nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Ich habe mich gerade wieder geärgert.
Über einen Leserbrief zu einem #EAuto Vergleichstest.
Diesel Dieter hat nachgerechnet.
Den "Sportverbrauch" zweier E-Autos mit ca. 150KW und 28KWh/100km hat er mit einem DC Tarif mit 0,69€ gerechnet und kommt auf gut 19€.
Sein #Diesel würde 6,5l bei 1,60€ brauchen = 10,40€.
Kann man machen, wenn man polarisieren möchte.
Mein Auto mit 150KW braucht incl. 120km/h Autobahn ca. 19KW bei 0,29€ an der Wallbox = 5,51€.

Und nun?

Hagen J

@dsw28 da müssten Benzinbernd und Dieseldieter für den korrekten Vergleich aber für 2€/l an der Autobahn-Mafia-Tanke Dinosoße bunkern.

Wer ernsthaft für 69cent lädt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

@h0g3R @dsw28 Klar, um diesen Preis nicht zu zahlen legen sich alle EAuto Fahrer ein Ladekarten Quartet zu. Habe da eigene Erfahrung. Als Benziner Fahrer der nur eine EC oder Kreditkarte braucht und alle den gleichen Preis zahlen, ist berechtigt sich zu fragen, warum tun sich diese Leute dies selbst an, wenn man 100% öffentlich laden muss?

@terratectom @dsw28 Naja, der "gleiche Preis" ändert sich im Umkreis von 5km und zu verschiedenen Tageszeiten, Wochentagen, Feiertagen und Ferientagen ständig.
Sicherlich ist die Tariffuchtelei beim BEV etwas Aufwand, aber bspw. die Ewe GO App (52cent DC) zu installieren und bei einem 500km Trip Mal ein 4 Wochen ionity-Abo (39 Cent DC) abzuschließen ist jetzt kein Physik-Diplom.

Die 69cent Aussage ist einfach kompletter Quatsch.

@terratectom @dsw28 und wer lädt denn 100% öffentlich ohne Abo? Da sind doch die feinen Nerven des deutschen Michel in sein Portemonnaie eigentlich ausgebildet genug. Die 5€/Monat sind ja sofort wieder drin.

@terratectom @dsw28 ich finde das Ladekartenrodeo auch bescheiden. Aber das muss man sich aktuell halt geben, oder man muss es eben lassen.
Wer ohne heimische Lademöglichkeit ein eAuto kauft bürdet sich da aktuell definitiv was auf, das zu verschweigen wäre falsch.
Dennoch lasse ich mehr als 50cent Mischpreis argumentativ nicht gelten. Paar Verträge ohne Gebühr und 1, max. 2 Abos und das geht.

@h0g3R @dsw28 ich lade bald 3 Jahre nur öffentlich und spreche aus Erfahrung. Die Erläuterungen schildern schon gut das öffentliche Laden eine Herausforderung ist und viele sind zu faul für diese. Wählen bei Wahlen ohne nachdenken, haben viele teure Abos Handy, Netflix etc. Die haben kein Nerv sich damit zu befassen. Aber wie wollen wir die mal von einem gebrauchten EAuto überzeugen?

@h0g3R @dsw28 Paar Verträge und ein Abo, super und das System kann am besten so bleiben? Idee wie in Norwegen, steht das Auto dann läd das Auto gilt dann nicht bei uns! Parken neben Ladesäule, diese aber nicht nutzen da teuer und extra Umweg in der Stadt machen zur Abo Säule mit extra Zeit, das ist die Lösung für D? Reisen ist 0 Problem, nur was mache ich im normalen Alltag, wo ich nur in der Stadt unterwegs bin?

@terratectom @dsw28 nein, das soll definitiv nicht so bleiben, da sind wir uns einig. Nur 69cent DC ist halt auch nicht die Wahrheit.
Ich habe allerdings mäßig Hoffnung das unsere frisch gewählte Trantütentruppe da gesetzlich was anpacken wird. 😔

@h0g3R @dsw28 0,50 € Mischpreis ist lustig :-), zahle an AC mit lokalen Anbieter schon 0,52 €. EWE Go Säule mind. 10km Umweg und ENBW mit Umlage der 18 € wären es ca. 0,48€. Das bedeutet dann aber 1x pro Woche 30min Auszeit bei EnBW am Baumarkt mit Umweg. Haben 4x Kaufland ohne Ladesäulen, mind. 10x Lidl ohne Ladesäulen und Aldi Nord (ach ja das war der Aldi ohne Ladesäulen).

@cyberhero @dsw28 und Motoröl, und kfz-Steuer. Und den Energieverbrauch der Vorkette :)
Der Diesel diffundiert ja nicht magisch in den Bunker der Tankstelle.