nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Sauerstoff

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Forscher haben eine 7000 Jahre alte #Kieselalge (Skeletonema marinoi) aus dem Ostseesediment wiederbelebt. Die Alge überdauerte ohne Licht und Sauerstoff in einem inaktiven Dauerstadium. Viele Organismen nutzen diesen Schlafmodus mit stabilen Schutzhüllen und Energiereserven, um ungünstige Bedingungen zu überstehen. #Ostsee #Algen #Sauerstoff #Meer

Einfach nur wow, zu was Organismen fähig sind.

spektrum.de/news/ostsee-7000-j

Spektrum.de · 7000 Jahre alte Algen wieder zum Leben erwecktJahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee. Im Labor holten Forscher die Kieselalgen ins Leben zurück.

Uns geht die #Luft aus

… und die #Nahrung gleich mit.

Nicht uns jetzt, aber in #Zukunft könnte es eng werden. Wir sind heute jedoch die Verursacher. Wer im Biologieunterrricht aufgepasst hat, erinnert sich, dass #Pflanzen unseren lebensnotwendigen #Sauerstoff miitels #Photosynthese produzieren. Unser Erfolgsstoff #Plastik reduziert diese Fähigkeiten nun bereits soweit, dass es messbar ist. Es ist absehbar, dass sich diese Entwicklung verschlimmert, weil #Mensch die Auswirkungen seines Handelns ignoriert und sich nur für den #Komfort seiner kurzen Lebensspanne interessiert.

scinexx.de/news/biowissen/mikr

scinexx | Das Wissensmagazin · Mikroplastik beeinträchtigt die FotosyntheseAlarmierender Fund: Das allgegenwärtige Mikroplastik hat einen negativen Einfluss auf die Fotosynthese – und damit auf die gesamte Primärproduktion

Wurde gebeten einen Sauerstoff-Gasflaschenhalter zur Wandmontage zu bauen. Die perfekte Gelegenheit ein paar Multiplex-Reste zu verarbeiten. Da die Reste eine Trapezform hatten wurde der Boden leicht schräg und ein Stück Rundmaterial vorne quer der untere Halter. Ist so leichter zu reinigen und wenns mal Kondenswasser geben sollte (Expansionskälte?) läuft das heraus und es gibt keine nasse Staubpampe/Schimmelbrutstätte.

Der Lochschneider in Multiplex war ein guter Test für den Überlastschutz des Frequenzumrichters an der Ständerbohrmaschine. Drückt man zu dolle blinkt die gelbe "warning" LED, noch bevor etwas blockiert. Also einfach nur so viel drücken, dass es keine Warnung gibt und man kommt auch (gemütlich) voran. 10,5 cm Loch und ein stumpfer Lochschneider und suboptimale Riemenübersetzung sind aber auch eine nicht ganz kleine Last und so kommt der Motor an seinen eingestellten Maximalstrom.

#diy#holzwerken#Sauerstoff

Ein Theologe, ein Forscher und ein späterer Nazi bauen zusammen eine revolutionäre #Rakete. Kein Witz, sondern eine einzige Person, Johannes #Winkler hat am 21. Februar 1931 eine der ersten mit flüssigen Brennstoffen betriebenen Raketen gestartet. Sie flog gerade 3 Meter hoch, bei einem zweiten Start dann 60 Meter.
Es war die erste mit #Methan und #Sauerstoff betriebene Rakete weltweit. Wer da an #Starship und Elon Musk denkt: Genau richtig!
Bild: Mark Wade
#Raumfahrt #raumfahrtgeschichte

Winzige Tunnel von #Borkenkäfern schwächen nicht nur #Bäume, sondern verstärken auch #Waldbrände.

Die #Bohrlöcher lassen mehr #Sauerstoff in das Holz eindringen, verlängern die Glutphase und erhöhen den #CO2-Ausstoß.

Durch steigende Temperaturen könnten #Käferbefall und #Feuer noch zunehmen – mit Folgen für das #Klima.

science.org/content/article/ti

Uni Göttingen:
"
Der Mond: ein Stück Erde?

Forschende aus Göttingen werfen neues Licht auf Mond- und Wasserentstehung
"
".. die neuen Messungen deuten darauf hin, dass es sich beim Mond vielmehr um herausgeschleudertes Material des Erdmantels handelt."

uni-goettingen.de/de/3240.html

15.1.2025

Georg-August Universität GöttingenPresseinformationen - Georg-August-Universität GöttingenWebseiten der Georg-August-Universität Göttingen
#Apollo#Astronomie#Erde
Fortgeführter Thread

Der vermutlich bekannteste #Wurm – der #Regenwurm – hingegen hat sowohl einen Darm als auch einen Mund. Zum Glück: denn so werden die Böden mit #Humus und #Sauerstoff versorgt. Mehr über den widerstandsfähigen Überlebenskünstler: #archiv riffreporter.de/de/wissen/tier

Ein Regenwurm schlängelt sich über einen grobkörnigen, dunkelbraunen Ackerboden
RiffReporter · Rege Regenwürmer – Superhelden des ErdreichsVon Rüdiger Braun

#Bäume haben eine für sie nachteilige Angewohnheit: sie stehen den Menschen im Weg.

Große Teile der Landmasse war von #Wald bewachsen. Von diesem Primär- oder Urwald sind z.B. in #Irland und #Madagaskar nur noch 1 % vorhanden, in #Dänemark 4 %. Besonders auf Inseln, z.B. #Haiti oder #Sardinien, hatten Bäume nach Ankunft der Menschen keine Überlebenschance. Auf vielen existiert kein Primärwald mehr. Aktueller Baumbestand ist danach neu angelegt worden. Natürlich kontrolliert, damit es auch einen Nutzen hat.

Dass mit der #Photosynthese und dem #Sauerstoff scheint Mensch nur wenig zu kratzen, so wie er nun auch das #Phytoplankton am dezimieren ist.

Fortgeführter Thread

Geht nun zurück. Gleis 2 sollte der #Zug fahren, Zug fährt ein. Ohne Ansage einfach die Anzeige geändert, dass auf Gleis 3 fährt. Also Treppen runter und wieder hoch. Sehr praktisch für Leute die nicht gut laufen können, oder gar mit dem Fahrstuhl erst runter und wieder hoch müssen...

Zumindest jetzt #Sauerstoff im Zug 😬 und mal nicht völlig überfüllt.

"
JUICE: Blick auf den blauen Planeten

Hinweise auf Leben, Ozonloch und magnetischer Schutzschild: Beim Erdvorbeiflug lernte die Raumsonde unsere Heimat aus ungewohnter Perspektive kennen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung.
"
raumfahrer.net/juice-blick-auf

10.9.2024

www.raumfahrer.netJUICE: Blick auf den blauen Planeten – Raumfahrer.net
#Erde#ESA#Flyby