nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Bei der Berichterstattung zum Urteil gegen Marine le Pen habe ich den Eindruck, dass in deutschen Medien die Überraschung überwiegt, dass in Frankreich Strafgesetze sogar für Politiker:innen gelten.

@Nike_Leonhard
"Überraschung" finde ich nicht, eher Skepsis, und das zu recht.
Le Pen wird nicht verschwinden und man kann zu recht auch Angst um ein Momentum für FN haben.

@alex_w Warum? Weil eine Kriminelle bestraft wird?
Natürlich jammern die.
Aber ein Mometum für den FN wäre es, sie milder zu bestrafen als andere Kriminelle wie beispielsweise Sarkozy.

@Nike_Leonhard
Warten wir das Wochenende ab ... und ihren Kronprinzen.
Ich bleibe vorerst dabei: Das Urteil wird denen helfen, nicht schaden.

@alex_w @Nike_Leonhard Ganz plakativ gefragt: Was wäre denn die Konsequenz daraus (im Sinne eines Urteils, das Le Pen und Co. nicht in den Augen der Anhänger*innen stärkt)? Geltendes Recht brechen für die, die schon das Recht gebrochen haben, damit sie weiter Recht brechen und in Zukunft den Rechtsstaat sogar abschaffen können?

Ich denke, das funktioniert so nicht. Solche Leute inszenieren sich _immer_ als Opfer. Aber Freispruch hätte Le Pen als Beweis zur Schwäche der Demokratie ausgelegt.

@Commodore1351
Eben das.
Am meisten stärkt es rechtsextreme, antidemokratische, auf die Errichtung einer Willkürherrschaft ausgerichtete Gruppen nämlich, wenn man ihnen nachgibt, statt sie auf allen Ebenen und mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen.
@alex_w

@Nike_Leonhard @Commodore1351
Natürlich gehe ich da mit, aber wie durchbricht man diese Erzählung der "Opferrolle" die sich jetzt Le Pen auch wieder bedient?

@alex_w
Indem man sie ignoriert. Laut ignoriert.
Eine Opferrolle kann man nur aufführen, wenn man jemanden findet, der einem dabei zuguckt.
@Nike_Leonhard @Commodore1351

@alex_w @Chaotica @Nike_Leonhard Super Sache, wenn das so funktioniert. Schließlich sind Medien ein Teil der Strategie Rechtsextremer, Diskurs und Stimmung in ihre Richtung zu verschieben.

Dass der cordon sanitaire médiatique viele Jahre gut funktioniert hat, liegt auch daran, dass es in Belgien eine vergleichsweise gut funktionierende Brandmauer in den entsprechenden Parteien gab. Die bröckelt allerdings, denn sowas ist ja letztlich auch ein eher wackeliges Konstrukt.

brf.be/national/1921406/

BRF NachrichtenCordon sanitaire drei Mal durchbrochenIn Flandern stellt man sich die Frage, wie lange der Cordon sanitaire - die Brandmauer gegen den Vlaams Belang - noch halten wird. In nun drei Gemeinden haben sich Listen dazu entschlossen, jetzt doch eine Koalition mit dem örtlichen Vlaams-Belang-Ableger einzugehen. Beobachter sehen darin auch eine

@alex_w @Chaotica @Nike_Leonhard In Deutschland braucht man m.E. auf etwas wie den cordon sanitaire médiatique nicht zu hoffen. Es ist leider längst völlig normal geworden, die FCKAfD in Medien als etablierte politische Partei innerhalb des demokratischen Spektrums zu präsentieren. Außerdem wird das von politischer Seite quasi unterstützt, weil die Brandmauer der CxU sich allenfalls als Kreidemarkierung entpuppt. Dazu der Rechtsruck anderer Parteien wie SPD und FDP.

@Commodore1351
Das Kernproblem besteht auch darin, dass alle den Mythos vom "argumentativ entzaubern" nachplappern, und dabei ständig die Behauptungen wiederholen, so dass die sich als gefühlte Wahrheiten einschleifen, statt mit Blick auf die Fakten zu sagen: "Nö, ist Quatsch und über Quatsch reden wir nicht", und sich den echten Problemen zuwenden.
Das ist um so fataler, weil sich die Klientel der AfD kein Stück um Fakten schert und deshalb gegen "Entzauberung" immun ist.
@alex_w @Chaotica

@Nike_Leonhard @alex_w @Chaotica Das hat schon Dietrich Bonhoeffer seinerzeit klar benannt: das bewusste ignorieren von Fakten. Nur so funktioniert die Zustimmung zu Positionen der NSAfD.