nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Kwalitätsdschornalismus

3 Beiträge3 Beteiligte1 Beitrag heute
Fortgeführter Thread

Dieser Text schmerzt so. Nicht lesen, wer dumme Texte nicht abkann!

"Die Option zur Deaktivierung des Tempowarners findet man im Fahrzeugmenü. Allerdings kann sie sich auch auf der dritten Unterebene finden – und sie während der Fahrt zu suchen, ist gefährlich.

Dabei ist der Sinn [des Geschwindigkeitswarners] die Unfallvermeidung."

Ich möchte nur noch schreiend im Kreis rennen, ehrlich.

fit?

Dann checkt besser, ob Räder dran sind! Auch ein Lenker ist immer gern gesehen, und ohne Sattel wirds schwierig, daher: Nachschauen, ob einer dran ist.

Wer vorwärts kommen möchte, sollte auf Pedale und eine Kette (oder einen Riemen) achten. Gerade Puristen versichern sich stets, dass ein Fahrradrahmen Verwendung findet.

Also. ist eröffnet. Viel Spaß auf dem Rad.

nw.de/lifestyle/mobilitaet/240

Neue Westfälische · So wird das Fahrrad fit für die StraßeFrühling, Fahrrad, Frust vermeiden: Warum ein kurzer Check vor der ersten Fahrt wichtig ist – und was man ganz einfach selbst prüfen kann.

In einer Demokratie sind zwangsläufig alle Entscheidungen, bei denen am Ende eine Minderheit entgegengesetzt abstimmt, "umstrittene" Entscheidungen.

Bullshit-Überschrift aus der :
"Umstrittene Entscheidung: keine Bezahlkarte für Asylbewerber in Bielefeld"

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Umstrittene Entscheidung: keine Bezahlkarte für Asylbewerber in BielefeldVon Michael Schläger
Fortgeführter Thread

Natürlich - NATÜRLICH! - hat die die Überschrift des hier eingangs zitierten Artikels intransparent nachträglich an die Realität angepasst.

Aus
"Stadt Bielefeld plant radikale Reduzierung von Parkplätzen"

wurde
"Stadt Bielefeld plant Reduzierung von Stellplätzen bei Innenstadt-Neubauten".

Das muss dieser Qualitätsjournalismus sein, von dem immer alle reden. Immer erstmal die eigene Kampagne nudgen.

In müssen demnächst bestimmte, nämlich innenstadtnahe nicht mehr so viele vorhalten.

Die macht daraus
"Stadt Bielefeld plant radikale Reduzierung von Parkplätzen"

Flunkerflunker.
Der €-Artikel endet mit

>>Dies versuchte Bielefeld allerdings durch die Feststellung zu zerstreuen, dass die Regelungen nur bei Neubauten Anwendung fänden. „Es wird dadurch kein einziger bestehender Parkplatz wegfallen.“<<

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Stadt Bielefeld plant radikale Reduzierung von ParkplätzenVon Eike J. Horstmann

"Einige Radfahrer nutzen auf der Artur-Ladebeck-Straße weiter den alten Radweg. Das könnte aber teuer werden. Wir erklären, warum das so ist.."

Klingt ja erstmal ganz harmlos. Der Text ist aber tendenziös und voll auf Anti-Radfahrinfrastruktur-Linie der . Und Autofahrer projizieren darin selbst verursachte Probleme auf Sündenböcke.

(Thread)

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Bikelanes in Bielefeld: Nutzen Radfahrer die alten Radwege, drohen GeldstrafenVon Ivonne Michel

"8.000 [Straßenbaustellen] hat die Stadt angekündigt. Wie kann das gehen? Bielefelds oberster Planer setzt auf digitale Technik und hat einen ernüchternden Rat."

Quiztime!
Was ist der |e Rat?

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Tausende Baustellen in Bielefeld: „Wir sind an der Grenze des Machbaren“Von Christine Panhorst
Fortgeführter Thread

DIE KAMPAGNE MUSS WEITERGEHEN!!!1!

Die Gegner des Umbaus zur Verbesserung von Fuß- und ziehen vor Gericht, und allein daraus baut die völlig neutrale und absolut nur zuschauende ein

"Kosten gehen in die Millionen: Straßenumbau in Bielefeld wird gestoppt"

(die Kosten kratzen an einer (1!) Million, und gestoppt wird da Stand jetzt gar nichts).

Ich könnt kotzen. Was soll das?!

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Kosten gehen in die Millionen: Straßenumbau in Bielefeld wird gestopptVon Michael Schläger

"Sind die Deutschen zu faul?"

KI-Antwort auf Basis des Artikels:

"Es lässt sich sagen, dass die Frage, ob die Deutschen zu faul sind, nicht pauschal beantwortet werden kann. Es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, und die Meinungen dazu sind vielfältig. Es geht letztlich nicht nur um die Anzahl der Arbeitsstunden, sondern auch um die Effizienz und die Qualität der geleisteten Arbeit."

Morgen: "Sind Journalisten doof?"

nw.de/nachrichten/wirtschaft/2

Neue Westfälische · Verlust des Wohlstands droht: Sind die Deutschen zu faul?Von Frank-Thomas Wenzel

Artikel-Eröffnung:

"Herr Reker, die Ereignisse von Solingen, Magdeburg oder Aschaffenburg haben das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung verändert."

Gleich mit einer herbeigeschriebenen Schimäre anfangen. Ihr Journalisten seid es doch, die das Thema mit hochgejazzt haben. Wir haben im Moment eine immer sicherere Gesellschaft (siehe zdf.de/nachrichten/panorama/kr) und ihr gebt den Schreihälsen die Bühne, nicht den Einordnern.

*kotzen*

nw.de/nachrichten/zwischen_wes

ZDFheute · Sicherheitslage: Gibt es mehr Kriminalität in Deutschland?Von Jan Henrich