Inhaltlich hat #
FranziskaAugstein, die, so wie ich, zum Zeitpunkt der Handlung noch nicht geboren war, den Film "Die Spiegel Affäre"
nach allen Regeln der schreibenden Kunst zerlegt. Die Legende der politischen Rivalität zwischen #
FranzJosefStrauß und ihrem Vater, dem Herausgeber des #
Spiegel #
RudolfAugstein war selbst für mich, als Strauss fast 20 Jahre nach den Vorgängen in diesem Film Bundeskanzler werden sollte, noch ein Faktor meiner persönlichen Politisierung. Ungefähr zu der Zeit habe ich begonnen, den Spiegel zu lesen.
Nun haben die Zeiten sich geändert. Das Magazin aus #
Hamburg ist erst jüngst aus meinem #
RSS Reader geflogen. Das andere Hamburger Flagschiff, der #
Stern, wird gerade von #
GrunerUndJahr als Programmzeitung für #
RTL abgewickelt... Es scheint, als sollte ich das Ende des Print-Journalismus noch innerhalb meiner Lebenserwartung erleben.
Da kann dieser #
PolitThriller (2014) von #
BR, #
WDR, #
Arte und #
DEGETO - bei #
3Sat in der #
Mediathek - schon als so was wie ein Abgesang auf das "Sturmgeschütz der Demokratie" zu verstehen sein - in dem noch einmal der Scheinwerfer auf die Zeit gerichtet wird, zu welcher es tatsächlich noch den Lauf der #
Geschichte in #
Deutschland zu beeinflussen wusste.
Selten habe ich ein so großes und großartiges Ensemble gesehen. #
FrancisFultonSmith ist geradezu überirdisch beeindruckend in seiner Rolle als FJS. Dialoge, Ausstattung, Kamera, Inszenierung... der Film von #
RolandSusoRichter (Regie) und #
JohannesWBetz (Drehbuch) hat fast keine Schwächen.
Ein spannender Film ist das geworden. Mit jeder Menge künstlerischer Freiheit und mancher historischen Vereinfachung natürlich. Am Ende ist das kein #
Dokumentarfilm, sondern "nur" #
Unterhaltung. Und dafür steht er auch nach fast 10 Jahren noch sehr gut da!
Die Spiegel-Affäre | 3Sat Mediathek bis 04.11.2023
"Die Spiegel-Affäre" vom Oktober 1962 ist ein Politthriller auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Welt stand am Rand eines Atomkrieges, strategisches Zentrum wäre Deutschland gewesen.