"Bielefelder Geschäftsleute entsetzt: 68 Parkplätze an Hauptverkehrsstraße ersatzlos gestrichen"
Entsetzt!
>>„Wir verstehen nicht, warum die Radwege verbreitert werden sollen“, sagt Michael Linnenbrüger. Auch Volker Ruwe berichtet, dass er nur selten Radler an seinem Geschäft vorbeifahren sehe. Sie würden eher die Strecken durch die benachbarten Grünzüge nehmen: „Da gibt es gut ausgebaute Fahrradwege.“ Schließlich werde die Jöllenbecker Straße auch häufig von Lastwagen aus den Gewerbegebieten befahren.<<
ja, keine weiteren Fragen. #Scheißradfahrer, und überhaupt: HIER FAHREN LKW!!!1!
*kopfschüttel*
Warum will die Stadt überhaupt Parkplätze streichen?
>>Die Parkraumerhebung habe ergeben, „dass die vorhandenen Parkplätze im öffentlichen Raum nicht ausgelastet“ seien und „auch in den angrenzenden Nebenstraßen ausreichend Parkraum“ zur Verfügung stehe.<<
Da fährt eine Straßenbahn mittig, und die Radwege werden erweitert. Sprich: Es gibt dann brauchbare Alternativen zum Autofahren.
Aber nein:
>>„Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden werden einfach ignoriert.“<<
Ach so: Ich wohne zwar nicht in Bielefeld, aber die #Jöllenbecker bin ich schon gefahren. Hier ein paar Impressionen.
Im übrigen bin ich immer noch auf der Suche nach Radwegen in den Grünzügen. Mir sind dort nur Gehwege bekannt, meist mit "Fahrrad frei". Seit der letzten StVO-Änderung sind gemischte Geh-/Radwege ja bezüglich der Bevorzugung des Fußverkehrs dem gleichgestellt, sprich: Immer noch keine "gut ausgebaute Fahrradwege".
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren! Bielefelder, zeigt mir die gut ausgebauten #Fahrradwege der Grünzüge!
@datenhalde die Grünzüge sind nicht so schön fürs Fahrrad. Einmal ist dort häufig nur geschottert, dann ist es eng und eigentlich für Fußgänger. Da kann man mal am Sonntag gemütlich mit Sonne im Haar durchradeln, aber nicht Radfahren.
@burningTyger
Plus Verschmutzungen durch landwirtschaftlichen Verkehr und Pferde.
Die Formulierungen sind aber auch schwer. Im Grünen verlaufen meist (touristische) Radrouten (keine -wege).
Plus die Vorstellung, mit dem Rad macht man nur hübsche Radtouren. Man stelle sich vor, man fragt seinen gerade mit dem Auto wiederkehrenden Nachbarn, woher denn seine Autotour hin und herführte. - Irre, oder?
@datenhalde