Norbert Eder<p><strong>Testbericht: Fujifilm XF 16-55mm F/2.8</strong></p><p>Dass ich einen Testbericht über das Fujifilm XF 16-55mm F/2.8 schreibe, hielt ich lange Zeit für unrealistisch und doch gibt es ihn nun.</p><p><strong>Kaufentscheidung</strong></p><p>Vorweggenommen: Ich habe dieses Objektiv gebraucht zu einem guten Preis gekauft und in tadellosem Zustand gekauft. Ich hatte es immer im Hinterkopf, habe mich aber aufgrund des Gewichts immer davor gescheut, es zu kaufen. Ganz davon abgesehen, dass es schon 2016 auf den Markt kam und daher schon zahlreiche Jahre auf dem Buckel hat.</p><p>Mit dem <a href="https://norberteder.photography/testbericht-fujifilm-xf18-55mm-f-2-8-4-r-lm-ois/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fujifilm XF 18-55mm F/2.8-4</a> und dem <a href="https://norberteder.photography/testbericht-fujifilm-xf-16-80mm-f4-r-ois-wr/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Fujifilm XF 16-80mm F/4</a> habe ich bereits einige Optionen. Gerade mit Ersterem bin ich sehr zufrieden, warum also ein weiteres Objektiv in einem ähnlichen Brennweitenbereich?</p><p>Nun, es steht eine Reise bevor und Gewicht ist hier ein Thema. Also werde ich wenige Objektive mitnehmen und hier ist die Lichtstärke des 16-55mm natürlich von Vorteil und kann einige Festbrennweiten ersetzen. Das kürzlich vorgestellte neue Kit-Objektiv <a href="https://fujifilm-x.com/de-at/products/lenses/xf16-50mmf28-48-r-lm-wr/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">XF 16-50mm F/2.8-4.8</a> ist sicherlich ein hervorragendes Objektiv, hilft mir dahingehend aber nicht wirklich weiter. Daneben brauche ich zwingend lichtstarke Festbrennweiten.</p><p>Schlussendlich habe ich also keine Alternative. Nun möge der Einwand kommen, dass es ja noch von <a href="https://www.sigma-foto.de/objektive/18-50mm-f28-dc-dn-contemporary/uebersicht/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Sigma das 18-55mm F/2.8</a> gibt und das ist auch richtig. Nach langwierem Abwägen spricht der erweiterte Bereich am kurzen Ende, die bessere Bildqualität und der nur unwesentlich höhere Preis bei einer gebrauchten Variante im Vergleich zum Neupreis beim Sigma für die Anschaffung des 16-55mm.</p><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/grafik.png" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a>Fujifilm XF 16-55mm F/2.8 – Quelle: Fujifilm<p><strong>Technische Daten</strong></p><p>Schauen wir uns kurz die technischen Daten an, die ich jedoch auf die für mich relevanten Parameter beschränke werde. Der Rest ist vielfach im restlichen Internet zu finden.</p><p>Mit einem <strong>Gewicht von 655g</strong> erinnert das Objektiv an eine Vollformat-Konstruktion. An einer X-T5, X-H2 bzw. X-H2S wirkt das Objektiv aber sehr gut ausbalanciert. Bei der E-Serie ist die Kombination dann doch sehr kopflastig. </p><p>Der Blendenbereich geht von <strong>Offenblende F2.8</strong> bis hin zur <strong>kleinsten Blende von F22</strong>. Mit <strong>neun Blendenlamellen</strong> wäre die Grundlage für eine schöne Menge an Strahlen für den <a href="https://norberteder.photography/tipp-wie-bekommt-man-blendensterne/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Blendenstern</a> gelegt.</p><p>Der <strong>Filterdurchmesser beträgt 77mm</strong>, ist also duchaus nicht besonders klein.</p><p>Das Objektiv hat <strong>keinen Bildstarbilisator</strong>.</p><p>Dazu kommt der <strong>Staub- und Wasserschutz</strong>, der gerade für den Einsatz in der Natur sehr hilfreich ist.</p><p>Wer sich wegen des 40 Megapixel Sensors der 5. X-Trans-Generation Sorgen macht: Das 16-55mm bietet genügend Abbildungsleistung, um auch hier optimal zu performen.</p><p><strong>Haptik</strong></p><p>Das Objektiv fühlt sich sehr hochwertig an. Alle Ringe bewegen sich sehr angenehm. Besonders der Blendenring gibt ein gutes Feedback und verstellt sich nicht ganz so leicht, wie man das vom Fujifilm XF 10-24mm F/4 kennt.</p><p>Neben dem Blendenring gibt es nur den Zoomring und den Fokusring. Mehr bietet das Objektiv nicht, aber das werte ich persönlich durchaus positiv.</p><p><strong>Bildqualität</strong></p><p>In Hinblick auf meine oben beschriebene Kaufentscheidung, maß ich das Objektiv zumindest mit der Leistung der verfügbaren F/2-Objektive, denn schließlich möchte ich damit auf Reisen meine Festbrennweiten ersetzen.</p><p>Mit Bezug auf die unten gezeigten Beispielbilder kann ich sagen, dass dieses Objektiv abliefert. Das bekommt man schon bei diversen Labortests gesagt, aber sieht man sich die damit gemachten Bilder selbst an, ist man wirklich sehr positiv angetan.</p><p><strong>Beispielfotos</strong></p><p>Was wäre ein Testbericht ohne Fotos. Untenstehend nun einige Bilder, die mit diesem Objektiv aufgenommen wurden. Die Fotos selbst wurden entwickelt, allerdings wurde keine qualitätsverbessernde Maßnahmen (schärfen etc.) gesetzt.</p><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-1.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-2.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-3.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-4.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-5.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-6.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-7.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-8.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-9.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-10.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-12.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-13.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><a class="" href="https://norberteder.photography/wp-content/uploads/2024/06/fujifilm-xf-16-55-test-norbert-eder-photography-14.jpg" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"></a><p><strong>Fazit</strong></p><p>Seit ich mit Fujifilm fotografiere, habe ich mich gegen dieses Objektiv gewehrt. Zu schwer, zu unhandlich und „ach, das brauchst du doch nicht“. Nun. Doch. Ich kann es absolut empfehlen, sofern du eine X-T oder eine X-H hast. Für alles darunter ist das Objektiv einfach zu groß und schwer.</p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/fujifilm/" target="_blank">#Fujifilm</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/fujifilm-x/" target="_blank">#FujifilmX</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/objektiv/" target="_blank">#Objektiv</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/objektivtest/" target="_blank">#Objektivtest</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/test/" target="_blank">#Test</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://norberteder.photography/tag/testbericht/" target="_blank">#Testbericht</a></p>