nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#homematic

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
westrad<p>Wahnsinn: kaum mache ich es richtig, funktioniert es ... in diesem Fall hatte ich eine Header-Platine &quot;auf links&quot; aufgelötet gehabt -aber das <a href="https://nrw.social/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>homematic</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/funkmodul" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>funkmodul</span></a> hat es verkraftet...läuft jetzt als Gateway auf einem Zero W - Technik aus dem vorigen Jahrzehnt ...</p>
katzenjens<p>Wer billige Thermo/Hygrometer von Xiaomi an sein <a href="https://social.tchncs.de/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a> ansaften will, für den mag das folgende Video interessant sein.<br><a href="https://www.youtube.com/watch?v=8Ou731oA73Q" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">youtube.com/watch?v=8Ou731oA73</span><span class="invisible">Q</span></a><br><a href="https://social.tchncs.de/tags/zigbee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zigbee</span></a></p>
Nico79<p>Regelmäßig gibt es Firmware-Updates für HomeMatic-Geräte - und regelmäßig überlege ich, wie man die Firmware einspielt. </p><p>Jetzt hab ich es einfach mal aufgeschrieben. 😅 <a href="https://mastodon.social/tags/HomeMatic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeMatic</span></a></p><p><a href="https://www.indanett.de/homematic-ccu-geraete-firmware-aktualisieren/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">indanett.de/homematic-ccu-gera</span><span class="invisible">ete-firmware-aktualisieren/</span></a></p>
@bitsunited<p>Ich glaube ich muss doch noch einen Trigger und eine Warnung in die Haussteuerung einbauen, sobald bei Heizbetrieb ein Raum mehr als 2 Grad zu warm wird. Einer der alten Stellantriebe hat sich mal wieder verabschiedet und damit war der Raum nicht mehr geregelt und in Dauerheizung... <a href="https://chaos.social/tags/smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>smarthome</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/immerwaszutun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>immerwaszutun</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a></p>
Andreas<p>So viele Stunden wie ich jetzt schon erfolglos versuche einen NOUS E6 Temperatur Sensor per <a href="https://social.tchncs.de/tags/Zigbee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zigbee</span></a> in <a href="https://social.tchncs.de/tags/HomeAssistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeAssistant</span></a> einzubinden, hätte ich mir gleich einen doppelt so teuren von <a href="https://social.tchncs.de/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a> kaufen sollen und ohne Aufwand sofort nutzen können!</p>
mein Senf<p>Seit ziemlich genau 12 Jahren spiele ich hier im Haus mit „<a href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/smart-home/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Smart Home</a>„-Spielsachen rum. Damals bin ich mit <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2013/02/hausautomation-mit-homematic/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Homematic-Komponenten</a> und einem FHEM-Server angefangen. Jedenfalls so lange, bis dieser <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2014/11/fhem-auf-fritzbox-ist-tot-zumindest-bei-mir/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">auf der Fritzbox nicht mehr unterstützt</a> wurde. Habe mir dann erst eine CCU2 und später die CCU3 gekauft. Und es kamen Geräte anderer Hersteller dazu: <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=lightify" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Osram Lightify</a>, <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=philips+hue" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Philips Hue</a>, <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=shelly" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Shelly</a> und anderen Sachen, die Zigbee nutzen. Gesteuert wird das über die entsprechenden Apps und per <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=echo" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Amazon Alexa</a>. Zunächst angesteuert über eine sog. <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=ha-bridge" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">HA-Bridge</a>, als das aus welchen Gründen auch immer nicht mehr funktionierte, mit <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/?s=node-red" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Node-Red</a>. Letzteres zuerst als „Redmatic“ auf der CCU3, später als eigene Installation auf dem Raspberry-Pi, welcher auch das Pi-Hole hostet.</p><p>Das Problem bei diesem Wildwuchs ist, dass ich keine gemeinsame Oberfläche für alle Geräte habe! Abgesehen von Alexa, mit der zumindest die meisten Dinge per Sprache geschaltet werden können. Über die Alexa-App könnte man sich die dort vorhandenen Geräte auch sortieren, dann habe ich diese Oberfläche aber nur auf dem Smartphone. Doof. Freunde von uns machen das in ihrem Haus mit noch viel mehr Technik per „IO-Broker“. Den habe ich mir in den letzten Jahren ein paar Mal angesehen, war mir aber immer zu hoch. Ein anderes „Tool“, welches einem in dem Zusammenhang immer mal wieder über den Weg läuft, ist der „<a href="https://www.home-assistant.io/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Home Assistant</a>„. Um Silvester rum, habe ich ein bisschen auf der Seite gelesen und dann kurzentschlossen einen Raspberry Pi 5 bestellt.</p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-11-13.52.17.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Nur noch zuklappen und verschrauben.<p>Das Fummeligste am Zusammenbau ist das Abknibbeln der Plastikfolie von den Wärmeleitpads. Ansonsten vier Schrauben mit einen Schraubendreher festziehen, fertig. Im Raspberry-Installer kann man das Home-Assistant-OS direkt auswählen und auf eine passende SD-Karte schreiben lassen. Einstecken, 2 Minuten warten und schon kann man die Oberfläche in einem Webbrowser aufrufen. Ich war baff, was danach alles bereits gefunden war! Top. Die Hue- und Schelly-Geräte waren alle schon da. Das ging genauso schnell, wie ich es hier geschrieben habe. War total überrascht und begeistert.</p><p>Die Homematic-Sachen muss man über ein paar Codeschnippsel in einer Konfigurationsdatei einbinden. Das wird aber auf der Home-Assistant-Seite sehr gut und einfach erklärt. So gut wie alles was die Fritzbox intern anzeigt, kann man im Home Assistant auch sehen, die Arylic PlateAmps wurden erkannt, Yamaha Musiccast ist eingebunden. Die Luftdaten-Infos der selbstgebauten Sensor-Community-Airrohre sind sichtbar, der Growatt-Wechselrichter ist drin und mit etwas Nachhilfe per HACS auch der Luftentfeuchter im Keller.</p><p>Dann habe ich noch je ein Dashboard für jeden Raum im Haus angelegt, die entsprechenden Geräte dort zugeordnet und auf einem weiteren Dashboard je einen Bereich pro Raum angelegt. Fertig. Genau so habe ich mir das vorgestellt! Einfach und funktional. Sieht jetzt auf jedem Smartphone im Haus gleich aus und funktioniert prima.</p><p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2025/01/home-assistant/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.andreas-edler.de/blog/2025/01/home-assistant/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/avm/" target="_blank">#AVM</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/hardware/" target="_blank">#Hardware</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/homematic/" target="_blank">#Homematic</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/osram-lightify/" target="_blank">#OsramLightify</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/philips-hue/" target="_blank">#PhilipsHue</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/shelly/" target="_blank">#Shelly</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/smart-home/" target="_blank">#SmartHome</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/smartphone/" target="_blank">#Smartphone</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/technik/" target="_blank">#Technik</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/yamaha-rx-v775/" target="_blank">#YamahaRXV775</a></p>
Andreas<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/HomeAssistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeAssistant</span></a> auf dem <a href="https://social.tchncs.de/tags/RaspberryPi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RaspberryPi</span></a> als gemeinsame Oberfläche für alle <a href="https://social.tchncs.de/tags/Smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smarthome</span></a>-Komponenten im Haus.</p><p>Ich bin total begeistert wie einfach die Einrichtung war und das alles was ich im Haus habe, eingebunden werden kann.</p><p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2025/01/home-assistant/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">andreas-edler.de/blog/2025/01/</span><span class="invisible">home-assistant/</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/PhilipsHue" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PhilipsHue</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Yamaha" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Yamaha</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Comfee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Comfee</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/LuftdatenInfo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LuftdatenInfo</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Shelly" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Shelly</span></a></p>
Andreas<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/RaspberryPI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RaspberryPI</span></a> 5 gekauft, SD-Karte mit <a href="https://social.tchncs.de/tags/Homeassistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homeassistant</span></a> betankt, gebootet und 30 Minuten und ein paar Einträge in einer Textdatei später sortiere ich schon die <a href="https://social.tchncs.de/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a>-Aktoren zu den einzelnen Zimmern :-o <a href="https://social.tchncs.de/tags/Hue" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hue</span></a> und <a href="https://social.tchncs.de/tags/Shelly" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Shelly</span></a> wurden einfach so erkannt. Das war ja überraschend einfach!</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smarthome</span></a></p>
h2owasser🌊<p>Die neuen Rollos werden nun mit <a href="https://social.tchncs.de/tags/Tasmota" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tasmota</span></a> angesteuert . Das coole daran ist, dass ich anders als in meiner alten <a href="https://social.tchncs.de/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a> - Lösung keine neuen Taster/Schalter benötige, da sowohl Schalter als auch Taster unterstützt werden. <a href="https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">tasmota.github.io/docs/Blinds-</span><span class="invisible">and-Shutters/</span></a></p>
Joerg Jaspert :debian:<p>Mist. Total falsch beim Aufräumen an das Heizungsventil gekommen. Was abgebrochen. Nu darf ich nen neues holen. Wollt ich zwar eh schonmal, aber bisher war es ein "Ick will mal", nun wurde es zu einem "Ick muss"...</p><p>Bisher hab ich Homematic, die schönen alten, die nicht so dumm auch gleich das Thermostat mit dabei haben. Sondern wo das Thermostat vernünftig getrennt ist. Gibt es so natürlich nicht mehr, nur noch den kombinierten Schwachfug. (Ja, ich weiss, kann man auch mit einem extra Thermostat koppeln, ist trotzdem bäh).</p><p>Frag mich aber eh, ob ich dabei nicht gleich von Homematic auf was anderes wechsel. Funktechnisch hab ich genug, zwave, zigbee und Zeugs das direkt im Wifi hängt ist auch schon vorhanden...</p><p><a href="https://fulda.social/tags/homeassistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homeassistant</span></a> <a href="https://fulda.social/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a> <a href="https://fulda.social/tags/Zwave" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zwave</span></a> <a href="https://fulda.social/tags/zigbee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zigbee</span></a></p>
mein Senf<p>Im Februar diesen Jahres habe ich für das Kinderzimmer ein <a href="https://homematic-ip.com/de/produkt/heizkoerperthermostat-basic" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Heizkörperthermostat von Homematic</a> gekauft. Ich dachte, das wäre schon viel älter! Davon haben wir <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/homematic/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">etliche im Einsatz</a> und sie funktionieren sehr gut. Das für Ben ist aus der IP-Reihe und auch nur ein ganz einfaches. Gesteuert wird alles zentral und über das Smartphone kann man auch bequem regeln. Daher hat es mich am Anfang zwar etwas gewurmt, aber erstmal nicht weiter gestört, dass die „wärmer“-Taste am Gerät nicht funktionierte.</p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-24-11.15.37.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Da fehlt doch was?<p>Der Nachwuchs ist genügsam, der spielt auch in seinem Zimmer, wenn es eiskalt ist. Die bessere Hälfte ist bei dem ganzen Technikschnickschnack – besonders was Heizen angeht – aber skeptisch und da trägt so eine Dysfunktionalität nicht zur Akzeptanz bei. Also habe ich vor ein paar Tagen Ersatz bestellt und eben montiert. Nun musste ich aber auch schauen, was mit dem „alten“ Teil ist. Fix aufgeschraubt stellt sich raus, dass ein Mikroschalter überhaupt nicht im Gerät ist. Also nur das Gehäuse des Schalters, das Innenleben fehlt. In der Bestellung in meinem Amazonkonto habe ich gesehen, dass Amazon das Gerät sogar noch bis Ende Januar zurück nimmt :-o</p><p>Nun liegt es in der Verpackung des neuen Gerätes neben meiner Bürotasche und wartet auf meinen letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Habe ich schon gesagt, dass der Service einiger Onlinehändler der Grund ist, warum ich weniger im stationären Handel einkaufe?</p><p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2024/12/homematic-ip-thermostat-defekt/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.andreas-edler.de/blog/2024/12/homematic-ip-thermostat-defekt/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/hardware/" target="_blank">#Hardware</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/heizung/" target="_blank">#Heizung</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/homematic/" target="_blank">#Homematic</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/konsum/" target="_blank">#Konsum</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/nachwuchs-2-0/" target="_blank">#Nachwuchs20</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/reparieren/" target="_blank">#reparieren</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/service/" target="_blank">#Service</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/smart-home/" target="_blank">#SmartHome</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/technik/" target="_blank">#Technik</a></p>
Andreas<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a>-IP <a href="https://social.tchncs.de/tags/Thermostat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Thermostat</span></a> defekt</p><p>Habe ich schon gesagt, dass der <a href="https://social.tchncs.de/tags/Service" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Service</span></a> einiger <a href="https://social.tchncs.de/tags/Onlineh%C3%A4ndler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Onlinehändler</span></a> der Grund ist, warum ich weniger im stationären Handel einkaufe?</p><p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2024/12/homematic-ip-thermostat-defekt/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">andreas-edler.de/blog/2024/12/</span><span class="invisible">homematic-ip-thermostat-defekt/</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/Konsum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Konsum</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Kulanz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kulanz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Technik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technik</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smarthome</span></a></p>
lars<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@aheimbuch" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>aheimbuch</span></a></span> Es gibt verschiedene Systeme anderer Hersteller, ob die besser sind, weiß ich nicht. Mit der Heizungssteuerung von <a href="https://social.lsnet.eu/tags/HomeMatic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeMatic</span></a> (Classic, nicht IP) hatte ich bisher keine Probleme. Die laufen seit rund 10 Jahren.</p>
lars<p>Grundsätzlich mag ich <a href="https://social.lsnet.eu/tags/HomeMatic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeMatic</span></a> ja, würde das Zeug nicht immer mal wieder aus unerklärlichen Gründen die Verbindung verlieren.</p><p>Ok, Funkverbindungen sind halt schwierig und launisch, gerade wenn bei batteriebetriebenen Geräten auch die Energie streng rationiert ist.</p><p>Aber dass man immer noch keine vernünftigen Diagnose-Möglichkeiten hat, geht mir echt auf den Sack. Wenn die Geräte gelegentlich einen Reset brauchen muss das gehen, ohne dass man sie vorher komplett aus dem Verbund entfernen muss und dabei alle Referenzen auf das Gerät gelöscht werden.</p><p><a href="https://social.lsnet.eu/tags/HomeMaticIP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HomeMaticIP</span></a>-Geräte sind dabei gefühlt noch unberechenbarer als die klassische Produktlinie.</p><p>Wird Zeit, dass ich mein <a href="https://social.lsnet.eu/tags/Smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smarthome</span></a> einmal komplett umstrukturiere und die Logik in Python-Skripte auslagere, so dass HomeMatic nur noch I/O macht, die man einfach neu hochziehen kann wenn's mal wieder hakt.</p><p>Mit verteilten, durch <a href="https://social.lsnet.eu/tags/MQTT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MQTT</span></a> lose verbundenen Skripten, habe ich bisher eigentlich recht positive Erfahrungen gemacht. Skaliert gut und man kann Module offline nehmen ohne dass gleich alles out of oder ist.</p>
Andreas Bulling<p>Frage an die <a href="https://mastodon.social/tags/smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>smarthome</span></a> Community: Gibt es einen vergleichbaren Sensor zum <a href="https://mastodon.social/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a> Fenster- und Türkontakt (verdeckter Einbau), aber auf Basis von <a href="https://mastodon.social/tags/zigbee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zigbee</span></a> oder <a href="https://mastodon.social/tags/ble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ble</span></a>?</p><p>Der Formfaktor des Sensors ist genial, aber das Homematic-System ist - zumindest bei uns über zwei Stockwerke - nicht robust. Ständig geht die Verbindung verloren und auch die <a href="https://mastodon.social/tags/homeassistant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homeassistant</span></a> Integration ist m.M. nach murks.</p><p>Gerne boost - vielen Dank!</p><p><a href="https://homematic-ip.com/de/produkt/fenster-und-tuerkontakt-verdeckter-einbau" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">homematic-ip.com/de/produkt/fe</span><span class="invisible">nster-und-tuerkontakt-verdeckter-einbau</span></a></p>
Christian-Michael<p>🔌 Netzstatus von <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Stromgedacht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stromgedacht</span></a> Brackenheim hat jetzt einen eigenen Telegramkanal.<br>Ich habe beschlossen, die Ergebnisse auf einem Telgramkanal zu veröffentlichen. Obwohl meine <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a> nur die Ergebnisse für <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Brackenheim" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brackenheim</span></a> abfragt, dürften sie aber trotzdem Baden-Württembergweit gelten. Wer Interesse daran hat, ist eingeladen, den Kanal zu abonnieren: <a href="https://t.me/s/NetzstatusBrackenheim" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.me/s/NetzstatusBrackenheim</span><span class="invisible"></span></a></p>
Christian-Michael<p>Habe mich heute intensiv mit der API von <a href="https://social.vivaldi.net/tags/Stromgedacht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stromgedacht</span></a> von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bird.makeup/users/transnetbw" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>transnetbw</span></a></span> befasst und ein Script für meine <a href="https://social.vivaldi.net/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a> programmiert, das mir Statusänderungen via Telegram meldet.<br>Interessant ist, dass beim forecast andere Ergebnisse geliefert werden, als in der App.<br>Jetzt muss es mal eine Weile laufen, damit ich sehe, ob es was bringt.</p>
Oliver Brandmüller<p>Mal abseits vom frustrierenden politischen Kram in Berlin, Deutschland &amp; in der Welt...</p><p>Das <a href="https://berlin.social/tags/Smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Smarthome</span></a> bietet mir ein Update für die <a href="https://berlin.social/tags/Bosch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bosch</span></a> BTH-RA Heizkörperthermostate an. Laut Changelog gibt es eine Optmierung unter anderem bei der Temperatursteuerung. Ich bin gespannt, denn gemessen an meinen alten <a href="https://berlin.social/tags/Homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Homematic</span></a> Classic Thermostaten sind die Bosch zwar deutlich hübscher, aber ihre Temperaturregelung (wie es sich gehört mit externem Sensor) hat noch viel Potential nach oben.</p>
Andreas Voit<p>Irgendwie doch frustrierend. Da hab ich mir vor Jahren <a href="https://graz.social/tags/homematic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>homematic</span></a> Heizungsthermostate gekauft, um jetzt bei der Wärmepumpe zu erfahren, dass das eine recht doofe Idee ist, die Radiatoren einzeln zu schalten. Führt nur zu hohen Energiekosten.</p><p><a href="https://graz.social/tags/Luftw%C3%A4rmepumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Luftwärmepumpe</span></a> <a href="https://graz.social/tags/energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>energiewende</span></a> <a href="https://graz.social/tags/spartipp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spartipp</span></a> <a href="https://graz.social/tags/smarthome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>smarthome</span></a></p>
mein Senf<p></p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/wp-content/uploads/2024/10/2024-10-11-mastodon_stromausfall.png" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Gleich auf Mastodon geteilt<p> Freitagmittag bin ich aus dem Büro – welches an dem Tag im Keller war – „nach Hause“ gegangen und habe das Wochenende eingeläutet. Wie ich so mit Alex im Wohnzimmer rumsitze, meldet der Nachwuchs, das er kein WLAN mehr auf seinem Smartphone hat. Alex und mir ist nichts aufgefallen. Wir daddelten zwar auch am Handy, aber da dort reichlich Datenvolumen vorhanden war, lief das einfach so weiter. Ein kurzer Druck auf einen Lichtschalter brachte aber Klarheit. Wir haben keine 240 Volt mehr auf den Leitungen.</p><p>Habe mir die Jacke übergeworfen und bin draußen Richtung Bauarbeiten geschlendert. Dabei gesehen, dass wirklich nur noch einige wenige WLAN zu sehen waren. Wahrscheinlich solche Spielkinder wie ich, die akkubetriebene mobile Router im Einsatz haben. Die Bauarbeiter wussten aber zu berichten, dass bei ihnen keine Stromtrasse läge. Muss wohl was größeres sein. Tatsächlich scheint der ganze Norden von Bad Oeynhausen betroffen gewesen zu sein. Nach 45 Minuten war aber wieder Licht im Haus.</p><p></p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/wp-content/uploads/2022/10/2022-10-16-flows-in-node-red.png" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Flows wieder verbunden<p> Aber die Smarthome-Geschichten per Amazon-Echo funktionierten nicht. ORRRR! Das passte mir heute so gar nicht in den Kram. Bin dann doch angefangen zu suchen. Nach einiger Zeit entdeckte ich, dass der Virtual-Smart-Home-Skill deaktiviert war. Warum auch immer! Wieder aktiviert und Konten verknüpft und es schien wieder zu funktionieren. Nunja, aber augenscheinlich nur die Hue-Geräte. Also <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2022/10/redmatic-auf-homematic-ccu3-zu-ende/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Node-Red</a> auf dem <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2022/10/node-red-laeuft-wieder-nun-auf-dem-raspberry-pi/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">RaspberryPie</a> aufgerufen und geschaut. Sah alles gut aus. Kleine Änderung gemacht und neu deployed, alle Devices online. Einige Homematic-Dinge funktionierten auch – aber nicht alle. Verdammte Kacke. Kopfschmerzen, schlechte Laune und nicht funktionierende Technik. Super.</p><p>Erstmal alle Flows upgedatet und neu gestartet. Danach schien alles zu tun wie es sollte. Allerdings warfen die einzelnen Verknüpfungen Fehler aus. Beim Update gab es zu den eingerichteten Geräten neue Felder, die offensichtlich leer waren und gefüllt werden wollten. Also die auch noch mal alle durchgeklickert. Ich hatte sowas von keinen Bock mehr.</p><p></p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-11-18.20.51.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Senec Wallbox pro S neben der Haustür<p> Musste noch zu meiner Mama fahren und was erledigen und dann wollte ich früh schlafen gehen. Aber als ich gegen 19 Uhr den <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/fiat-500e/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fiat 500e</a> im Carport parkte und laden wollte, leuchteten die Wallboxen bereits dauerhaft. Der flugs angestöpselte Elektrowagen meldete sogleich einen Fehler. Bitte Ladestation überprüfen. Zum Kotzen, Laune auf dem Nullpunkt. Das war bei den letzten Stromausfällen nicht so.</p><p>Ein paar mal aus- und eingestöpselt brachte keine Besserung. Auch die zweite Wallbox zeigte das gleiche Verhalten. Also das machen, was alle ITler als erste machen „Did you turn it off an on again?“? Der Senec Hybrid Duo im Keller wird per Bedienpanel herunter gefahren und machte dabei ein paar Selbsttests. Der anschließende Neustart ist vom Klackern der Relais und ebenfalls etlichen Tests begleitet. Und danach lud dann auch der Fiat wieder anstandslos. </p><p>Sowas stresst mich total. Ich denke dann immer, wer das macht, wenn ich nicht da bin. Alex kennt sich mit den Sachen nicht so aus und traut sich sicher nicht einfach mal aus- und einzuschalten. Von der Smarthome-Geschichte ganz zu schweigen. Was machen „normale“ Verbraucher, die sich sowas einbauen lassen? Sitzen die dann das ganze Wochenende, bis ein Techniker mal Zeit hat, ohne alle zu Hause rum? Laden die dann ihr Auto nicht mehr zu Hause? Ich für mich sehe kein so großes Problem außer dem Stress und der Arbeit, ich krieg’s ja meist wieder hin, aber ansonsten ist das noch nicht ausreichend einfach.</p> <ul><li><a href="https://s2f.kytta.dev/?text=Stromausfall%20mit%20einigen%20Folgearbeiten%20https%3A%2F%2Fwww.andreas-edler.de%2Fblog%2F2024%2F10%2Fstromausfall-mit-einigen-folgearbeiten%2F%20via%20@filmfacts@social.tchncs.de" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span><span class="">teilen</span>&nbsp;</a></li><li><a href="https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.andreas-edler.de%2Fblog%2F2024%2F10%2Fstromausfall-mit-einigen-folgearbeiten%2F&amp;text=Stromausfall%20mit%20einigen%20Folgearbeiten&amp;via=filmfacts" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span><span class="">teilen</span>&nbsp;</a></li><li><a href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fwww.andreas-edler.de%2Fblog%2F2024%2F10%2Fstromausfall-mit-einigen-folgearbeiten%2F" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span><span class="">teilen</span>&nbsp;</a></li><li>teilen&nbsp;</li><li><a href="https://api.whatsapp.com/send?text=https%3A%2F%2Fwww.andreas-edler.de%2Fblog%2F2024%2F10%2Fstromausfall-mit-einigen-folgearbeiten%2F%20Stromausfall%20mit%20einigen%20Folgearbeiten" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span><span class="">teilen</span>&nbsp;</a></li><li><a href="https://www.paypal.me/filmfacts" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span><span class="">spenden</span>&nbsp;</a></li><li><a href="http://ct.de/-2467514" rel="nofollow noopener noreferrer" class="" target="_blank"><span class=""></span></a></li></ul> <p><a href="https://www.andreas-edler.de/blog/2024/10/stromausfall-mit-einigen-folgearbeiten/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.andreas-edler.de/blog/2024/10/stromausfall-mit-einigen-folgearbeiten/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/badoeynhausen/" target="_blank">#BadOeynhausen</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/computer/" target="_blank">#Computer</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/eidinghausen/" target="_blank">#Eidinghausen</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/elektromobilitaet/" target="_blank">#Elektromobilität</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/fiat-500e/" target="_blank">#Fiat500e</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/glasfaserarbeiten/" target="_blank">#Glasfaserarbeiten</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/hardware/" target="_blank">#Hardware</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/homematic/" target="_blank">#Homematic</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/infrastruktur/" target="_blank">#Infrastruktur</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/smart-home/" target="_blank">#SmartHome</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/stromausfall/" target="_blank">#Stromausfall</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.andreas-edler.de/blog/tag/technik/" target="_blank">#Technik</a></p>