Die Sache mit dem Ei
Beim Füttern von rohen Eiern gibt es immer wieder unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich des Eiklars.
Hier nun einige Fakten zur Aufklärung der Lage:
Eier enthalten wertvolles Biotin, das für Haut, Haare, Krallen aber auch viele wichtige Funktionen im Organismus wichtig ist. Gleichzeitig ist im Eiklar aber auch ein Stoff namens Avidin enthalten, der das Biotin bindet und damit die Aufnahme verhindert.
(Link zum Artikel
https://frischfuettern.de/wissen/zutaten/eier.html)
1/5
Daher stammt die oft geäußerte Aussage, dass man rohe Eier besser ohne Eiklar füttern sollte.
Es gibt nur eine Sache, die das ganze relativiert: die Menge des im Eiklar enthaltenenen Avidins ist genau so groß, dass die im Ei enthaltene Menge Biotin gebunden wird - aber nicht mehr!
Füttert man also einem Hund ein ganzes, rohes Ei, bekommt der Organismus zwar kein Biotin, aber es wird ihm auch keins entzogen!
2/5
Quintessenz: für die Biotin-Versorgung ist es völlig unerheblich ob man ganze, rohe Eier füttert oder nicht. Einzig eine Verfütterung von purem Eiklar könnte tatsächlich ein Biotin-Mangel herbei führen, aber dann müsste man schon richtig viel Eiklar füttern.
Nebenbei bemerkt: 100g Leber enthalten genauso viel Biotin wie 3 bis 4 komplette Eier!
Es gibt allerdings einen weiteren Faktor, warum man es mit der Fütterung von Eiern nicht übertreiben sollte: Eier enthalten auch das Protein Ovomucin
3/5