leChris :mastodon:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://fediscience.org/@rahmstorf" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>rahmstorf</span></a></span> </p><p>... aus der Kolumne des Autors Christian <a href="https://digitalcourage.social/tags/St%C3%B6cker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stöcker</span></a> zitiert:</p><p>"Glauben Sie nicht mir, glauben Sie dem Allianz-Vorstandsmitglied Günther Thallinger. »Wir nähern uns schnell Temperaturniveaus – 1,5 °C, 2 °C, 3 °C –, bei denen Versicherer viele Risiken nicht mehr abdecken können«, ... »Die erforderlichen Prämien sind höher als das, was Menschen oder Firmen noch bezahlen können. Das ist bereits im Gang. ...« Das sieht man bereits, etwa in Kalifornien und Florida."</p><p>und</p><p>"Auch Staaten wären bald überfordert, diese Lücken mit Steuergeldern auszugleichen. Der Immobilienwert ganzer Regionen werde wegen Unversicherbarkeit »aus den Kassenbüchern verschwinden« ... Auch »Anpassung« an Hitze sei in vielen Fällen eine vergebliche Hoffnung. Es gehe nicht darum, »den Planeten zu retten«, so Thallinger. »Es geht darum, die Bedingungen zu retten, unter denen Märkte, Finanzmärkte und die Zivilisation an sich weiterhin funktionieren können.« Die Klimakrise sei eine »existenzielle Bedrohung« – für den Kapitalismus.</p>