Sven<p>Das wäre ein Fortschritt: Die Bundesregierung plant, die sektorenübergreifende Versorgung an psychiatrischen Kliniken unbefristet fortzusetzen und weiter auszubauen.</p><p>Was bedeutet das? Die Kliniken erhalten für die Behandlung ein Gesamtbudget und können daher ausgehend von den wirklichen Bedarfen der Patient:innen und unabhängig von etwaigen finanziellen Erwägungen entscheiden, ob die Behandlung besser ambulant, teilstationär, stationär oder vielleicht sogar zu Hause aufsuchend erfolgen kann. In den Kliniken, die bisher mit diesem Modellprojekt arbeiten, führte der Trend weg vom "psychiatrischen Bett".</p><p><a href="https://dresden.network/tags/psychiatrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>psychiatrie</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Regionalbudget" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Regionalbudget</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/krankenhaus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>krankenhaus</span></a> </p><p><a href="https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/155475/Bundesregierung-setzt-auf-sektorenuebergreifende-Versorgung-in-der-Psychiatrie" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">aerzteblatt.de/nachrichten/155</span><span class="invisible">475/Bundesregierung-setzt-auf-sektorenuebergreifende-Versorgung-in-der-Psychiatrie</span></a></p>