nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Standardmodell

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#UniMainz erhält weitere Förderung zur Beteiligung am Mu3e-Experiment: Forschende des Mainzer Exzellenzclusters PRISMA+ sind an internationalem Großprojekt zur Suche nach "neuer Physik" beteiligt / Kooperation mit @KIT_Karlsruhe und @uniheidelberg / Förderung durch die @dfg_public 👉 presse.uni-mainz.de/johannes-g

#AIP:
"
Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage
"
"
Die Andromeda-Galaxie ist von einer Zwerggalaxien Konstellation umgeben, .. Analyse kosmologischer Simulationen im Journal Nature Astronomy zeigt, dass dieses Ausmaß an Asymmetrie nur in 0,3 % vergleichbarer Systeme zu finden ist, .."

aip.de/de/news/andromedas-asym

11.4.2025

Teilchenphysik:
Chinesischer Beschleuniger findet Hinweise auf Gluonenball
Das Standardmodell sagt Teilchen voraus, die nur aus Gluonen bestehen – allerdings wurden sie noch nie beobachtet. Nun scheint ein chinesischer Beschleuniger solche Gluonenbälle erstmals nachgewiesen zu haben.
spektrum.de/news/teilchenphysi…
#Hochernergiephysik #Physik #Standardmodell #Forschung #imho Spannend
Spektrum.de · Chinesischer Beschleuniger findet Hinweise auf GluonenballVon Manon Bischoff

"Studie der Universitäten Bonn und St. Andrews schlägt Lösung für eines der großen Rätsel der Kosmologie vor. Eine Pressemitteilung der Universität Bonn."

raumfahrer.net/uni-bonn-neue-m

".. tatsächlich nur eine Konstante für die Ausdehnung des Universums, und die beobachteten Abweichungen wären auf Ungleichmäßigkeiten in der Materieverteilung zurückzuführen."

1.12.2023

www.raumfahrer.netUni Bonn: Neue mögliche Erklärung für die Hubble-Spannung – Raumfahrer.net

"Astronom*innen weisen bisher fernsten schnellen Radioblitz nach"

"Ein intl. Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) .. bisher fernste, der je registriert wurde. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."

raumfahrer.net/astronominnen-w

19.10.2023

www.raumfahrer.netAstronom*innen weisen bisher fernsten schnellen Radioblitz nach – Raumfahrer.net
#ASKAP#Astronomie#CSIRO