nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Agonitz

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Mein Bahnhof #Agonitz wurde in echt ja Ende des 19. Jhts gebaut. Das weiß mein Kind.
Und ich hab in ein Wohnhaus im Modell eine TV-Simulation eingebaut. Die gefällt meinem Kind.

Letztens fragte mich mein Kind, wann denn das Fernsehen erfunden wurde. Und ob es in meiner Kindheit schon Farbfernsehen gab.

Ich beantwortete ordnungsgemäß und fragte, warum es das wissen möchte...

Na, wenn dein Bahnhof schon so alt ist, dann gabs damals ja noch gar keinen Fernseher. Warum hast du dann das eingebaut?

Ich mag mein Kind. Es stellt die richtigen Fragen. 🤩

#Hektometersteine und #Grenzsteine, welche die tatsächlichen Grundstücksgrenzen in der Realität anzeigen amModul der #Modelleisenbahn eingesetzt.

#Agonitz lag bei km 31,7-31,8 auf der #Steyrtalbahn und war gut 100m von Weichenspitze bis Weichenspitze lang. Ein idealer #Bahnhof für beengte Platzverhältnisse im #Moba Keller.
Von Trapeztafel zu Trapeztafel sinds bei mir im Modell ~300m (umgerechnet 3,3m Streckenlänge).
Jedoch weiß ich leider nicht, wo die Trapeztafeln tatsächlich standen. Ich fand weder Plan noch Fotodokument.
Wer findet die Steine?
#Hektometersteine sind auch so ein Gewürz der #Modelleisenbahn. Klein, unscheinbar und doch essentiell wichtig für den Gesamteindruck. Übertreibt man es aber mit den Gewürzen auch nur ein kleines Bisserl... schon schmeckts nicht mehr.

Egal. Die Hektometersteine sind deren 3 oder 4 in #Agonitz notwendig. Der erste Versuch stellte sich als viel zu groß heraus. Ein Referenzfoto zeigte dann dass die Steine nur 3,5mm breit sein dürfen. Das bringt meine Malkünste aber schnell an die Grenzen.

Gealtert aber passts doch noch, zumal die Steine ohnehin fast zur Gänze im langen Gras verschwinden.