen, die Finanzstabilität und die Demokratie.
Es ist noch nicht zu spät, umfangreiche Regeln für Big-Techs mit Finanzsparte in der EU zu erlassen.
finanzwende-recherche.de/unser

Finanzwende RechercheBigTechs im FinanzwesenBig-Techs als Gefahr im Finanzsektor.

#Barclays, #Santander und die #DeutscheBank gehörten im Jahr 2023 zu den größten Finanziers fossiler Brennstoffe in Europa

"dIe US-Organisation Rainforest Action Network (RAN) [hat] gemeinsam mit @urgewald und sechs weiteren internationalen Partnern den diesjährigen Bericht „#BankingonClimateChaos“ veröffentlicht. Es ist die umfassendste Analyse zu den Finanzgeschäften der 60 größten internationalen Banken mit sämtlichen fossilen Industrien. Sie offenbart, in welchem Umfang diese Banken mehr als 4.200 Unternehmen aus den Sektoren #Kohle, #Öl und #Gas seit 2016 mit Krediten und Wertpapiergeschäften („#Underwriting“) unterstützt haben.

Die Analyse zeigt: In den acht Jahren nach Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens (2016 – 2023) haben die 60 größten Privatbanken der Welt #fossileBrennstoffe mit 6,9 Billionen US-Dollar finanziert. Fast die Hälfte davon (3,3 Bio. USD) flossen in den Ausbau fossiler Brennstoffe. Im Jahr 2023 finanzierten die Banken fossile Brennstoffe mit insgesamt 705 Milliarden US-Dollar, wobei allein 347 Mrd. US-Dollar an Unternehmen flossen, die ihre Geschäfte mit fossilen Brennstoffen weiter ausbauen. […]

Aus Deutschland sind im Bericht die Ergebnisse für die #DeutscheBank und die #DZBank, dem Zentralinstitut der deutschen Genossenschaftsbanken, eingeflossen. Im Vergleich der beiden ist die Deutsche Bank klar tonangebend bei den fossilen Finanzgeschäften. Sie hat im Jahr 2023 knapp 13,4 Milliarden US-Dollar für fossile Unternehmen vergeben, rund 9,2 Mrd. über Kredite und 4,1 Mrd. über Wertpapiergeschäfte („Underwriting“). Die DZ Bank hat im Jahr 2023 insgesamt 2,5 Mrd. US-Dollar an fossile Industrien vergeben."

urgewald.org/medien/neuer-bank

www.urgewald.orgNeuer Banken-Report: Fast 7 Billionen Dollar für Fossile seit Paris | urgewald e.V.Heute hat die US-Organisation Rainforest Action Network (RAN) gemeinsam mit urgewald und sechs weiteren internationalen Partnern den diesjährigen Bericht „Banking on Climate Chaos“ veröffentlicht. Es ist die umfassendste Analyse zu den Finanzgeschäften der 60 größten internationalen Banken mit sämtlichen fossilen Industrien. Sie offenbart, in welchem Umfang diese Banken mehr als 4.200 Unternehmen aus den Sektoren Kohle, Öl und Gas seit 2016 mit Krediten und Wertpapiergeschäften („Underwriting“) unterstützt haben.