Wenn ich mir die Bilder so von #Valencia ansehe...
#Dresden & zuletzt #Bayern hat die #Hochwasserhilfe 2019 gestrichen
Die Überschwemmung dieses Jahr möchte Bayern aber vom #Bund bezahlt bekommen
Zudem beklagt die #CSU gerade, dass die Baumaßnahmen zum #Hochwasserschutz teuer geworden sind
Ja, das wurde in den 80igern gesagt
Je länger wir warten, umso teurer wird es
MV liebe Wähler, mit #Söder, #Merz & co bekommt Ihr das was Ihr gewählt habt >Versicherung
https://umdenken.diebayerische.de/hochwasserhilfe-in-bayern/
Was mir noch so gerade einfällt.
Der #Süden, insbesondere #Bayern, ist sich zu fein für #Windkraft
Es wird deshalb ein Kabel von Norden in den Süden gezogen.
Das ist ganz schön lang.
Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die #klimakatastrophe das #Kabel erwischt.
Dann steht nicht nur die #Industrie im Süden
Natürlich auch bei einem Anschlag oder Krieg.
Ich habe gerade mitbekommen, dass die Rechte Regierung den #Katastrophenschutz in #Valencia gestrichen hat.
Es hätte also viel Leid erspart werden können.
Schade das die Versicherung Rechte Wähler nicht ausschließen kann.
Denn wer nicht an der #klimakrise glaubt, benötigt ja auch keine Hilfe bei einer #klimakatastrophe
Was die Grünen so alles machen.
Schlimmschlimmschlimm
@maexchen1 Ich stelle mir gerade vor, wenn ein Uran-Bergbau-Unternehmen in Deggendorf Bürgerinformationen machen würde, um die Leute zu informieren, dass sie für die Reaktivierung der AKWs das heimische Uran (was unter dem Bayrischen Wald liegt) benutzen und alles bis Eisenstein deshalb dem Bergbau zugeführt wird - da „billiger Atomstrom“
@maexchen1
Lange Kabel vom Norden nach Süden mag man in Bayern aber auch nicht…
@maexchen1
Neuester Schrei sind verbuddelte Gleichspannungskabel mit Ultra-Hochspannung. Sowas wird wahrscheinlich ziemlich sicher sein.