Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: https://www.sueddeutsche.de/kultur/max-schrems-transatlantischer-datenverkehr-li.3226552
Es wäre klug Alternativen zu fördern - gegen die Abhängigkeit unserer digitalen kritischen Infrastruktur von den USA. Statt neuer Platzhirsche bräuchte es mehr Open Source & offene Standards. Nur das schafft echte digitale Souveränität & hilft nachhaltig gegen technischen Lock-In & Erpressbarkeit.
@kattascha Deshalb betrachte ich die ganze Sofwarebranche mittlerweile nur noch als moderne Wegelagerei. Sie verstecken sich in den Büschen des 21. Jahrhunderts - oder wie man "Fortschritt" nennen soll - und überfallen alles und jeden, der es nicht geschafft hat sich ihnen zu entziehen.
Entweder man schafft sichere Wege durch systematische Unterholzrodungen, Wachtürmen und befestigten Lagern, oder man macht irgendwann den Bock zum Gärtner und erhebt die Räuber in den unteren Adel.
...
@kattascha
...
In der Geschichte gibt es beide Beispiele. Für die Zukunft haben wir die Wahl - JETZT!
@kattascha
Es ist auch nicht das erste Mal, dass sich eine Branche so dermaßen ihre Nützlichkeit ad absurdum führt und sich zum völligen Kropf entwickelt.
Der Derivatehandel nutzt auch nur noch Derivatehändlern. Die sitzen nur mittlerweile überall.
Die IT macht das gerade genau so. Fortschritt ist dort nur noch, wenn die Systeme, die gestern gebaut wurden auch morgen noch funktionieren. Dafür braucht man speziell geschulte Menschen - überall. Wie ein Kult. Mit Technik hat das nichts zu tun.