nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Verteilnetzbetreiber

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Rolf<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.heise.de/@techreview_de" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>techreview_de</span></a></span> </p><p>In dem zitierten, allerdings aus 2023 stammenden Artikel heisst es,<br>"Das Wirtschaftsministerium kennt dieses Problem: „Die technischen Anschlussbedingungen der ca. 870 <a href="https://freiburg.social/tags/Verteilnetzbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verteilnetzbetreiber</span></a> in Deutschland weichen teilweise voneinander ab und sollten stärker vereinheitlicht werden. Dabei handelt es sich um ein komplexes und längerfristiges Vorhaben“.</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/F%C3%B6deralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Föderalismus</span></a> ist gut, aber ein Flickenteppich macht <a href="https://freiburg.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> rückständig, wie schon in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts.</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PV</span></a></p>
42kb<p><span class="h-card"><a href="https://infosec.exchange/@northalpha" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>northalpha</span></a></span> <span class="h-card"><a href="https://nrw.social/@h0g3R" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>h0g3R</span></a></span> Richtig mit den <a href="https://techhub.social/tags/Quartierspeichern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quartierspeichern</span></a>: mehr <a href="https://techhub.social/tags/Zyklen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zyklen</span></a>, weniger <a href="https://techhub.social/tags/Resourcen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Resourcen</span></a> bessere Steuerbarkeit. Frage: wo gibt es die? - Was es gibt, sind die <a href="https://techhub.social/tags/Heimspeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Heimspeicher</span></a> und <a href="https://techhub.social/tags/mobileSpeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mobileSpeicher</span></a> vor der Garage. Macht in Summe bei mir 136,5 kWh. Was fehlt sind Marktregeln und Anreize für <a href="https://techhub.social/tags/Verteilnetzbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verteilnetzbetreiber</span></a> die <a href="https://techhub.social/tags/Quartierspeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quartierspeicher</span></a> mit entsprechenden <a href="https://techhub.social/tags/Energiemanagement" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiemanagement</span></a> zu installieren.</p>
KarlE<p><span class="h-card"><a href="https://social.bund.de/@BMWK" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>BMWK</span></a></span> <br>Glaubt ihr wirklich, dass die Verteilnetze es abkönnen, wenn der Stromverbrauch der Haushalte sich verdreifacht? Die regeln ja schon laufend PV-Einspeiser ab! <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/eAuto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>eAuto</span></a> laden kommt auch noch dazu!<br>Diese Woche habe ich gehört, die <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Verteilnetzbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verteilnetzbetreiber</span></a> dürfen nicht einmal "auf Vorrat" die Anschlussverkabelung zu den Verbrauchern aufbohren, sondern erst bei erkannten Engpässen. Da müssen die Regularien strategischer werden! wir wollen ja nicht wieder und wieder die Straßen aufbuddeln!</p>
KarlE<p><span class="h-card"><a href="https://norden.social/@drohm" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>drohm</span></a></span> inzwischen kann man doch seinen <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Messstellenbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Messstellenbetreiber</span></a> frei wählen. Wenn der <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/Verteilnetzbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verteilnetzbetreiber</span></a> (ich vermute, den habt ihr gefragt) so einen Irrsinn vorschlägt, ist es vielleicht geboten, sich nach Alternativen umzusehen.<br>Vielleicht unpassend, aber nur zur Illustration und stellt keine Empfehlung oder Wertung dar: <a href="https://www.tengelmann-energie.com/leistungen/wettbewerblicher-messstellenbetrieb/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tengelmann-energie.com/leistun</span><span class="invisible">gen/wettbewerblicher-messstellenbetrieb/</span></a><br><a href="https://mstdn.animexx.de/tags/energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>energiewende</span></a> <a href="https://mstdn.animexx.de/tags/wettbewerblicherMessstellenbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wettbewerblicherMessstellenbetreiber</span></a></p>
Speckdäne<p>Per 01.01.2024 sollen <a href="https://nrw.social/tags/Verteilnetzbetreiber" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Verteilnetzbetreiber</span></a> in die Lage versetzt werden, steuerbare Verbrauchseinrichtungen (gemeint sind ab o.g. Zeitpunkt neu installierte <a href="https://nrw.social/tags/Wallboxen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Wallboxen</span></a> zum Laden von <a href="https://nrw.social/tags/Elektromobile" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Elektromobile</span></a>|n und <a href="https://nrw.social/tags/W%C3%A4rmepumpen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Wärmepumpen</span></a>) und steuerbare <a href="https://nrw.social/tags/Netzanschl%C3%BCsse" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Netzanschlüsse</span></a> zur Vermeidung kritischer <a href="https://nrw.social/tags/Netzlasten" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Netzlasten</span></a> per Fernsteuerung in ihrer <a href="https://nrw.social/tags/Leistung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Leistung</span></a> zu drosseln oder ganz abzuschalten. <a href="https://nrw.social/tags/Orangebuch" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Orangebuch</span></a> war bei der öffentlichen <a href="https://nrw.social/tags/Anh%C3%B6rung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Anhörung</span></a> und hat Fragen und einen offenen Brief an die <a href="https://nrw.social/tags/BNetzA" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>BNetzA</span></a>. <a href="https://www.orangebuch.de/ferngesteuert/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">orangebuch.de/ferngesteuert/</span><span class="invisible"></span></a></p>