nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#trotzdem

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#Fischereindustrie

Leere #Meere - volle Kassen, moderne #Sklaverei, zerstörte #Ökosysteme

Die #Weltmeere erscheinen grenzenlos, ihre #Ressourcen sind es jedoch nicht. 90 Prozent der globalen #Fischbestände sind gefährdet.

#Fischerei zerstört die Meere | #Greenpeace
Um #trotzdem die enorme Nachfrage nach #Fisch zu decken, unternehmen internationale #Fangflotten mittlerweile weite Reisen. Vor allem die Fischgründe vor #Westafrika haben es ihnen angetan. Gigantische #Fabrikschiffe plündern dort ganze #Fischbestände und entziehen so Millionen von Küstenbewohner:innen die #Existenzgrundlage.
Es gibt Beweise, dass hauptsächlich südostasiatische #Wanderarbeiter:innen mit falschen Versprechen auf Schiffe gelockt werden und dort unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten müssen – “moderne #Sklaverei” nennt dies eine wissenschaftliche Untersuchung.
greenpeace.de/biodiversitaet/m
#pescetarisch #vegan #govegan #Ernährung #Umwelt #plünderung #Ausbeutung #biodiversität #Meer #Fischerei

www.greenpeace.deFischereiIn nur wenigen Jahrzehnten hat die moderne Industrie-Fischerei mehr als 90 Prozent der globalen Speisefischbestände an den Rand des Aussterbens gebracht.
Fortgeführter Thread

Weder #trotzdem
noch #deswegen

Die Herausforderung ist, eine #Meinung als das zu behandeln, was sie ist:
irrelevant

Die Wirkung wird nicht durch die Meinung (selbst) erzielt, sondern durch Prinzipien und Mechanismen, die zu einer Meinung (Fakt + Emotion) führen.

Beweis:
Der #Populist wechselt mit seiner #Meinung immer dorthin, wo die meiste Wirkung (#Aufmerksamkeit, #Furor) entsteht.
Die Meinung wechselt, die Aufregung bleibt.

Kennt Ihr das? Ihr seid in einer #Diskussion und die Stimmung wird angespannt, weil alle merken, dass die Argumentation Konsequenzen für das eigene Leben hat. Und dann kommt das TROTZDEM. „Egal, was Du uns gesagt hast, ich mache TROTZDEM so weiter wie bisher.“
Es gibt aber auch das kämpferische #Trotzdem, das TROTZ ALLEDEM, das den Umständen „trotzt“, das nicht aufgibt.
"So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd - trotz alledem." (Rosa Luxemburg)

Ich wohne auf dem Land und hab ein Auto und auch einen Anhänger. Wüsste gar nicht wie ich sonst alles Instandhalten sollte: Abfall wegfahren. Material holen und so. #trotzdem anstatt Rabatte auf Benzin mit Steuer zu finanzieren könnte man zB Homeoffice durch Breitbandausbau fördern. Die Busse mehr als 5mal am Tag fahren lassen. Lokale Stromerzeugung genehmigen. Einzelhandel auf dem Dorf fördern. Etc. Etc. Ich versteh das eindimensionale Denken der Politiker nicht.