nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

Finde ich per se gut, wenn man aufrüttelt.

Schwierig finde ich, wenn man Daten ohne Quelle verbreitet. Wie eben diese 20-30 Ernten.

Auch wenn ich dieser Warnung partiell zustimme, hätte ich gerne ein paar Papers oder Quellen dazu vom Mark, wenn er sich sich schon so weit aus dem Faktenfenster lehnt.

1/

@datenhalde

Der andere schwierige Punkt ist die Verlagerung der Verantwortung rein auf die Bürger. Hier hat es BP wunderbar geschafft, die Konzerne der Verantwortung zu entheben.

Es braucht alles. Bürger-, Konzernverantwortung und Regularien.

Dazu kommt, dass es selten eine gute Idee ist, dem Publikum ein schlechtes Gewissen zu machen. Das geht eleganter.

2/

@datenhalde

So gut ich den Vortrag auch finde: speziell Faktenschwäche und auch das frontale Angreifen des Publikums öffnet der Ablehnung Tür und Tor. Leute, die es nicht wahr haben möchten, werden sich auf diese Punkte versteifen.

Es bringt zu wenig, wenn man Applaus von den Menschen bekommt, die sowieso schon dabei sind (ergo die Bubble hier). Das ist das falsche Publikum.

Meine konstruktiven 5ct

3/

@datenhalde

Ergänzung:

Ich habe schon vor ein paar Tagen zu diesen 20-30 recherchiert - da gibt es nichts Offensichtliches (ich lasse mich gerne widerlegen).

Das ist zwar gut zum Aufrütteln, aber schlussendlich eben auch eine Form von Populismus, insbesondere, wenn man im Verlaufe des Vortrages so stolz verkündet, dass man keine Meinung und nur Daten durch den Projektor jagen würde.

Wie gesagt: der Vortrag ist eine gute Inspiration, aber man sollte auch so etwas kritisch beleuchten.

4/

@datenhalde

Ich habe Kontakt mit Benecke selber gehabt. Er konnte mir keine stichhaltigen Referenzen liefern und hat mich auf den sehr wackligen Link verwiesen, der als erstes auftaucht, wenn man dieser waghalsigen Aussage nachgeht. Mit der Autorin des Artikels stehe ich auch in Kontakt.

Es gibt somit zu der Aussage der 20-30 Ernten keine fundierte Studienlage.

Benecke hat die Zahlen der Seite genommen und aus dem Bauch heraus extrapoliert.

5/

@datenhalde
ourworldindata.org/soil-lifesp

Our World in DataDo we only have 60 harvests left?Claims that the world has only 100, 60, or even 30 years of harvests left often hit the headlines. These claims are overblown, but soil erosion is a problem and we can do something about it.

@ucf Danke für deine Einschätzung. Egal, ob ich sie jetzt teile oder nicht:

Die Milgram-Experimente haben ja gezeigt, dass das Hinterfragen und damit eine tatsächliche eigene Positionierung häufig erst startet, wenn gegensätzliche Meinungen dargeboten werden und nicht nur Die Eine.

Und deine Einlassungen haben zumindest den Anschein, nicht nur Geraune zu sein ;-)

Nein, wenn Kritik, dann sauber und konstruktiv.

Mein Ziel ist es, dass das Maximum an Wirkung erreicht wird. Dafür ist sauberes Arbeiten wichtig, daher gehe ich den Dingen nach.

Die 20-30 Ernten haben mich beunruhigt, daher wollte ich das überprüfen.

ECREE: "extraordinary claims require extraordinary evidence" -- Carl Sagan

Bevor ich Verwandten/Bekannten Videos/Artikel schicke, möchte ich eben sicher gehen, dass ich denen einigermassen Wasserdichtes schicke.

@datenhalde