nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#meinbiberach

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Stadt Biberach<p>🚧 Die Bauarbeiten in der Riedlinger Straße auf Höhe des Kapuzinerhofs werden bis voraussichtlich 21. April fortgesetzt. Die bereits bestehenden Straßensperrungen bleiben bestehen, ebenso die Umleitung des Stadtlinienverkehrs.</p><p> 🚌 Die Linien 1, 11 und E fahren stadtauswärts eine Umleitung über die Wolfentalstraße und Steigmühlstraße und können in dieser Zeit die Haltestellen Riedlinger Straße/Hirsch und Altes Krankenhaus stadtauswärts nicht bedienen. Stadteinwärts werden die Haltestellen auf dem üblichen Linienweg über die Riedlinger Straße bedient.</p><p>🚦 Die Hardtsteigstraße ist im Bereich der Einmündung in die Riedlinger Straße auf Höhe Riedlinger Straße 24 bis Montag, 21. April, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer mobilen Ampelanlage gesteuert. Von der Hardtsteigstraße aus kommend kann nur nach links in die Riedlinger Straße eingebogen werden.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/riedlingerstra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>riedlingerstraße</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Auf einem Abschnitt der Ulmer Straße gilt nachts bald schon Tempo 30.</p><p>Vor wenigen Monaten hat der Biberacher Gemeinderat den überarbeiteten Lärmaktionsplan verabschiedet. Kernpunkt war die Ausweitung bestehender Tempo-30-Bereiche sowohl in der Innenstadt als auch in Ringschnait. Für vier der insgesamt zehn Lärmschwerpunkte ergaben sich keine weiteren Maßnahmen.</p><p>Eine Einschätzung, die für die Ulmer Straße nach einer Anwohnerbeschwerde revidiert werden muss. Von der Einmündung Bergerhauser Straße bis zur Hausnummer 58 (vor dem stationären Blitzer) gilt von 22 bis 6 Uhr schon bald Tempo 30. Die Anordnung des Regierungspräsidiums ist auf eine fundierte Anwohnerbeschwerde zurückzuführen.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/tempo30" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>tempo30</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Die Volkshochschule Biberach erweitert ihr Angebot und plant ab Herbst ein umfassendes Kursprogramm im Gemeindehaus Bergerhausen. Bereits jetzt finden dort erste Veranstaltungen statt, doch langfristig soll das neue Kurszentrum zu einem lebendigen Treffpunkt für Bildung und Begegnung werden. Um das Angebot optimal auf die Bedürfnisse der Anwohner und Bürger abzustimmen, bittet die Volkshochschule um Vorschläge und Anregungen.</p><p>Welche Themen sind besonders gefragt? Welche Kurse würden Anwohner gerne besuchen? Interessierte sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen, um das zukünftige Kursangebot mitzugestalten. Ideen und Anregungen können per E-Mail an vhs@biberach-riss.de oder unter Telefon 07351/51523 eingereicht werden.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/vhs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vhs</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/vhsbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vhsbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/bergerhausen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bergerhausen</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Der Biberacher Alt-Oberbürgermeister und Ehrenbürger Claus-Wilhelm Hoffmann ist am 14. März verstorben. Er wurde 92 Jahre alt. Von 1965 bis 1994 war Hoffmann fast 29 Jahre lang Oberbürgermeister der Stadt Biberach – die bislang längste Amtszeit eines Stadtoberhaupts.</p><p>Hoffmann setzte sich als Oberbürgermeister unter anderem für die Erbauung der Stadthalle ein. Weitere zentrale Themen waren die Förderung der lokalen Wirtschaft, die Stadtsanierung, der Erhalt des Fachhochschulstandorts, die Städtepartnerschaften und die Förderung des kulturellen Lebens. Auch die Eingemeindung der Biberacher Teilorte zu Beginn der 1970er-Jahre fiel in Hoffmanns Amtszeit.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/trauer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>trauer</span></a></p>
Stadt Biberach<p>🚧 Die Memelstraße ist im Bereich parallel zur Königsbergallee von Mittwoch, 12. März, bis Freitag, 1. August, für den Verkehr gesperrt.</p><p>➡️ Die Umleitung erfolgt über die Rollinstraße.</p><p>🎊 Während des Schützenfests vom 18. bis 27. Juli wird die Sperrung aufgehoben.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/baustelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>baustelle</span></a></p>
Stadt Biberach<p>🔧 In der Bachgasse kam es vergangene Woche zu einem Wasserrohrbruch. Die betroffene Leitung ist mittlerweile repariert, jedoch ist die Straße derzeit nur beschränkt befahrbar.</p><p>🚧 Ab Donnerstag, 13. März, beginnen die Pflasterarbeiten, dann kann es vereinzelt zu kurzzeitigen Sperrungen des Bereichs kommen.</p><p>👷 Nach aktuellem Stand sollen die Pflasterarbeiten bis Freitag, 21. März, abgeschlossen sein.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/baustelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>baustelle</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler hat einen neuen persönlichen Referenten: Dominik Kern trat am 1. März die Nachfolge von Simon Menth an, der seit Oktober 2024 Baubürgermeister der Stadt Biberach ist.</p><p>Dominik Kern (37) stammt aus Ehningen im Landkreis Böblingen. Er studierte Katholische Theologie und war mehrere Jahre als Pastoralreferent tätig, zuletzt in der Region Biberach. Von 2022 bis 2025 absolvierte Kern das Verwaltungsstudium „Public Management“ mit der Vertiefung „Wirtschaft und Finanzen“ und schloss dieses im Januar 2025 erfolgreich ab.</p><p>„Ich freue mich auf eine spannende Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Biberach und die neue berufliche Herausforderung“, so Kern.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/referent" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>referent</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Der traditionelle Fastenmarkt lädt am Mittwoch, 5. März, in die Biberacher Innenstadt ein. Von 8 bis 18 Uhr präsentieren zahlreiche Beschicker aus dem süddeutschen Raum ihr umfangreiches Warensortiment.</p><p>🛍️ Die Besucherinnen und Besucher des Fastenmarkts dürfen sich auf eine große Auswahl an Bekleidung, Leder- und Kurzwaren, Haushaltsartikeln, Dekomaterialien, Schmuck, Taschen sowie Produkten aus dem Kunstgewerbe freuen.<br>🥨 Ein Imbiss- und Süßwarenangebot sorgt für kulinarische Genüsse.</p><p>Der Wochenmarkt am Vormittag wird auf den Kirchplatz, den Matthias-Erzberger-Platz und in die Hindenburgstraße verlegt.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a></p>
Stadt Biberach<p>⚠️ In der Bachgasse in der Biberacher Innenstadt ist es zu einem größeren Wasserrohrbruch gekommen. Noch heute Nacht rückt ein Bagger an, um den Schaden zu beheben, das Wasser wird in diesem Bereich abgestellt.</p><p>Die Freiwillige Feuerwehr Biberach konnte verhindern, dass ein Haus geflutet wird. Die Straße ist bis mindestens Montagvormittag gesperrt.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Im Waldstück zwischen Laupertshausen und dem Biberacher Teilort Mettenberg finden in der Woche von Montag, 3., bis voraussichtlich Freitag, 7. März, Pflegearbeiten statt. </p><p>Die L280 zwischen den beiden Ortschaften ist in diesem Zeitraum für den Verkehr gesperrt. </p><p>Die Umleitung verläuft beidseitig über Ellmannsweiler.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/sperrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sperrung</span></a></p>
Stadt Biberach<p>In einer kleinen Feierstunde im Biberacher Rathaus würdigte Oberbürgermeister Norbert Zeidler Mitarbeitende der Stadtverwaltung für ihr 25- und 40-jähriges Wirken im öffentlichen Dienst.</p><p>Die Feierstunde wird alljährlich für die Jubilarinnen und Jubilare des vergangenen Jahres ausgerichtet. Den öffentlichen Dienst bereichern die 18 Jubilare seit insgesamt 465 Jahren mit ihrem Engagement.</p><p>Elf von ihnen nahmen an der Feierstunde mit Oberbürgermeister Norbert Zeidler (4. v. r.) und der Personalratsvorsitzenden Andrea Fischer (2. v. r.) teil.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/jubilare" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>jubilare</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/stadtverwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>stadtverwaltung</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Die AG Geschlechter Gerecht der Lokalen Agenda Biberach 21 hat ihr neues Frühjahrsprogramm erstellt, das verschiedene Veranstaltungen und Aktionen umfasst. Diese werden gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern organisiert</p><p>Unter anderem sind Events zum Equal Pay Day geplant. Dieser findet am 7. März statt und markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent beträgt. </p><p>Das Hauptziel der AG ist es, Benachteiligungen von Mädchen, Frauen, Jungen und Männern sichtbar zu machen und Lösungen für eine gerechtere Gesellschaft zu entwickeln.</p><p>Eine Übersicht aller Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ist in Form eines Flyers im Rathaus, in städtischen Gebäuden und weiteren Stellen anderer Organisationen erhältlich. Digital kann das Programm hier abgerufen werden:</p><p> 👉️ www.biberach-riss.de/AG-Geschlechter-gerecht</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/aggeschlechtergerecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>aggeschlechtergerecht</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/equalpayday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>equalpayday</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Die Messe „Bauplus“ präsentiert in der Stadthalle Biberach am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar, Produkte und Dienstleistungen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen.</p><p>Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten kann auf dem Parkdeck der Tiefgarage Stadthalle am Donnerstag, 20., Freitag, 21. und Montag, 24. Februar, ganztägig nicht geparkt werden.</p><p>Die Bewohnerparkplätze in der Gigelbergstraße sind von Donnerstag, 20., bis Montag, 24. Februar, gesperrt.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/bauplus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bauplus</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/tiefgarage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>tiefgarage</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/stadthalle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>stadthalle</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/sperrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sperrung</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Die Stadt Biberach trauert um Sieglinde Vollmer. Die Biberacher Ehrenbürgerin ist am 29. Januar im Alter von 100 Jahren verstorben.</p><p>Für alle, die ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen möchten, liegt im Rathausfoyer, Matthias-Erzberger-Platz 1, ab Samstag, 8. Februar, ein Kondolenzbuch aus.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/trauer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>trauer</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/vollmer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vollmer</span></a></p>
Stadt Biberach<p>🚌 🚗 🚲 Mit welchen Maßnahmen soll die Zukunft der Mobilität in Biberach gestaltet werden, damit sie den aktuellen und kommenden Anforderungen gerecht werden kann? Der Klimamobilitätsplan soll Antworten auf diese Frage liefern. </p><p> 📝 Erste Maßnahmenvorschläge konnten die Bürgerinnen und Bürger Ende vergangenen Jahres in einer Online-Befragung kommentieren und bewerten, 932 beteiligten sich. Nun liegen die Ergebnisse vor. </p><p> 🚶Das größte Interesse wurde den Maßnahmen aus dem Bereich Fuß- und Radverkehr zuteil, dicht gefolgt vom Paket „Öffentlicher Verkehr“. Ähnlich sah es bei der möglichen Priorisierung aus: Insbesondere die Maßnahmen zum Ausbau der Radinfrastruktur sowie jene zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots schätzten die Teilnehmenden als besonders wichtig ein. </p><p>✍️ Die Ergebnisse der Online-Beteiligung fließen in die weitere Ausarbeitung des Klimamobilitätsplans ein. Der überarbeitete Maßnahmenkatalog wird beim zweiten Mobilitätsforum im Frühsommer im Heinz H. Engler-Forum vorgestellt. </p><p>Weitere Details 👉️ www.biberach-riss.de/kmp</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/klimamobilit%C3%A4tsplan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>klimamobilitätsplan</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/mobilit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mobilität</span></a></p>
Stadt Biberach<p>🚧 Die Telekom lässt aktuell ihre Kabel in der Riedlinger Straße auf Höhe des Kapuzinerhofs neu verlegen. Der Baustellenbereich umfasst den Abschnitt zwischen der Riedlinger Straße 5 und dem Zebrastreifen. Die Fahrspur stadteinwärts ist hier noch bis zum 16. Februar nicht befahrbar. </p><p> ⚠️ Vom 17. bis 21. Februar ist eine Sperrung beider Fahrspuren notwendig, um Verbindungsrohre verlegen zu können. Anschließend, vom 22. Februar bis voraussichtlich Mitte März, kümmert sich die Telekom unter halbseitiger Sperrung um die stadtauswärts führenden Leitungen. </p><p> ➡️ Als Umleitungsstrecke dienen jeweils die Steigmühl- und Wolfentalstraße. Beim Linienverkehr ergeben sich ebenfalls Änderungen. Nähere Informationen sind unter www.swbc.de abrufbar. </p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/riedlingerstra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>riedlingerstraße</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/baustelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>baustelle</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/sanierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sanierung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/umleitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>umleitung</span></a></p>
Stadt Biberach<p>💦 Die Arbeiten zum Neubau des Biberacher Freibads biegen auf die Zielgerade ein. Mitte März werden die Becken mit Wasser gefüllt, im April startet der Testbetrieb – genau zwei Jahre, nachdem die ersten Bagger angerückt waren und begonnen hatten, das alte Bad abzureißen. </p><p>🛝 An dieses erinnert nicht mehr viel. Zwei neue Becken, zwei neue Rutschen und ein neues Funktions- und Umkleidegebäude prägen mittlerweile das Gelände an der Memminger Straße. Im Mai soll das Freibad eröffnet werden. </p><p>🏊️ Bereits seit Herbst stehen die beiden neuen Rutschen: eine Breitrutsche und eine 77 Meter lange orange „Racer-Rutsche“, auf der bis zu drei Badegäste nebeneinander rutschen können. Beide münden im neuen Spaßbecken. Die Schwimmer können sich künftig auf ein separates Becken freuen, wo sie ungestört ihre 25-Meter-Bahnen ziehen können. Spaß- und Schwimmerbecken sind beide 1,35 Meter tief und liegen nebeneinander, parallel zur Memminger Straße.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/freibad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freibad</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/neubau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>neubau</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/badesaison" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>badesaison</span></a></p>
Stadt Biberach<p>🚧 Die Rollinstraße ist an der Einmündung zum Zeppelinring seit Mai vergangenen Jahres gesperrt. Die marode Brücke über den Ratzengraben (Baujahr 1953) musste abgerissen werden. Die neue Brücke ist weitestgehend fertig, voraussichtlich Mitte März kann sie wieder für den Verkehr freigegeben werden. </p><p>Tiefbauamtsleiter Peter Münsch hatte in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses erklärt, dass es im Bauablauf zu Verzögerungen gekommen sei. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten zum Jahresende anvisiert worden. </p><p>Grund für die Verzögerung ist laut Münsch, dass von der Telekom noch Glasfaserkabel verbunden werden müssen. Diese Arbeiten konnten aufgrund der zu niedrigen Temperaturen im Herbst nicht mehr gemacht werden und sollen nun so schnell wie möglich erledigt werden.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/rollinstra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>rollinstraße</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/neubau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>neubau</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/br%C3%BCcke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>brücke</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/baustelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>baustelle</span></a></p>
Stadt Biberach<p>Der gebürtige Biberacher Julian Adler übernimmt ab 1. Februar die Leitung des Amts für Bildung, Betreuung und Sport (ABBS) bei der Stadtverwaltung Biberach. </p><p>Zuletzt war der 25-Jährige als Abteilungsleiter Schulen und Vereine bei der Stadtverwaltung Schorndorf tätig. Nun übernimmt er in Biberach ein vielfältiges Aufgabenspektrum: Das ABBS verantwortet den Betrieb der städtischen Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen und Sportanlagen. </p><p>„Ich freue mich sehr darauf, wieder zurück in Biberach zu sein und meine Heimatstadt in einem so wichtigen Bereich mitgestalten zu dürfen", betont Julian Adler.</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bildung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/betreuung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>betreuung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/sport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sport</span></a></p>
Stadt Biberach<p>⚠️ Auf dem roten Hartplatz neben dem TG-Heim in der Breslaustraße entsteht ein Containerprovisorium für den Schulbetrieb des Pestalozzi-Gymnasiums (PG). Der Hartplatz ist ab dem heutigen Montag gesperrt. </p><p> ✏️ Im Frühjahr 2024 startete die PG-Sanierung. Während der erste Bauabschnitt bei laufendem Betrieb im Schulgebäude umgesetzt werden konnte, braucht die Schule ab Juni 2025 für eineinhalb Jahre eine Ausweichmöglichkeit. Der Umzug in das Containerprovisorium auf dem Hartplatz erfolgt in den Pfingstferien. Bis Anfang 2027 wird ein Teil der Schüler dort unterrichtet. </p><p>🚧 Jetzt werden die ersten vorbereitenden Tiefbauarbeiten gemacht. Die Breslaustraße wird hierfür bis voraussichtlich Freitag, 7. Februar, auf Höhe des Hartplatzes gesperrt. Das TG-Heim ist in diesem Zeitraum über den Zeppelinring erreichbar. </p><p>⚽️ Sportliche Aktivitäten sind auf dem Hartplatz bis zu dessen baulicher Wiederherstellung nicht möglich. Eine Alternative bieten die verschiedenen nahegelegenen Freizeit- und Sportanlagen der Schul- und Sportmeile sowie die Sportanlage des Landkreises im Erlenweg. </p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/biberachriss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biberachriss</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/meinbiberach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>meinbiberach</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/roterplatz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>roterplatz</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/breslaustra%C3%9Fe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>breslaustraße</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/tgheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>tgheim</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/container" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>container</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/pg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>pg</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/sanierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sanierung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/pestalozzigymnasium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>pestalozzigymnasium</span></a></p>