nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

Nein, die „Buh-Rufe“ galten einem anderen Blume. Ich war der, der nach den Erfahrungen im #Irak schon 2017 für neue E-Autos plädierte. Und ein bissel verärgert ist, weil 2024 in Deutschland 🇩🇪🇪🇺 immer noch fossile Automobilität dominiert. scilogs.spektrum.de/natur-des-

@BlumeEvolution Ich denke, dass wir hier nicht nur die Schuld auf die Autobauer schieben sollten. Die Politik hat hier ja lange gezögert, entsprechende Weichen zu stellen, bzw. hat sie europäisch blockiert. Und wenn man entsprechende Stimmen aus der CDU hört, kann man glauben, dass es mal wieder eine Kehrtwende in der Politik geben wird. Das ist aber Gift für die Industrie. Zum einen zerstört es die Planungssicherheit, zum anderen bringt es eine falsche Sicherheit - und der Aufprall in der Realität würde dann noch härter.

@heluecht

Das sehe ich diesmal anders. Konzernmanager verdienen ein Vielfaches von Politikerinnen & Politikern, haben eigene Stäbe, Einblicke usw. Dann zu sagen, sie hätten nicht in die Zukunft investieren können, weil „die Politik“ nicht klar geführt habe, überzeugt mich nicht. Demokratie bedeutet ja nicht, dass selbst Spitzenverdiener alle Verantwortung für ihre Entscheidungen bei den Parlamenten abgeben können. Meine ich. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Enge der Zeit statt Technologieoffenheit - ShareholderValue-Strategien bei Boeing und MercedesAuf Basis der Ökonomin Elinor Ostrom hinterfragt Dr. Michael Blume die Shareholder-Value-Strategien von Boeing und Mercedes.

@haiku_shelf @BlumeEvolution @heluecht

Nein. Wenn es eine Landesregierung gibt, die zusammen mit der Gewerkschaft ihren Job machen.

@_RyekDarkener_ @BlumeEvolution @heluecht

Der Knackpunkt ist das Wort "...Wenn...".
Wie lief das so?