Breakup of the year wegen Informationsfreiheitsgesetz
Damit die angekündigte Abschaffung des IFG nicht noch mehr Herzen bricht: Jetzt unsere Petition unterzeichnen: https://weact.campact.de/petitions/spd-keine-koalition-ohne-informationsfreiheit
@fragdenstaat Warum über Campact?
Ihr habt ein Problem mit der kommenden Gesetzgebung des Bundestages. Reicht die Petition doch da ein. Dort weiß ich, was meine Unterschrift bewirkt, die folgenden Prozesse sind transparent.
Bei Campact ist meine Unterschrift weg und ich weiß nicht wer sie wofür benutzt, in welchen Gesprächen was für Behauptungen aufstellt werden.
Ihr arbeitet doch sonst auch für Transparenz und gegen Patrimonialismus.
@einfachnurRoland @fragdenstaat Danke, wollte ich auch gerade schreiben. Absolut verschwendete Lebensmüh’. Ich verstehe einfach nicht, warum weiterhin solche absolut nutzlosen Petitionen geteilt werden.
@fuchur
Wollte es nicht zweimal schreiben...
https://nrw.social/@einfachnurRoland/114241652616028854
@fragdenstaat
@fuchur @einfachnurRoland @fragdenstaat Die Petitionen sind (völlig) nicht nutzlos. Sie werden medial rezipiert und irgendwann auch politisch wahrgenommen, halt nicht über einen formalen Weg.
@einfachnurRoland ich beteilige mich auch nur noch an Petitionen im Bundestagsportal. @fragdenstaat
@DC4DD
Na, so harsch bin ich nicht. Es mag ja durchaus Sinn geben. Wenn man etwas gegen Unternehmen, einzelne Behörden oder irgend etwas im Ausland unternehmen möchte.
Hier können die Petitions-Plattformen durchaus Presseinteresse erzeugen und damit einen Hebel zur Verfügung stellen.
Aber im Bundes- und Europaparlament gibt es doch deutlich effektivere Maßnahmen.
@fragdenstaat