nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Demoskopie

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

”Das ist ein unfassbarer Skandal”: Historikerin Hedwig Richter über Trump und Musk

t-online.de/nachrichten/auslan

"Wir leben in einer liberalen, repräsentativen Demokratie, nicht in einer direkten #Demokratie. Das bedeutet, dass niemand jeden Tag zwanghaft auf die #Demoskopie schauen sollte und daraus einen irgendwie gearteten Wählerwillen ableiten muss. Dieser Trend verstärkte sich sehr unter Angela Merkel und hat sich als verhängnisvoll erwiesen."

t-online · ”Das ist ein unfassbarer Skandal”: Historikerin über Trump und MuskDonald Trump attackiert die US-Demokratie, Elon Musk assistiert ihm. Auch in Deutschland setzt der Populismus die demokratische Mitte unter Druck. Ob und wie die Demokratie bestehen kann, erklärt Historikerin Hedwig Richter.

Sehr gute #Podcast-Folge, wie Prognosen und Hochrechnungen bei Wahlen funktionieren und wie so eine #ARD-#Wahlsendung in Vorbereitung und Durchführung eigentlich abläuft. Und wieso der Touchscreen gar kein "echter" Touchscreen ist und daher Probleme mit dem Studiolicht hat:

"11KM: der tagesschau-Podcast · Zahlen nach Wahlen: Wie zuverlässig sind Prognosen und Hochrechnungen?"
· Podcast in der ARD Audiothek ardaudiothek.de/episode/11km-d

ARD AudiothekPodcast: Zahlen nach Wahlen: Wie zuverlässig sind Prognosen und Hochrechnungen?Ganz Deutschland blickt am Wahlabend auf seinen Bildschirm: Journalist Jörg Schönenborn präsentiert am Sonntag in der ARD die 18-Uhr-Prognose. Sein Team und er haben in den vergangenen Wochen und Monaten schon durch Umfragen versucht, möglichst genau rauszufinden, was den Wählerinnen und Wählern in Deutschland wichtig ist – und wie sie abstimmen könnten. Wie aussagekräftig die Zahlen sind, wie der Wahlsonntag hinter den Kulissen in der ARD abläuft und ob er über eigene Fehler lachen kann – das alles klären wir mit Jörg in dieser 11KM-Folge. Und wenn ihr die Prognose und den Wahlabend hören wollt, dann findet ihr hier "11KM Spezial". Hört gerne mal rein, wenn ihr zum Beispiel in 3 Minuten wissen wollt, was in den Parteiprogrammen steht zum Thema Lebensmittelpreise, bezahlbarer Wohnraum oder CO2 Vermeidung. Am Wahlabend gibt es Updates und Analysen aus Berlin. Außerdem hört ihr bei 11KM Spezial am Sonntag ab 17.55 Uhr „ARD Wahl Aktuell – die Entscheidung live im Radio“. Also jetzt schon unseren neuen Kanal 11KM Spezial abonnieren, damit ihr kein Wahlergebnis und keine Analyse verpasst: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-spezial/14197127/ Alle News rund um die Bundestagswahl findet ihr natürlich auch bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Jacob Böttner, Jan Stahlmann und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
#Wahl#Demokratie#Prognose

US-Wahl 2024: "Trump-Wähler mögen keine Meinungsforscher"

Trump-Anhänger sind eine schwierige Klientel für Demoskopen. Das Misstrauen bei den Republikanern ist ihnen gegenüber groß, und das macht Prognosen schwierig. Meinungsforschern kommt das bekannt vor. Von K. Brand.

➡️ tagesschau.de/ausland/uswahl/u

tagesschau.de · US-Wahl 2024: "Trump-Wähler mögen keine Meinungsforscher"Von Katrin Brand
#USA#USWahl2024#Umfragen

SZ [€]: Landtagswahl in Bayern: Dubiose Umfragen auf Twitter - "gut gemachter Quatsch"

Kurz vor der Bayern-Wahl veröffentlicht ein anonymer Twitter-Account undurchsichtige Zahlen. Ein prominenter Politiker verbreitet sie weiter
Landtagswahl in Bayern: Dubiose Umfragen auf Twitter - "gut gemachter Quatsch"

Süddeutsche ZeitungLandtagswahl in Bayern: Dubiose Umfragen auf Twitter - "gut gemachter Quatsch"Von Thomas Balbierer