Hier der Link zu unserem Blogartikel zur #Multiaquaponik im produktiven #Biotop. Sie geht mit 12 Modulen über die bisher bekannte und beschriebene #Aquaponik hinaus. Sie ist eher der Türöffner in eine Welt der #Kreislaufwirtschaft und lässt sich nahezu unendlich ausbauen.
#Nachhaltigkeit #Ressourcen
https://www.aquaponik-manufaktur.de/von-aquaponik-zur-multiaquaponik/
@senfberg Wo gibts das schon in dieser Form?
@gelleri Gibt es schon aber bisher alles geteilt bzw. einzeln und noch nicht unter einem Dach. Wir haben mit einem Forschungsprojekt angefangen u. Module gebaut.
(https://www.aquaponik-manufaktur.de/teilnahme-am-forschungsprojekt-close-the-loop-new-urban-food/)
@senfberg interessant, bin gespannt, was Du alles postest zu dem Thema. Ein bisschen wie der kleine Biobauernhof
@gelleri Freut mich, danke. Ja vielleicht nicht ganz so idyllisch, aber auf mich wirken Gewächshäuser ja sehr idyllisch. :D
@senfberg das sieht ganz schön kompliziert aus und ist vermutlich auch sehr fehleranfällig, oder?
@das_menschy
Die Kreisläufe sind nicht permanent direkt miteinander verbunden. Das System kommt damit klar, dass auch mal 1 Modul ausfällt, welche unabhängig laufen. In dem Fall kann dann auf klassische Lösungen zurück gegriffen werden (z.B. Pelletfutter, wenn Zooplankton od. Insekten weg fallen). Ist also kein Kartenhaus.
@das_menschy Wobei im Beispiel Zooplankton UND Insekten ausfallen müssten, aber dann gäbe es noch immer Würmer. Das ganze wird durch die Vielfalt daher eher stabiler.