hoergen<p><strong>ETF mit Staking - mal erklärt</strong></p><p>Falls ihr in nächster Zeit viel aus der Ecke Kryptowährung, ETFs und Staking hört.<br>Hier eine kleine Erklärung</p><p>ETFs (Exchange Traded Funds) kommen eigentlich aus der alten Aktienwelt und sind eigentlich ein Pool von einigen Aktien. Zum Beispiel gibt es DAX ETFs. In diesen Pools sind Aktien bestimmter DAX Unternehmen vertreten. Zu unterschiedlichen Teilen. Als Anlegerin kann an dem ETF ein Anteil gekauft werden. Wenn die Kurse steigen, dann steigt auch der Wert des gekauften Anteils.</p><p>In der Kryptowelt sieht das etwas anders aus. Es gibt da Krypto ETFs, die nur EINE Kryptowährung enthalten. Ursprünglich hießen die ETNs (Exchange Traded Note) - weil sie nur EINE Kryptowährung enthalten. Aber überall wird gerade von ETFs geschrieben. Daher bin ich mir nicht ganz so sicher, ob die Bezeichnung richtig ist, aber wichtig ist ja nicht was drauf steht, sondern was drin ist ;)</p><p>Also kommen jetzt die Krypto ETFS (oder ETNs) und zwar einige (nicht alle!) mit Staking.<br>Das bedeutet:</p><p>Irgendjemand legt einen Fond auf z.B. VanEck, Blackrock, Grayscale und dann können Kunden über die "alten" bequemen Wege (z.B. Banken) Anteile daran kaufen. Die Kunden profitieren dann vom Kursgewinn ... oder verlieren bei Kursverlust.</p><p>Der "Vorteil" daran ist, dass man kein Extra Account inklusive der Überprüfungen bei einer Kryptobörse braucht. Man braucht auch kein Wallet, keine zusätzlichen Passwörter usw.</p><p>Bei Staking wird zusätzlich Geld ausgeschüttet, das durch Gebühren entstanden ist.</p><p>Kurz zu Staking:<br>Beim Transfer von Kryptowährungen entstehen 2 Arten von Kosten:<br>1. Die Gebühr für den Smartcontract , der die Transaktion durchführt (von A nach B, Eintragung in die jeweiligen Blockchains, usw)<br>2. Eine Bandbreitengebühr (Benutzung der Server, Netze, Infrastruktur)</p><p>Mit dem Staking (sehr stark vereinfacht) hilft man bei PoW (Proof of Work) Blockchains bei der Bewerbung zur Erzeugung neuer Blöcke. Jeder Block beinhaltet sämtliche Transaktionen + die dazugehörenden Gebühren. Und die Gebühren sind dann der Ertrag für denjenigen, der diesen Block erzeugen darf.</p><p>Für so eine Bewerbung muss der Bewerbende Coins für eine gewisse Zeit einfrieren. Wie wenn das FBI Konten einfriert ;) Und dann nehmen sie an einer Art Wahl bzw Lotterie teil. Je größer die Menge der eingefrorenen Coins (Tokens) ist, desto besser sind die Chancen den Zuschlag und damit die Erträge für die Transaktionen aus dem Block zu erhalten.</p><p>Wenn z.B. eine Krypto Börse Staking anbietet, dann bedeutet das, dass sie die AnlegerInnen an den Erträgen aus der Blockerzeugung bzw den innewohnenden Gebühren beteiligt.</p><p>Das heißt, dass die Fonds, die jetzt ETF mit Staking anbieten, werden nicht nur den Kursgewinn weiter geben, sondern auch (vielleicht nur einen Teil) des Stakings.<br>Das sind schon mal recht gute Nachrichten.</p><p>Eine Sache, auf die ich nochmal hinweisen will, weil es doch zu oft vorkommt, dass das nicht verstanden wird:</p><p>Wenn du Anteile an einem Krypto ETF (oder ETN) kaufst, dann besitzt du keine Kryptowährung. du kannst nicht damit bezahlen, handeln oder sie umtauschen. Du hast lediglich jemandem Geld gegeben, der sich Kryptowährung gekauft hat.</p><p>Wie gesagt hat das bequeme Vorteile. Aber es ist halt nur ein Anteil an einer Investition und keine Kryptowährung.</p><p><a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Kryptow%C3%A4hrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kryptowährung</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=TRON" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TRON</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=ETH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ETH</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=ETF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ETF</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=ETN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ETN</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=Fonds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fonds</span></a> <a href="https://horche.demkontinuum.de/search?tag=B%C3%B6rse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Börse</span></a></p>