nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Fernsehen

53 Beiträge28 Beteiligte5 Beiträge heute

Götz George – „Böse Wetter – Das Geheimnis der Vergangenheit“ (2016)

Wir haben den Film damals erst gesehen, da war er schon tot. Und irgendwie hatte ich nicht das Gefühl, dass wir ihm damit unrecht getan haben. Zu seinen Lebzeiten wäre es nur ein weiteres Provinzdrama, eben ein klassischer deutscher Fernsehfilm gewesen. Doch sein Tod hat aus diesem Werk auch unseren Abschied von Götz George gemacht. Schon dafür ist der Film es wirklich wert, nochmal gesehen zu werden. (ARD, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Götz George - „Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit“ (2016)
Mehr von Mediathekperlen

China entwickelt eigene HDMI-Alternative GPMI

Chinas GPMI-Anschluss ist flotter als Thunderbolt 5 und lädt Geräte mit der doppelten Energie. Huawei und andere Hersteller sehen ihn als Alternative zu HDMI.

heise.de/news/China-entwickelt

heise online · China entwickelt eigene HDMI-Alternative GPMIVon Mark Mantel
#Fernsehen#HDMI#IT

Ich habe gestern mit Alex zusammen die Show anlässlich des 75jährigen bestehens der ARD in ebendieser geschaut. War mehr oder weniger erwartbar und ein bisschen langweilig. Aber ich hatte auch zu nichts anderes Lust und wobei die Frau auf dem Sofa schläft ist auch ein bisschen egal.

Postete ich spontan während der Sendung.

Heute Morgen scrollte dann auf Bluesky ein Kommentar von Anna Rabe in der Zeit durch, den ich so unterschreiben kann. Er fasst ziemlich genau das zusammen, was ich gedacht habe und nennt auch die drei Stellen, bei denen ich die Augenbrauen hochgezogen habe. Barabara Schöneberge „beklagt“, dass man nicht mehr über alles lachen darf, Jürgen von der Lippe freut sich, dass er hier noch „meine Damen und Herren“ sagen darf und Dieter Hallervordern suggeriert in seinem Sketch, er wäre wegen Nutzung des N- und Z-Wortes (im Zusammenhang mit Schaumküssen oder Paprikaschnitzel) ins Gefängnis gegangen. Bei Hallervorden und von der Lippe war mir die Einstellung bekannt. Die Schöneberger hat hoffentlich nur in ihrer bekannten Art zu schnell drauf los geplappert.

Anna Rabe in „Die Zeit“
[…] Aber die Show wurde aufgezeichnet, vor mehreren Tagen. Die Verantwortlichen hätten diese Sequenz problemlos herausschneiden können. Sie hätten den erst nach dieser Einleitung richtig beginnenden Sketch auch dann noch ausstrahlen können. […]

Es wurde allerdings drin gelassen und nicht kommentiert. Das sagt schon einiges aus, finde ich. Klar, es ist nicht verboten, so zu reden. Diejenigen müssen sich dann aber darüber im Klaren sein, wie das unter Umständen ankommt und was man von ihnen hält.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/04/75-jahre-ard-das-n-wort-scheint-dazu-zu-gehoeren/

In der Provinz stirbt es sich einfach am schönsten…

Während wir gerade auf dem anderen Kanal noch über die ARD, Kai Pflaume und Schimanski diskutieren, liefert Peer Schader einen neuen Beitrag aus seinem Hauptstadtstudio.

Sein Thema ist eine neue Variante des immer gleichen Prinzips. Dieses Mal der Regionalkrimi bei RTL. Denn die Leute wollen das sehen. Die Quoten sind gut. Und wiederholt werden kann das fast unendlich.

NexxtPressKurzperlen | In der Provinz stirbt es sich einfach am schönsten…
Mehr von Mediathekperlen
#Bertelsmann#DWDL#Fernsehen

Hallo liebe Nerds,

heute gibt es ein kleines Update auf dem Blog. Freue mich über jeden Like und Boost von euch. Folgt mir auch gerne, um direkt benachrichtigt zu werden bei neuen Updates.

Heute geht es um:

Star Trek: Picard lässt mich etwas planlos zurück

Als ich im zarten Alter von gerade einmal 13 Jahren mit Star Trek: Das nächste Jahrhundert anfing, dachte ich nicht, dass dies ein Anfang mit vielen tollen Geschichten wird. Das war um den Dreh im Jahre 1994. Genau in diesem Jahr ist auch die Serie nach der siebten Staffel beendet worden. Auch wenn ich nicht unbedingt der größte Trekkie bin, so habe ich die Serie damals wirklich gerne […]

Hier geht es direkt zum Beitrag:

https://nerdjunk.de/star-trek-picard-laesst-mich-etwas-planlos-zurueck/