"Bielefelder Geschäftsleute entsetzt: 68 Parkplätze an Hauptverkehrsstraße ersatzlos gestrichen"
Entsetzt!
>>„Wir verstehen nicht, warum die Radwege verbreitert werden sollen“, sagt Michael Linnenbrüger. Auch Volker Ruwe berichtet, dass er nur selten Radler an seinem Geschäft vorbeifahren sehe. Sie würden eher die Strecken durch die benachbarten Grünzüge nehmen: „Da gibt es gut ausgebaute Fahrradwege.“ Schließlich werde die Jöllenbecker Straße auch häufig von Lastwagen aus den Gewerbegebieten befahren.<<
ja, keine weiteren Fragen. #Scheißradfahrer, und überhaupt: HIER FAHREN LKW!!!1!
*kopfschüttel*
Warum will die Stadt überhaupt Parkplätze streichen?
>>Die Parkraumerhebung habe ergeben, „dass die vorhandenen Parkplätze im öffentlichen Raum nicht ausgelastet“ seien und „auch in den angrenzenden Nebenstraßen ausreichend Parkraum“ zur Verfügung stehe.<<
Da fährt eine Straßenbahn mittig, und die Radwege werden erweitert. Sprich: Es gibt dann brauchbare Alternativen zum Autofahren.
Aber nein:
>>„Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden werden einfach ignoriert.“<<
Ach so: Ich wohne zwar nicht in Bielefeld, aber die #Jöllenbecker bin ich schon gefahren. Hier ein paar Impressionen.
@datenhalde Davor dann noch die blöde Stelle nach der Kreuzung Apfelstraße, wo die Fahrbahn sehr eng ist und neben dem Radweg die Autos parken. Da ist kein Platz für Auto und Fahrrad nebeneinander, wenn man 1.5 m Abstand links und rechts braucht als Radfahrer. Total bescheidene Verkehrsführung.
@datenhalde ach, jetzt check ich das erst, das ist die Jöllenbecker Straße auf dem Bild im Artikel... Ja super, ich dachte das Bild ist aus der Senne!