Mab_813<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://web.brid.gy/r/https://kurier.at/" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>kurier.at</span></a></span> </p><p>"Synergieeffekte mit anderen Linzer Universitäten und Hochschulen – auch räumlicher Hinsicht – seien dabei natürlich ein Faktor."</p><p>Anstatt an bestehenden Unis/Hochschulen in Linz zusätzliche Institute zu finanzieren (was billiger käme, weil da die Verwaltung schon existiert und nicht neu hochgezogen werden muss), musste es ja unbedingt eine komplett neue Uni mit eigens dafür neu beschlossenem Gesetz sein.<br>Aber für die "Synergieeffekte" sollen die bestehenden Unis/Hochschulen dann natürlich schon herhalten...<br>Was genau haben eigentlich die bestehenden Unis/Hochschulen und ihre Studierenden davon? Soll ich annehmen, dass eine Uni, die laut Wikipedia schon ganze 12 Studierende* hat, schon eine eindrucksvolle Bibliothek aufbauen konnte oder ein super Sportkursprogramm oder Ähnliches?</p><p>*) Auf der Website der IT:U konnte ich dazu keine Angaben finden, stattdessen Schlagworte wie <a href="https://fedi.at/tags/TransformEverything" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TransformEverything</span></a></p><p><a href="https://fedi.at/tags/Linz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Linz</span></a></p>