nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

‘I’m bored, so I shoot’: The Israeli army’s approval of free-for-all violence in Gaza

"Israeli soldiers describe the near-total absence of firing regulations in the Gaza war, with troops shooting as they please, setting homes ablaze, and leaving corpses on the streets — all with their commanders’ permission"

972mag.com/israeli-soldiers-ga

+972 Magazine · ‘I’m bored, so I shoot’: The Israeli army’s approval of free-for-all violence in GazaIsraeli soldiers describe the near-total absence of firing regulations in the Gaza war, with troops shooting as they please.
#Israel#Palästina#Gaza

Nachdem die israelische Polizei neun Soldat*innen der israelischen Armee wegen Vorwürfen von schwerer Misshandlung an palästinensischen Inhaftierten im Gefangenenlager 'Sde Teiman' (wo es schon zuvor öfter zu Misshandlung und Folter an Gefangenen gekommen sein soll) in Gewahrsam genommen hat, drehen Ultranationalist*innen und andere Rechtsradikale aus der israelischen Politik und Gesellschaft durch. Eine größere Gruppe Rechtsradikaler versuchte dabei sogar eine Militärbasis zu stürmen, um die mutmaßlichen Folterer frei zu bekommen.

zeit.de/politik/ausland/2024-0

bbc.co.uk/news/articles/c2q07k

ZEIT ONLINEGefangenenlager Sde Teiman: Proteste vor Militärstützpunkt nach Festnahme von Soldaten eskalierenNach Vorwürfen schwerer Misshandlungen hat Israels Militär neun Soldaten festgenommen. Bewaffnete Demonstranten gegen die Maßnahme stürmten einen Militärstützpunkt.
#Israel#Palästina#Gaza

Recherchen des +972 Magazins zeigen, wie Amazon, Google und Microsoft dem israelischen Militär Dienstleistungen und Kapazitäten zur Verfügung stellen, um ein Massenüberwachungsprogramm und Angriffe in Gaza durchzusetzen.

'According to multiple sources, the exponential capacity of the AWS public cloud system allows the army to have “endless storage” for holding intelligence on almost “everyone” in Gaza. One source who used the cloud-based system during the current war described making “orders from Amazon” for information while carrying out their operational tasks, and working with two screens — one connected to the army’s private systems, and the other connected to AWS.

Military sources emphasized to +972 and Local Call that the scope of intelligence collected from the surveillance of all Palestinian residents of Gaza is so large that it cannot be stored on military servers alone. In particular, according to intelligence sources, much more extensive storage capabilities and processing power were needed to keep billions of audio files (as opposed to just textual information or metadata), which compelled the army to turn to the cloud services offered by tech companies.'

972mag.com/cloud-israeli-army-

+972 Magazine · ‘Order from Amazon’: Tech giants storing mass data for Israel’s warThe Israeli army is using Amazon’s cloud service and AI from Google and Microsoft for military activities in Gaza, investigation reveals.
#Amazon#Google#Microsoft

Palestinian Healthcare Workers Tortured

„Isralei forces have arbitrarily detained Palestinian healthcare workers in Gaza since hostilities began in October 2023, deported them to detention facilities in Israel, and allegedly tortured and ill-treated them, Human Rights Watch said today. The detention of healthcare workers in the context of the Israeli military’s repeated attacks on hospitals in Gaza has contributed to the catastrophic degradation of the besieged territory’s healthcare system…“

hrw.org/news/2024/08/26/israel @palestine

Human Rights Watch · Israel: Palestinian Healthcare Workers TorturedIsraeli forces have arbitrarily detained Palestinian healthcare workers in Gaza since hostilities began in October 2023, deported them to detention facilities in Israel, and allegedly tortured and ill-treated them.
#israel#Gaza#Palestine

It is horrible

Ayşenur Ezgi Eygi, a 26-year-old volunteer with the anti-occupation International Solidarity Movement, died in hospital on Friday after being shot in the head during a protest in Beita, near Nablus, the Palestinian news agency Wafa reported.

Witnesses said she was shot at by Israeli soldiers positioned in a nearby field after “minor clashes” broke out.....

theguardian.com/world/article/ @palestine

#Israel#Westbank#Gaza

UN says Israel killed 6 staff in airstrikes on refugee camp

“These dramatic violations of international humanitarian law need to stop now," U.N. chief António Guterres said.

Israel killed six workers from the United Nations’ Palestinian refugee agency in airstrikes on a Gaza school, the organization said.

The United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East (UNRWA) said Israel struck a school being used as a shelter at a refugee camp in central Gaza, and that the death toll was the highest “among our staff in a single incident.”
At least 34 people in total were reportedly killed, according to Gaza health officials.

politico.eu/article/un-six-sta
Übersetzen @palestine @israel

POLITICO · UN says Israel killed 6 staff in airstrikes on refugee campVon Seb Starcevic
#Israel#Gaza#war

'Intentional' Israeli attacks behind two-thirds of aid workers' deaths worldwide

Over the past 11 months, a pattern has emerged showing the Israeli army is intentionally attacking humanitarian groups in Gaza that follow deconfliction protocols and share their coordinates with authorities….

thecradle.co/articles-id/26824 @palestine @israel

thecradle.co'Intentional' Israeli attacks behind two-thirds of aid workers' deaths worldwide: ReportOver the past 11 months, a pattern has emerged showing the Israeli army is intentionally attacking humanitarian groups in Gaza that follow deconfliction protocols and share their coordinates with authorities
#Israel#Gaza#Palestine

Israeli military must be investigated for war crime of wanton destruction in Gaza – new investigation

“The Israeli military’s relentless campaign of ruin in Gaza is one of wanton destruction. Our research has shown how Israeli forces have obliterated residential buildings, forced thousands of families from their homes and rendered their land uninhabitable,” said Erika Guevara-Rosas, Amnesty International’s Senior Director for Research, Advocacy, Policy and Campaigns.

“Our analysis reveals a pattern along the eastern perimeter of Gaza that is consistent with the systematic destruction of an entire area. These homes were not destroyed as the result of intense fighting. Rather, the Israeli military deliberately razed the land after they had taken control of the area…..“

amnesty.org/en/latest/news/202 @palestine @israel

Amnesty International · Israel/OPT: Israeli military must be investigated for war crime of wanton destruction in Gaza – new investigationThe Israeli military’s campaign to expand a “buffer zone” along the eastern perimeter of Gaza should be investigated as the war crimes of wanton destruction and collective punishment.
#Israel#Gaza#WarCrimes

Bundesamt bearbeitet keine Asylanträge von Menschen aus #Gaza

Weiterhin bearbeitet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) keine Asylanträge von Menschen aus dem Gazastreifen. In der noch unveröffentlichte Antwort auf eine Kleine Anfrage nennt das Bundesinnenministerium zur Begründung eine »volatile Lage« in Gaza infolge der andauernden Kämpfe….
(…)
Nach dem Angriff der #Hamas auf #Israel im Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg im Gazastreifen werden Palästinenser*innen in #Deutschland von der Politik und einschlägigen Medien mit Sicherheitsrisiken assoziiert oder pauschal unter Antisemitismusverdacht gestellt. Ihre Ausschlusserfahrungen finden hingegen wenig Beachtung, auch durch die #Polizei: Für Straftaten im Zusammenhang mit antipalästinensischem #Rassismus gebe es »keine bundesweite Begrifflichkeit«, schreibt das Innenministerium in der Antwort auf die Anfrage, regelmäßige Statistiken dazu könne das zuständige Bundeskriminalamt deshalb nicht liefern…..

nd-aktuell.de/artikel/1185526. via @matthimon

@palestine @israel

nd-aktuell.deBundesamt bearbeitet keine Asylanträge von Menschen aus GazaAsylanträge von Menschen aus Gaza werden in Deutschland mit Verweis auf fehlende Ergebnisse der Waffenstillstandsverhandlungen nicht bearbeitet. An der Begründung gibt es scharfe Kritik. Gerichte urteilen einschlägig.

Gaza-Geflüchtete mehrfach bestraft

„Wöchentlich werden schwere Menschenrechtsverletzungen durch israelische Soldaten bekannt, ohne dass sie ernsthafte Konsequenzen fürchten müssen – wie im Fall von Vergewaltigungen im Lager Sde Teiman werden sie dafür sogar gefeiert. Das höchste internationale Gericht hält einen Genozid in Gaza für möglich, will sich dazu aber erst zu einem späteren Zeitpunkt festlegen. Ausländische Journalisten dürfen die Region nicht betreten, die Zahl ihrer getöteten palästinensischen Kolleg*innen ist so hoch wie in keinem anderen Konflikt.

In diese Kriegswüste könnten Geflüchtete bald zurück gezwungen werden. So lässt sich die Antwort des Bundesinnenministeriums auf die Anfrage der Linke-Gruppe verstehen, wonach Asylanträge aus Gaza nicht bearbeitet werden, solange noch Waffenstillstandsverhandlungen laufen. Das Ministerium verschweigt, wer die verheerenden Angriffe in Gaza seit fast einem Jahr durchführt: Das Wort »Israel« kommt in der Antwort nicht vor.…“

@matthimon zum Entscheidungsstopp für Asylanträge von Palästinenser*innen

nd-aktuell.de/artikel/1185546. @israel @palestine

nd-aktuell.deGaza-Geflüchtete mehrfach bestraftDeutschland blockiert weiterhin die Bearbeitung von Asylanträgen aus Gaza. Im Raum steht, dass Geflüchtete bald in die Kriegswüste zurück sollen. Stattdessen müssen die Stimmen von Palästinenser*innen gehört werden.
#Gaza#Israel#Migration

Mit Handy und Weste im Bombenhagel #BisanOwda

Julian Daum über die Journalistin Bisam Owda aus #Gaza, die gegen Widerstand mit einem #Emmy ausgezeichnet wurde

»Hier ist Bisan aus Gaza, und ich bin noch am Leben.« Mit diesen Worten beginnt die Journalistin Bisan Owda seit bald einem Jahr die meisten ihrer Videos, die sie aus dem #Gazastreifen sendet. Dabei verfügt sie über keine Kamera, kein Equipment für Live-Schalten, allein ihre blaue, kugelsichere Presse-Weste macht sie als Journalistin erkennbar. All das wurde bereits im Oktober 2023 zerstört, als ihre Wohnung in Beit Hanoun durch israelisches Bombardement zerstört wurde.

Also nutzt sie seitdem ihr Handy und sendet ihre beinah täglichen Kurzreportagen via Instagram in alle Welt. Fast 5 Millionen Menschen folgen ihr dort mittlerweile. In eindringlicher, persönlicher Nahsicht zeigt sie die zerstörerischen Auswirkungen der israelischen Kriegsführung auf die Bevölkerung in Gaza. Dabei ist sie selbst regelmäßig in Lebensgefahr. Für ihre Kurzdokumentation »It's Bisan from Gaza and I'm still alive« ist die 27-Jährige nun gemeinsam mit AJ+, dem Social Media Projekt Al Jazeeras, mit einem Emmy ausgezeichnet worden....

nd-aktuell.de/artikel/1185611. @israel @palestine

nd - Journalismus von links · Bisam Owda: Mit Handy und Weste im BombenhagelVon Julian Daum

„Über ein Jahr ist es her, dass die Terrormiliz #Hamas in #Israel 1.200 Menschen ermorderte. Und fast ein Jahr dauert nun auch die erbarmungslose israelische Gegenoffensive im #Gazastreifen an, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat.
#Arte dokumentiert das Ausmaß der Kriegsschäden im Gazastreifen – auf Grundlage von Satellitenbildern und Augenzeugenberichten eines palästinensischen Journalisten…..“

Gaza: Satellitenbilder der Zerstörung - Die ganze Doku | ARTE
arte.tv/de/videos/121620-007-A @israel @palestine

#Gaza#palestine#War

Krieg in #Gaza
Die nackte Angst vor der letzten Nacht

„Wenn ein Kind geboren wird, entscheidet das Leben, wie lange es leben und wie viele Nächte es schlafen wird. Das habe ich seit meiner Jugend geglaubt. Doch in dem Vernichtungskrieg, in dem wir leben, ändern sich alle Bedeutungen. Dinge, die ich am meisten geliebt habe, sind zu einer brennenden Hölle geworden, aus der es keinen Ausweg gibt.

Die ewige Ruhe und Abgeschiedenheit der Nacht sind zu einem lebendigen Albtraum geworden und haben sich in einen Kampf mit Angst und Beklemmung verwandelt. Der Wunsch nach Schlaf ist übermächtig. Denn schlafen – wer kann das schon noch?

Die Geräusche der Bombardierung wecken uns immer wieder auf. Und so fingen wir an zu beten: Dass die Sonne in der Mitte des Himmels stehenbleiben, dass die Nacht niemals kommen möge. Jedes Kind fürchtet, dass dies seine letzte Nacht sein könnte, und so beschlossen die Kinder, weder Tag noch Nacht zu schlafen, damit ihr Leben nicht verkürzt würde.….“

taz.de/Krieg-in-Gaza/!6042398/ @israel @palestine

taz.de · Krieg in Gaza: Die nackte Angst vor der letzten NachtEinst bot die Nacht unserem Autoren aus Gaza Momente des Friedens. Doch vor einem Jahr haben sich die dunklen Stunden in einen Alptraum verwandelt.
#Israel#Palestine#WarCrimes

Die grauenhafte Vernichtung schreitet voran - Der Gazastreifen kommt der Unbewohnbarkeit von Tag zu Tag näher

„Aus der Ferne wird das gesamte Ausmaß der Zerstörung am Sichtbarsten. Auf Satellitenbildern des Gazastreifens sind ganze Stadtteile verschwunden, in Bergen aus Schutt und Schadstoffen.
(…)
Von den ausgefeilten Plänen für »sichere Zonen«, gut ausgestatteten Zeltstädten und ausreichender Versorgung durch Hilfsorganisationen, mit denen die Regierung Netanjahu vor einem Jahr versucht hatte, dem Krieg einen humanitär-sauberen Anstrich zu geben, ist nichts mehr übrig geblieben, ebenso wie von den einst kommunizierten Kriegszielen. Längst können selbst Regierungsmitarbeiter nicht mehr sagen, ob es nun um eine Zerstörung der Hamas einschließlich Errichtung einer anderen Verwaltungsform oder die Befreiung der noch lebenden Geiseln geht. Erst vor Kurzem kam die israelische Rechte, darunter auch mehrere Minister und Parlamentsabgeordnete der Regierungspartei Likud zu einem Treffen zusammen, bei dem erneut die Wiedererrichtung der 2005 geräumten israelischen Siedlungen in Gaza gefordert wurde.…“

nd-aktuell.de/artikel/1186361.
@israel @palestine

nd-aktuell.deGazastreifen: »Die Leute sind müde und hungrig«Während Vermittlungsgespräche für einen Waffenstillstand im Gazastreifen nicht vom Fleck kommen, steigt die Zahl der Opfer unaufhörlich weiter.

„Die Antisemitismus-Resolution, auf die sich Ampelkoalition und Union verständigt haben, ist für zahlreiche Israelis ein Hohn. Politisch begründete Kritik am Handeln der israelischen Regierung soll als antisemitisch gebrandmarkt werden
(…)
Der Bundestag würde sich mit dieser Resolution nicht mit Israel solidarisieren, sondern nur mit dem Teil des Landes, der durch Netanjahu, Ben Gvir und Smotrich repräsentiert wird.
Noch schlimmer: Die Resolution, die vorgibt, die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland wertzuschätzen, würde auch Jüdinnen und Juden im Namen einer selbstgerechten deutschen Staatsräson allein mit dem Israel identifizieren, gegen das zugleich Hundertausende in Tel Aviv, Haifa und Jerusalem auf die Straße gehen….“

deutschlandfunk.de/antisemitis @palestine @israel

DEUTSCHLAND: VERABSCHIEDETE ANTISEMITISMUS-RESOLUTION GEFÄHRDET GRUND- UND MENSCHENRECHTE

„Diese Resolution schafft Raum für Missbrauch, kriminalisiert legitime Kritik an der israelischen Regierungspolitik und bedient das rassistische Narrativ vom 'importierten Antisemitismus'. Daran gibt es seit Monaten Kritik von namhaften Jurist*innen, Kulturschaffenden und prominenten Stimmen aus der Zivilgesellschaft. Es ist ein fatales Signal, dass die Abgeordneten des Bundestages sogar alternative Formulierungsvorschläge ignoriert haben.

Bei der Umsetzung des Antrags sind nun unverhältnismäßige Eingriffe in die Meinungs-, Kunst-, Wissenschafts- und Versammlungsfreiheit zu befürchten. So bleibt es völlig unklar, wie sichergestellt werden soll, dass bei der Verwendung der weitreichenden und unbestimmten IHRA-Definition als Maßstab für Maßnahmen wie Straf- oder Asylrechtsverschärfungen, der Verweigerung staatlicher Fördermittel oder Eingriffe in das Hochschulsystem keine von der Meinungsfreiheit geschützten Aussagen sanktioniert werden. Unklar ist außerdem, wer diese Prüfung durchführen und wie ein Missbrauch der Regelung vermieden werden soll…..“

amnesty.de/pressemitteilung-an @palestine @israel

www.amnesty.deDeutschland: Verabschiedete Antisemitismus-Resolution gefährdet Grund- und MenschenrechteDie Antisemitismus-Resolution schafft Raum für Missbrauch und kriminalisiert legitime Kritik an der israelischen Regierungspolitik.

Jüdische Organisationen gegen Antisemitismus-Resolution

Die Kritik reißt auch Tage später nicht ab.

„Letzten Donnerstag hatte der Bundestag die sogenannte Antisemitismus-Resolution verabschiedet. Am Montag haben weltweit Gruppen, wie das „International Jewish Anti-Zionist Network“ sowie einige Ableger von „Jewish Voice“, einen gemeinsamen Brief herausgegeben, in dem sie die Resolution verurteilen.

„Während sie Lippenbekenntnisse zu ‚allen Facetten‘ jüdischen Lebens macht, verengt die Resolution dieses Leben auf ein Element: den Staat Israel“, heißt es in dem gemeinsamen Statement. Wieland Hoban, Vorsitzender des deutschen Vereins „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“, findet diesen Punkt „besonders schlimm“. Sein Verein hat den Brief mit unterschrieben. So sagt er der taz, der Antisemitismusbegriff der Resolution mache Israel „zum Hauptpfeiler jüdischer Identität und ‚jüdischen Lebens‘“…..

Und bei Amnesty International Deutschland heißt es: „Diese Resolution schafft Raum für Missbrauch, kriminalisiert legitime Kritik an der israelischen Regierungspolitik und bedient das rassistische Narrativ vom ‚importierten Antisemitismus‘“ (siehe 👆)

taz.de/Nach-Verabschiedung-im- @palestine @israel

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Nach Verabschiedung im Bundestag: Jüdische Organisationen gegen Antisemitismus-ResolutionVergangene Woche hat der Bundestag eine umstrittene Antisemitismusresolution verabschiedet. Die Kritik reißt auch Tage später nicht ab.

»No Other Land«: Beim Filmen das Leben riskiert

Der palästinensisch-israelische Dokumentarfilm »No Other Land« ist eine Hommage an die Solidarität

„Die Regisseure Basel Adra und Yuval Abraham haben sich sicherlich etwas anderes gewünscht. Doch wenn sich in Deutschland aus ihrem Dokumentarfilm »No Other Land« etwas lernen lässt, dann ist es wohl die Einsicht, dass dem Antisemitismus-Diskurs offizieller bundesdeutscher Stellen wirklich nicht mehr zu trauen ist. Über diesen klugen und berührenden Film, der auf der Berlinale im Februar zu Recht den Dokumentar- und Publikumsfilmpreis gewann, haben staatliche Stellen alle erdenklichen Unterstellungen verbreitet. …“

nd-aktuell.de/artikel/1186791.

@palestine @israel

nd-aktuell.de»No Other Land«: Beim Filmen das Leben riskiert»No Other Land« wurde In Deutschland sowohl ausgezeichnet wie verurteilt. Es geht um das Unrecht in der israelisch besetzten Westbank und um die Freundschaft zwischen den beiden Regisseuren aus Palästina und Israel.
#Israel#Gaza#Palestine

Israeli settlers beat up one of the Palestinian co-directors of the Oscar-winning documentary film “ No Other Land ” on Monday in the occupied West Bank before he was detained by the Israeli military, according to two of his fellow directors and other witnesses.

The filmmaker #HamdanBallal was one of three Palestinians detained in the village of Susiya, according to attorney Lea Tsemel. Police told her they’re being held at a military base for medical treatment and she said she hasn’t been able to speak with them.

apnews.com/article/no-other-la @palestine @israel

CORRECTS DATE: Hamdan Ballal, Palestinian co-director of Oscar-winning documentary No Other Land, is detained by the Israeli military from his home in the Israeli-occupied West Bank, Monday, March 24, 2025. (Raviv Rose via AP)
AP News · Hamdan Ballal: 'No Other Land' co-director detained after attack by Israeli settlersVon Julia Frankel
#Israeli#Gaza#Westbank

Kein Lebenszeichen von #HamdanBallal #NoOtherLand

"Zwei Co-Regisseure von Hamdan Ballals Film „No Other Land“ sowie eine Aktivistengruppe vor Ort berichteten, dass die Angreifer Ballals Haus angriffen und ihn dem israelischen Militär übergaben.
(...)
Ballal wurde bei dem Angriff verletzt und angeblich von Soldaten festgenommen, bevor er seine Verletzungen behandeln lassen konnte. Laut CJNV wurden auch zwei weitere palästinensische Männer aus Susiya festgenommen. Ein Vertreter des israelischen Verteidigungsministeriums reagierte nicht auf die Bitte von Rolling Stone um einen Kommentar.

Fünf jüdisch-amerikanische Aktivisten von CJNV sagten, sie hätten auf den Angriff reagiert und ihn beobachtet. In einem Gespräch mit The Guardian sagten sie, die israelischen Siedler hätten Ballal in sein Haus gejagt und dem Militär übergeben. In Ballals Haus hätten sie Blut auf dem Boden gefunden, das, wie ein Familienmitglied sagte, von einem Schlag auf den Kopf stammte.

„Die Siedler zerstörten sein Auto mit Steinen und schlitzten einen der Reifen auf“, fügte ein Zeuge hinzu. „Alle Fenster und Windschutzscheiben waren zerbrochen.“

rollingstone.de/no-other-land-
@palestine @israel

Rolling Stone · „No Other Land“-Filmemacher Hamdan Ballal: angeblich kein LebenszeichenZwei Co-Regisseure von Hamdan Ballals Film „No Other Land“ sowie eine Aktivistengruppe vor Ort berichteten, dass die Angreifer Ballals Haus angriffen und ihn dem israelischen Militär übergaben.
#Israel#Gaza#WestBank

"Am 24. März 2025 tötete die israelische Armee im Gazastreifen gezielt zwei Journalisten. Dabei geht es um mehr, als bloß zu verhindern, dass über #Gaza berichtet wird."

#HossamShabat
"Als seine gesamte Familie infolge der Zwangsräumungsbefehle der israelischen Armee vertrieben wurde, blieb er trotz des Wissens um bereits getötete Kolleg:innen im Norden des Gazastreifens, um von dort aus über die völlig entgrenzte Kriegsführung der Regierung Netanjahu und später die ethnische Säuberung Nord-Gazas zu berichten. Seine Mutter sah er erst nach 492 Tagen wieder, nach Inkrafttreten der Waffenruhe. Am 6. Oktober 2024 sagte er in einem Tweet in Gedenken an seine von der israelischen Armee getöteten Freunde Ismail Al-Ghoul und Hassan Hamad, beide ebenfalls Journalisten: „Ich verspreche euch, dass ich die Fackel weitertragen werde. Ruhet in Frieden, meine geliebten Ismail und Hassan.“ Die Menschen in Gaza liebten ihn, weil er mit diesem Entschluss und mit seiner Arbeit Hoffnung ausstrahlte. Hoffnung auf Gerechtigkeit, Hoffnung auf ein Einschreiten der Welt angesichts schwerster Verbrechen in der Enklave. Eine Hoffnung, die sich bis zu seinem Tod nicht erfüllte....."

Via @medicointernational
medico.de/blog/das-toeten-von- @palestine @israel

medico international · Das Töten von IkonenVon Riad Othman
#Israel#Palestine#WarCrimes

The last Words from #HossamShabat #DoNotStopSpeakingAboutGaza

“If you’re reading this, it means I have been killed—most likely targeted—by the Israeli occupation forces. When this all began, I was only 21 years old—a college student with dreams like anyone else. For past 18 months, I have dedicated every moment of my life to my people. I documented the horrors in northern Gaza minute by minute, determined to show the world the truth they tried to bury. I slept on pavements, in schools, in tents—anywhere I could. Each day was a battle for survival. I endured hunger for months, yet I never left my people’s side.

By God, I fulfilled my duty as a journalist. I risked everything to report the truth, and now, I am finally at rest—something I haven’t known in the past 18 months. I did all this because I believe in the Palestinian cause. I believe this land is ours, and it has been the highest honor of my life to die defending it and serving its people.

I ask you now: do not stop speaking about Gaza. Do not let the world look away. Keep fighting, keep telling our stories—until Palestine is free.”

— For the last time, Hossam Shabat, from northern Gaza.

@palestine @israel

#WarCrimes#Israel#Palestine