nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#applebubble

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
der Marko 🚲🏃‍♂️<p>Ich versuche zu verstehen, wie das mit den <a href="https://bonn.social/tags/Memojis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Memojis</span></a> funktioniert… Um dasjenige in meinem Avatar zu erhalten, habe ich auf dem <a href="https://bonn.social/tags/IPad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IPad</span></a> mit der Nachrichten-App / Notizen-App rumhantiert und mir das Ding als Bild gespeichert. In <a href="https://bonn.social/tags/icecubes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>icecubes</span></a> taucht das nun als „häufig verwendet“ in den Emojis auf. Wie kommt man an die anderen möglichen Ausprägungen / Körperhaltungen? (Wisst ihr was ich meine?) Das kann ja nicht immer so umständlich gehen, oder? Oder…?</p><p><a href="https://bonn.social/tags/applebubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>applebubble</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/apple" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>apple</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/ipados" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ipados</span></a></p>
der Marko 🚲🏃‍♂️<p>Mal wieder <a href="https://bonn.social/tags/Applebubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Applebubble</span></a> Fragen…</p><p>Ich habe mir homebrew aufs Macbook gepackt, um mit <a href="https://bonn.social/tags/hugo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hugo</span></a>.io static cms zu experimentieren. Das funktioniert und in alter Kommandozeilenmanier mache ich das bisher alles im Terminal. Auf Dauer suche ich aber nach einem sinnvollen Editor für das Schreiben der Markdown Inhalte, editieren der Konfiguration usw..</p><p>Was nimmt man denn da? XCode erschlägt völlig, da will ich mir kein neues Rabbit-Hole aufmachen… VS-Code (homebrew)? Was anderes?</p><p>1/2</p>
der Marko 🚲🏃‍♂️<p>Frage an die <a href="https://bonn.social/tags/applebubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>applebubble</span></a>: Ich nutze bisher <a href="https://bonn.social/tags/KeePass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KeePass</span></a> auf meinen nicht-Apple Geräten. Langfristig möchte ich auf ein selbst gehostetes <a href="https://bonn.social/tags/vaultwarden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>vaultwarden</span></a> umsteigen, aber das ist bisher noch nicht umgesetzt. Was nutzt man übergangsweise? Ideal wäre eine Übernahme der <a href="https://bonn.social/tags/KeePass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KeePass</span></a> Daten. Gibt es Empfehlungen? Danke euch!</p>
©️ 🦣 ᶤѕ€𝔤𝐫Į𝓂𝓶 🐺_1st.<p>Frage an die <a href="https://mastodon.social/tags/AppleBubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AppleBubble</span></a> </p><p>Freund hat bei seinem IMac das Passwort verändert und natürlich vergessen. Jetzt will er ihn komplett platt machen und neu aufsetzen.</p><p>Bei einem Windows- oder Linuxrechner hätte ich da keine Probleme ... aber wie geht das bei einem IMac?</p>