Ich war 14 km "in" bei meiner geplanten Tour durch den #Süntel, und das Wetter war wirklich grandios, als das Schalten immer hakeliger wurde bzw. der Antrieb die Gänge nicht mehr halten wollte, sondern immer sprang.
Ich hatte Glück, dass das kaputte Kettenglied die Kette von der Kurbel gehoben hat, sodass ich anhalten konnte.
Wg. #TileExploring waren die 14 km Schlangenlinien. Rückwegsprognose 2:34 h wandern, 11,6 km, 250 hm (einmal übern Berg). Gebraucht: 1:18h. Runter ging Rollen ganz gut.
Und mit "Rollen" meine ich 45 km/h Schnitt am Ende. Das war ein Spaß :))
@datenhalde die Kettenstrebe selbst soll so? Ich kenne die eigentlich nur in gerade und nicht in gebogen… die überträgt ja die Gegenkraft zur Kette.
@datenhalde ah. Das erklärt‘s
Und Mountainbikes schaue ich nicht so gründlich an, hab‘s vielleicht deswegen noch nicht gesehen
@datenhalde ist die hintere Lasche nur rausgerutscht?
Ist aber nicht die Stelle, wo Du sie zusammengenietet hast
@datenhalde ja, der Alttext ist auch für Sehende ganz hilfreich
@versatzstueck
Die Kette ist mit einem Kettenschloss verbunden - an anderer Stelle. An der Stelle auf dem Bild ist die innere Schelle tatsächlich zerrissen.
@datenhalde bei mir war die Lasche abgerutscht, weil ich den alten Niet recycelt hatte. Nur halb rausgedrückt und dann wieder damit verschlossen, das war wohl nicht so ganz mittig
@datenhalde Na, haste wieder 8000 Watt getreten?
@neuimneuland
Ich wünschte. Tatsächlich habe ich nichts gemacht, nur ein bisschen Waldwege fahren.
Aber ich habe die 11er Kettengröße in Verdacht.
@datenhalde Schau mal, ob es die Stelle ist, an der die Kette vernietet wurde. Oft reißen Ketten genau dort.
@datenhalde@nrw.social
Tipp: In Zukunft ein #Kettenschloss und #Minitool mit #Kettennietendrücker mitnehmen. Dann wäre die Tour nach 5 min wie geplant weiter gegangen.
Siehe https://fediworld.de/notes/a3hkemsvlvln06gm
@crazy2bike
Ja, daran musste ich auch denken, als ich den Rückweg plante.