nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#uml

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

@clerie gefühlt wehren sich ja alle immer gegen #UML, aber eigentlich ist ja die Idee einer einheitlichen Diagrammsyntax für verschiedene wiederkehrende Anwendungsfälle sinnvoll.

Aber gut, es ist ja auch etwas komplex. Vielleicht kommt ja daher die allgemeine Abneigung gegenüber UML...

In der Praxis werden #UML-Objektdiagramme selten genutzt, zum Erlernen der #OOP können sie aber hilfreich sein. Alle, die mit #BlueJ
in die OOP einsteigen, kennen diese Notation. Der Blogpost fasst die wenigen Notationsmittel zusammen, die die UML-Spezifikation für Instanzen vorsieht: #informatikEdu oer-informatik.de/uml-objektdi

OER Informatik · Objektinstanzen mit dem UML-Objektdiagramm darstellen – OER InformatikIn UML Objektdiagramm können Instanzen von Klassen dargestellt werden. Attributwerte werden als Slots oder über Links repräsentiert, Aggregationen und Instanzii

Abstraktion, Interfaces und Polymorphie kommen bei mir unterrichtlich zu kurz, seit wir in den IT-Berufen mit Python einsteigen. In Fachgesprächen und Abschlussdokus fehlt grundlegendes Wissen zu OOP-Konzepten. Ich habe daher versucht, in einem neuen Blogpost zu Polymorphie das Konzept zusammenzufassen und die bestehenden Posts zu Interfaces und abstrakten Klassen (v.a. zu #UML) um Quelltextauszüge erweitert. #ITBerufe #Fachinformatik #informatikEdu oer-informatik.de/uml-klassend

OER Informatik · Polymorphie in der Objektorientierten Programmierung – OER InformatikEin zentrales Konzept der Objektorientierten Programmierung ist die Polymorphie: die Vielgestalt von Objekten. Es ermöglicht über Instanztypen das Verhalten ein
Fortgeführter Thread

Diagramming and Modeling
✅ Draw.io is a perfect tool for creating diagrams and designs.
✅ #UML (Unified Modeling Language) - I recommend this notation for modeling software and hardware abstractions.
✅ #BPMN (Business Process Model and Notation) - as an #IoT consultant, I interact with both technical and business stakeholders. Using BPMN has helped me describe the business processes and communicate more effectively.