nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

PitWD

Heute war den ganzen Tag ein Stadt-Historiker bei meiner Mutter und versucht die Geschichte meines Vaters hintereinander zu bringen - dabei tauchen dermaßen viele Unterlagen auf, die ich noch nicht kannte...😱 🙈

Mein Opa - wie sein Antifaschistischer Widerstand anfing...

...über das Ende (in nem Gestapo Keller zum Krüppel geschlagen) haben wir noch nichts gefunden.

Aber wenn der Anfang aufm Papier den Erzählungen entspricht habe ich auch keine Zweifel mehr, dass das Ende auch stimmt...😪

das like hier bedeutet „mein Beileid“ nachträglich

@CannaParts Wie spannend und aufwühlen zugleich, vermute ich mal. Über meine Familie gibt es nicht sehr viele Dokumente, sei es bezüglich der Nazizeit als auch sonst. Manchmal fühle ich mich richtig entwurzelt.

@DasNest

Meine Mutter und ich hatten keinen Schimmer, dass es Unterlagen gibt - jetzt sitzen wir vor 2 großen Kisten voll mit Zeugs.
2/3 der handschriftlichen Unterlagen sind in Kurrent...😱 🙈 Der Rest der Handschriften in Sütterlin (das können wir beide recht gut lesen - selbst ich habe in meiner Handschrift noch "Abfälle" davon).
Ja, es ist spannend und aufwühlend - für mich aber vor allem erleichternd!
1/3

@DasNest

2/3
Ich war bisher 57 Jahre lang stolz wie Oskar zumindest einen aktiven Opa gehabt zu haben.
Aber es waren immer nur Erzählungen - wenn auch sehr glaubwürdig, weil aus mehreren Quellen.
Mir wurde natürlich ganz oft nicht geglaubt - schließlich erzählen +50% der Nachkriegsgeneration ihre Väter/Opas seien offen/aktiv antifa gewesen.
Jetzt kann ich es beweisen - und die Angst es könne doch eine falsche Story sein kann endlich weg.

@DasNest

3/3
Opas Geschichte umfasst den Erzählungen nach viel mehr Stationen/Aktionen als "nur" das Berufsverbot. Ein krasser Punkt ist die "Enteignung" 1939 - zu der die Erzählungen wesentlich dünner sind als zu Berufsverbot und Gestapo Inhaftierung. Erste Beweise zur Enteignung sind aber auch schon aufgetaucht - insbesondere die Adresse des Gebäudes. Bevor ich da nicht vor Ort war kann/will ich die Unterlagen nicht weiter analysieren.

@CannaParts Was ist denn Kurrent? Und wie sind die Kisten so plötzlich aufgetaucht? Was war denn da der Anlass? Leider gibt es trotz meiner Entwurzelung nicht den geringsten Grund nicht zu wissen, dass mein Opa mütterlicherseits ein strammer Gesinnungsnazi war. Daraus hat der nie ein Hehl gemacht...

@DasNest

Kurrent:
de.wikipedia.org/wiki/Deutsche

Die Kisten stammen aus dem Nachlass meines Vaters. Problem ist, dass sein Nachlass der totale Irrsinn ist. +600.000 Negative, +300.000 digitale Aufnahmen, Zehntausende Schriftstücke mit Gedanken, Gedichten und Sprüchen.

Als der Historiker "drohte" meinen Vater in die Stadtgeschichte Siegens aufzunehmen haben wir nochmal versucht ein bisschen Struktur in das Chaos zu bringen - und dabei tauchten die zwei Opa-Kisten auf...🤷‍♂️

de.wikipedia.orgDeutsche Kurrentschrift – Wikipedia

@CannaParts Aber von der Familie meines Vaters weiß ich wirklich überhaupt nichts. Aber in meinem Umfeld waren Dinge wie: "wo standen Deine Eltern oder Großeltern?" sowieso eigentlich nie Thema, außer bei meinem Opa halt. Da wurde nie von gesprochen. Das kam bei mir alles viel später.

@CannaParts Bei mein Mann @Radiojens hatte sehr alte Eltern, und bei ihnen gingen die Themen Krieg und NS-Zeit ständig ein und aus. Ich finde es toll, dass Du nach all den vielen Jahren noch Spuren verfolgen kannst.!

@elala

Ich bin einfach nur froh endlich Beweise zu haben.
Aus Erzählungen kenne ich das alles seit ich Erzählungen wahrnehmen kann - aber alle Restzweifel ausräumen zu können hat noch mal ne ganz andere Qualität...🙏
Auch ist mein Opa enteignet worden - aber niemand kannte die Adresse - bis gestern - und ich werde da heute NaMi mal hinfahren...*JetztSchonAmBibbern* und *TaschentücherEinpackGeräusch*

@CannaParts
Das ist in der Tat eine emotionale Herausforderung, fühl' dich gedrückt.

@CannaParts @elala

Wünsche dir viel Kraft!

Hast du vor, ein Buch daraus zu machen oder wie geht es weiter? Ich finde, es sollten so viele Menschen wie möglich erfahren, wie es 'damals' war.

@edithmair1 @elala

Zu meinem Vater gibts schon ein "Buch"...

bild-wort-ding.com/app/downloa

Zu meinem Opa noch nicht - aber ja... jetzt mit den Unterlagen wird es sicher ein Update der Hommage an meinen Vater geben - und es gibt bereits konkrete Überlegungen den Opa durch Historiker:innen ordentlich durchleuchten zu lassen...

@CannaParts
interessant, dass du Dich ausgerechnet jetzt mit deinem Opa beschäftigst. Bei mir ist es nämlich auch gerade so – obwohl mein Opa seit 40 Jahren tot ist.
Ich habe gerade erst ein us-amerikanisches Buch über die antifaschistische Widerstands-Tätigkeiten meines Opas gelesen – obwohl ich die Existenz des Buches seit zehn Jahren kannte. In meiner Familie wurde über meinen Opa selten gesprochen, obwohl er für die Juden ein „Gerechter unter den Völkern“ ist.