nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

Welches #pnpde System, das ihr sehr schätzt, beinhaltet eine Spielregel/Mechanik, die euch auf den Keks geht?

Glorrion

@HeyeBodo Ich komme immer noch nicht über diese Talentproben hinweg. 3x W20 würfeln, schauen wie weit man pro Attribut drunter oder drüber liegt, und das mit den Talentpunkten verrechnen.

Viel umständlicher geht es wirklich nicht mehr. 😦

@Glorrion @HeyeBodo Jo, DSA2 war irgendwie die "Stille Post" Version von HârnMaster.

Sonst schätzt du das System? 🤭

@mhd @HeyeBodo Nicht wirklich. Ich hab DSA erst recht spät als Pen & Paper kennengelernt und mich immer gefragt, was die Leute daran so toll finden. Die Welt ist für generische Fantasy ganz ok, aber das System ist nicht wirklich mein Ding. 🙂

@Glorrion @HeyeBodo Jo, verstehe ich, ich hatte mich nur gefragt ob ich bei der Prämisse die Bodo vorgab der einzige bin der DSA nennt ;)

@Glorrion @HeyeBodo
Es gab da mal legendäre Rants von einem Mathematiker zu :batman:

@SimonHain @HeyeBodo Oh, den würde ich gerne mal lesen. 😅

@SimonHain Oha, danke für's verlinken.👍Ich hab instant wieder an die Mathematik-Vorlesungen an der Uni erinnert gefühlt. 😄@HeyeBodo

@Glorrion @HeyeBodo ich erhöhe um shadowrun. Es ist alles cool und ein bisschen anstrengend aber man kommt Sekundenweise durch den Kampf und dann wirft jemand eine Granate...

@ckeen Ach, da ist sogar noch halbwegs entspannt. Ich sag nur Matrix-Regeln. 🙃 @HeyeBodo

@Glorrion @HeyeBodo das zwei Personen spielen ein Spiel und der Rest der Runde schaut zu Spiel

@Glorrion
Och, das hat man irgendwann einfach drin.
Da ist Shadowrun echt übler. Aber hey, man spielt es trotzdem, halt mit viel Bauchgefüh 😄l
@HeyeBodo

@Deathcat2508 Joar, mit der Zeit kann sich der Mensch an vieles gewöhnen. 😊 @HeyeBodo

@Glorrion @HeyeBodo ich weiß, dass ich hier offenbar eine Ausnahme bin, aber gerade diese Mechnik mag ich sehr. (Gut, in der Variante 3 W20 in unterschiedlichen Farben gleichzeitig werfen um es zu beschleunigen)

@peter Jeder wie er mag. 🙂 Für mich war da sogar die Probenmechanik von mit dem kleinen Eimer W10 eingängiger. @HeyeBodo

@Glorrion
Exalted hab ich bislang nicht probiert. Aber der kleine Eimer an Würfel ist tatsächlich etwas das ich an Shadowrun schätze.
Was ich persönlich gar nicht mochte ist die Symbolzählerei bei Genesys & SW EotE - DAS ist unintuitiv und kostet Zeit am Tisch! Wobei es auch da Leute gibt, die es sehr schätzen...
@HeyeBodo

@Glorrion @HeyeBodo

Ich spiel mal halbernst den Devil's attorney:
Bei #Cthulhu / #BRP stört mich, dass ich so detailliert die Erfolgschance einer Probe abschätzen kann. Bei einem Wert von 57 weiß ich, dass meine Chance bei 57% liegt - das kann ich "in character" nicht abschätzen.

Da gefällt mir 3W20 von #DSA viel besser. Bei 14/14/14 und TaW 8 habe ich bessere Chancen als bei 10/10/10 und TaW 5 - aber wie sieht es bei 16/8/12 und TaW 7 aus? Absolut unberechenbar und damit viel immersiver.

@alexanderondu Für mich macht es das nur noch schlimmer. Neben unnötig umständlich ist es noch nicht mal abschätzbar. 🫤 @HeyeBodo

@Glorrion @HeyeBodo

Jo, wie gesagt, halbernster Devil's Attorney. Die 3W20-Probe macht definitiv mehr falsch als richtig.

Aber ich mag Ein-Würfel-Systeme überhaupt gar nicht, weil da die Wahrscheinlichkeit so trivial zu berechnen ist. #PTBA und #Splittermond mit den 2 Würfeln gehen gerade noch so, richtig warm werde ich erst bei z. B. #FantasyAGE mit seinen 3W6.

Denn ganz ehrlich, wenn ich nur einen Würfel werfen soll, dann kann ich auch Mensch ärger dich nicht spielen 😉

@alexanderondu @Glorrion „Denn ganz ehrlich, wenn ich nur einen Würfel werfen soll, dann kann ich auch Mensch ärger dich nicht spielen 😉“ - That‘s Heresy (team d20)

@HeyeBodo @Glorrion

"Wissen wir schon mehr über unseren Toten, Inspektor?"

"Wir konnten den Mann als Alex Ondu identifizieren. In seiner Luftröhre steckten 12 sechsseitige Würfel und auf seinem Rücken war ein Zettel mit der Aufschrift 'Dann spiel doch Mensch ärger dich nicht, A____loch!' befestigt. Interessanterweise geschrieben auf blauem Millimeterpapier, wie es 1970 in den USA hergestellt wurde."

Die 1W20-Probe in #dnd finde ich auch öde, aber wenn Advantage/Disadvantage dazu kommt...

@alexanderondu Hab ich auch so aufgefasst. 😊 Aber wie gesagt, ich mag es halt halbwegs absehbar, wie eine Probe ausgeht. Ist halt meist doof, wenn die Aufwärm-Gegner einen TPK verursachen. 😅 @HeyeBodo

@Glorrion @alexanderondu @HeyeBodo Ist auch zum ersten Mal dass ich höre dass hinter diesem Aspekt der Probe Absicht steckt (und erst recht bei 2w6/3w6, selbst mit Dyskalkulie).

Die 3w20 Probe hatte damals zwei Vorteile: Zum einen kann ich Skills haben mit drei Schlüsseleigenschaften (oder zwei mit einer gewichteten). Das gab's ja auch bei den zwei offensichtlichen Vorbildern RuneQuest und HârnMaster.

Das hätte man auch durch Aufsummieren von Boni machen können, aber hier kommt der zweite Vorteil ins Spiel, und zwar die große Spanne. Ich habe hier 20-30 Punkte die ich ansammeln kann, in einem Abenteurerleben das 20 Stufen umfasst. Habe also einen schön graduellen Anstieg wo selbst in meinen Schlüsselfertigkeiten lange etwas passiert, man also nicht all zu schnell ein Plateau erreicht ab dem man dann sich nach neuen Herausforderungen umschaut ("lern ich halt Magie", sagt der Larper/GURPSer).

Machte dann halt weniger Sinn als man zum Point Buy System mutierte und Optimierern/Cram Schoolern keine Grenzen mehr gesetzt waren.

Und natürlich auch fraglich ob es vorher das wert war.

Midgard/DSA "Retroklon" Portal macht es übrigens mit einem W30 um eine höhere Bandbreite zu erreichen…

@alexanderondu @Glorrion @HeyeBodo Ich kann 1Wx auch nicht leiden. 3W6 macht so eine schöne statistische Glockenkurve, bei der Crits deutlich seltener sind als mittlere Ergebnisse.

Aber, um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: Was mich an RPGs ankekst, sind v.a. Inkonsistenzen bei Mechaniken und mieses Balancing. Wenn man so merkt, aha, das wurde irgendwie drangeflanscht, ohne, dass sich irgendwer Gedanken darum gemacht hat, wie es mit dem Rest harmoniert.

@alexanderondu @Glorrion @HeyeBodo Das erinnert mich dann das mein bester Freund und langzeit SL (DSA) seine Staatsexamensarbeit über die Fragestellung geschrieben hat, ob DSA mathematisch fair ist und wie die Häufigkeitsverteilungen aussehen. :D

@Glorrion @Sumire @SimonHain @alexanderondu @HeyeBodo Ach ja, ein alter und bekannter Artikel in der Szene. Aber immer wieder mal gut.