nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Jean Luc am Grimmsten

>>„Wir verstehen nicht, warum die Radwege verbreitert werden sollen“, sagt Michael Linnenbrüger. Auch Volker Ruwe berichtet, dass er nur selten Radler an seinem Geschäft vorbeifahren sehe. Sie würden eher die Strecken durch die benachbarten Grünzüge nehmen: „Da gibt es gut ausgebaute Fahrradwege.“ Schließlich werde die Jöllenbecker Straße auch häufig von Lastwagen aus den Gewerbegebieten befahren.<<

ja, keine weiteren Fragen. , und überhaupt: HIER FAHREN LKW!!!1!

*kopfschüttel*

Warum will die Stadt überhaupt Parkplätze streichen?

>>Die Parkraumerhebung habe ergeben, „dass die vorhandenen Parkplätze im öffentlichen Raum nicht ausgelastet“ seien und „auch in den angrenzenden Nebenstraßen ausreichend Parkraum“ zur Verfügung stehe.<<

Da fährt eine Straßenbahn mittig, und die Radwege werden erweitert. Sprich: Es gibt dann brauchbare Alternativen zum Autofahren.

Aber nein:

>>„Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden werden einfach ignoriert.“<<

Ach so: Ich wohne zwar nicht in Bielefeld, aber die bin ich schon gefahren. Hier ein paar Impressionen.

Im übrigen bin ich immer noch auf der Suche nach Radwegen in den Grünzügen. Mir sind dort nur Gehwege bekannt, meist mit "Fahrrad frei". Seit der letzten StVO-Änderung sind gemischte Geh-/Radwege ja bezüglich der Bevorzugung des Fußverkehrs dem gleichgestellt, sprich: Immer noch keine "gut ausgebaute Fahrradwege".

Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren! Bielefelder, zeigt mir die gut ausgebauten der Grünzüge!

>>. Nach langer Diskussion wird klar, dass die Schildescher Politiker die Pläne für den Ausbau der Jöllenbecker Straße am liebsten noch einmal nachbessern würden. Doch Frank Homann [] vom Amt für Verkehr machten während der Bezirkssitzung deutlich, dass die Planungshoheit nun bei der Bezirksregierung Detmold liegt. Nur sie könne das gesamte Verfahren stoppen. Beim Ausbau seien bereits Kompromisse gemacht worden. „Wir drücken dabei alle Augen zu“, sagt Frank Homann.<<

Einknicker! 🤮

Das ist der Beginn aus dem neuesten Artikel zum Umbau der Straße in .

Geht dann so weiter.

"War zunächst von 68 Parkplätzen die Rede, die entlang der 1,7 Kilometer langen Strecke wegfallen, sollen nun 12 bis 14 Stellplätze zwischen Elsässer und Lakemannstraße erhalten bleiben."

Dann noch ein paar Politikerstimmen (nur die Grünen haben Peilung, der Rest beweint Parkplätze), fertig ist der Artikel.

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Ausbau von Bielefelder Pendlerstrecke: Wie viele Parkplätze fallen tatsächlich weg?Von Sylvia Tetmeyer

@datenhalde Davor dann noch die blöde Stelle nach der Kreuzung Apfelstraße, wo die Fahrbahn sehr eng ist und neben dem Radweg die Autos parken. Da ist kein Platz für Auto und Fahrrad nebeneinander, wenn man 1.5 m Abstand links und rechts braucht als Radfahrer. Total bescheidene Verkehrsführung.

@datenhalde ach, jetzt check ich das erst, das ist die Jöllenbecker Straße auf dem Bild im Artikel... Ja super, ich dachte das Bild ist aus der Senne!

@burningTyger Ja, ich glaube, die gestrichelte Linie ist die Dooringzone.

@datenhalde Wie sehr ich diese Stelle hasse. Da fahre ich nur im äußersten Notfall lang.

@datenhalde die Grünzüge sind nicht so schön fürs Fahrrad. Einmal ist dort häufig nur geschottert, dann ist es eng und eigentlich für Fußgänger. Da kann man mal am Sonntag gemütlich mit Sonne im Haar durchradeln, aber nicht Radfahren.

@burningTyger
Plus Verschmutzungen durch landwirtschaftlichen Verkehr und Pferde.

Die Formulierungen sind aber auch schwer. Im Grünen verlaufen meist (touristische) Radrouten (keine -wege).

Plus die Vorstellung, mit dem Rad macht man nur hübsche Radtouren. Man stelle sich vor, man fragt seinen gerade mit dem Auto wiederkehrenden Nachbarn, woher denn seine Autotour hin und herführte. - Irre, oder?
@datenhalde

@datenhalde Ich sehe das Titelfoto und verstehe sofort, warum der Herr keine Radfahrer vorbei fahren sieht...

@asltf @datenhalde

...und sie möchten auch keine Radfahrer als Kunden. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Radfahrer eher zum shoppen anhält als ein LKW