nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Dokumente

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Unser neuestes Video beschäftigt sich mit Dokumenten und ihren Manipulationsmöglichkeiten:
youtu.be/9fwFrCrnfdA

Wir zeigen, dass Änderungen an PDF-Dateien mit den richtigen Werkzeugen sehr einfach möglich sind. Zudem zeigen wir praktische Wege, #PDF-#Dokumente anzupassen, aufzusplitten, zusammenzufügen und Texte zu extrahieren. Damit lassen sich im Büroalltag viele Arbeitsschritte bequem automatisieren.
#cc2tv #cc2 #stirlingpdf #pdfarranger

Von 12. März bis 2. April findet im Hohenlohe-Zentralarchiv in #Neuenstein der #Lektürekurs "Aus dem Leben einer Fürstin" statt.

💡 Die Gräfinnen und Fürstinnen des frühneuzeitlichen Hohenlohe waren meist einflussreiche und wirkmächtige Persönlichkeiten, die ihre Einflussmöglichkeiten auf #Politik, Dynastie und #Familie zu nutzen wussten. Oftmals stellten sie wichtige Bindeglieder zu ihren Herkunftsfamilien dar und beförderten damit die Außenbeziehungen Hohenlohes. Dennoch stehen sie, was die historisch-biografische Betrachtung angeht, oft hinter ihren Vätern, Ehemännern und Söhnen zurück, wirken farblos und austauschbar.

👉 Im Lektürekurs soll der Lebensweg der Fürstin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim (1691-1758) genauer unter die Lupe genommen werden. Zeitgenössische #Biografien und andere #Dokumente laden zum gemeinsamen Lesen, Interpretieren und Diskutieren ein. Kenntnisse im Entziffern historischer #Handschriften sind bei diesem Angebot nicht nötig, da alle Texte als Transkriptionen oder in Druckform vorgelegt werden.

📆 Termine sind der 12., 19., 26. März und 2. April von jeweils 19.00-20.30 Uhr.

Eine Kooperationsveranstaltung mit #Hohenlohe historisch - Freundeskreis des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein e.V. und den #Volkshochschulen Bad Mergentheim und Öhringen.

Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

Antwortete im Thread

@kc
Übrigens gibt es seit gestern auch Empfehlungen zur Erstellung barrierefreier Dokumente aus den klassischen MS Office-Anwendungen (MS Office, Version 2021) (s. unten).

Einfach als Empfehlung für alle, die nicht auf LibreOffice umsteigen 😉.

Zu den Empfehlungen: schleswig-holstein.de/DE/lande

www.schleswig-holstein.deschleswig-holstein.de - Checklisten und Empfehlungen

Aus zweijähriger Beschäftigung mit dem Thema erwuchs diese #Quellensammlung,
da ich immer wieder feststellte, wie
... unzureichend das #Wissen
um die #Haltung der frühen Christen zu #Krieg und #Kriegsdienst war.

- Die #Dokumente aus den ersten drei Jahrhunderten des Christentums sind zu bedeutsam, als dass man sie
- wie die herrschende Kirchenhistorie
- mit wenigen Sätzen abtun und dann zum 'Gerechten Krieg' übergehen kann."

4/Ende