nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Chaotica

Welche App nutzt ihr denn zur Navigation mit ?

Zwecks Umstellungserleichterung für die Mitarbeity gern möglichst Google Maps ähnlich.

Edit:
Autonavigation ist in diesem Fall gemeint.

@Chaotica

Ich nutze OsmAnd~
findet man bei F-Droid (und PlayStore)

@Sisyphos @Chaotica Ich frage mich, wie zuverlässig die Navigation da ist. Habe es gerade installiert und stellte fest, dass nicht mal mein Standort (Berlin) richtig erkannt wurde. Die Suche nach einem markanten Ort blieb ergebnislos.

@Chaotica Zum wandern Organic Maps. Im Auto Magic Earth.

@theDuesentrieb
Hm, okay, das müsste ich dann erst entsprechend einrichten. Die Mitarbeity können das nicht.

@Wunni
Wobei wir das mehr mit dem Rad nutzen und ich gleich mehrere Einschränkungen habe.
- ich weiß nicht, ob Stauinfos/Stauumfahrung geboten werden
- die Navigationsanweisungen sind teilweise uneindeitig, kommen auf dem Rad gelegentlich kurzfristig / spät. Großes Display zur Anzeige der Route sehr hilfreich
Vorteile: Du kannst vorgeplante Routen / Tracks nachfahren.
@Chaotica

@Chaotica
fur mich ist Osmand das Nonplusultra. Für eine Firma vielleicht auch gut, weil man Konfiguration mit Design, gespeicherten Orten usw. zwischen Geräten übertragen kann. Aber wer von gmaps umsteigt, fühlt sich vielleicht mit dem 'einfacheren' organic maps wohler.

@Chaotica Alle anderen haben recht mit osmand etc. Aber systembedingt hat nur der Monopolist alle Positions- und Geschwindigkeitsdaten vorliegen und kann daraus Stauprognose und Umleitung automatisch ableiten. Beim Autofahren ist jede App, die keine Googledaten verwendet daher prinzipbedingt im Nachteil. Wenn es um Details und Korrektheit der Karte geht, insbesondere was nicht-Auto angeht,ist OSM allerdings inzwischen um Längen besser.

@HaraldKi @Chaotica
1/2
Positions- und Geschwindigkeitsdaten: Entschiedener Widerspruch !
Hier in der Schweiz und auch im angrenzenden Ausland (DE) ist das alles sehr zuverlässig in osmand.
Stauanzeige: Das stimmt. Google hat die Standorte praktisch aller Autos (mit Google Android auf Smartphone oder Google Auto - praktisch alle E-Autos und neueste Modelle der Verbrenner)
und kann daher vor Staus warnen.

@HaraldKi @Chaotica
2/2
Man muss sich überlegen, was man braucht und welche Kompromisse man eingehen will. Bei osmand muss man nicht online sein, um Navigation zu nutzen - braucht also kein mobiles Internet. Allerdings vorher die Karten herunterladen.

@Chaotica Sind beide schon genannt worden, aber ich möchte noch ergänzen: OrganicMaps ist schlanker/"einfacher" und deshalb aus meiner Sicht für den Alltag oder auch für Leute ohne spezielle Ansprüche einfacher zu bedienen. Osmand hingegen zeigt viel mehr Details an, kann wesentlich mehr und bietet viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten, ist dadurch m.M.n. aber auch komplexer (und mitunter vielleicht verwirrend), ist also evtl. eher für Poweruser.

Ich nutze je nach Usecase beide.

@aardjon @Chaotica
Kann man für OsmAnd und OrganicMaps die selben Karten verwenden oder muss man diese separat herunterladen?

@Kuxius
die müssen separat heruntergeladen werden

@cantences
Wenn für OsmAnd und OrganicMaps jeweils separate Karten heruntergeladen werden müssen, bleibe ich bei meiner Entscheidung für OsmAnd.

@Kuxius
OsmAnd ist was das Routing angeht, eh besser!

@Chaotica Als Einstieg wurde ich @organicmaps empfehlen, da aus meiner Sicht am intuitivsten. @osmandapp wäre dann für erfahrene Personen, die viel mehr Einstellungen vornehmen wollen. Beide sind Open Source und kostenlos. #MagicEarth ist die einzige Anwendung mit Verkehrsdaten, dafür aber closed source.

@Chaotica
Autonavigation: Magic Earth
Fahrradnavigation: OsmAnd mit Brouter

@Chaotica
Alternativ noch die App #MagicEarth. Gibts halt nur im PlayStore. Die App selbst enthält laut Exodus Privacy keine Tracker.
ME kann man mit Online Karten verwenden, oder man lädt Karten herunter.
Außerdem hat ME Stauumfahrung.

@cantences
Stauumfahrung ist leider durchaus ein wichtiger Punkt.
Wichtiger als Trackingfrei und (F)OSS in meinem Fall.

@Chaotica MapFactor Navigator free mit OSM Karten. In der Bezahl Version mit TomTom Karten. Firma kommt aus Prag bietet auch professionelle LKW Navigation. Kann offline Navigation. Navigation find ich gut. Werbung hab ich in der App noch nie gesehen. Bin aber immer mit Netguard unterwegs.

@Chaotica Ich weiß leider nicht genau, wie Google maps ausschaut, deshalb weiß ich auch nicht, wie ähnlich es ist, aber ich verwende Osmand.