Umgezogen nach @morgenkaffee@calckey.social <p><a href="https://misskey.ai/tags/PTBS_Selbsthilfe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PTBS_Selbsthilfe</a><span> Was hat mir schon mal geholfen? <br><br></span>🆘<span> Persönlicher </span><a href="https://misskey.ai/tags/Notfallkoffer" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Notfallkoffer</a><span>, realer Kasten oder schriftliche Liste mit Anregungen, was in einer Krise bereits geholfen hat oder helfen könnte. In der akuten Krise mit jeder Menge Stresshormonen im Blut funktioniert das Denken nicht so gut. Ohne so einen Spickzettel fallen einem dann viele Hilfen einfach nicht mehr ein. Man kann von anderen Menschen Anregungen dafür bekommen, aber erstellen muss man den alleine. Denn: Jeder reagiert anders. Jeder braucht anderes. (Anregungen z. B. Andreas Knuf: Der Selbsthilfebogen </span><a href="https://www.andreas-knuf.de/psychiatrie-1/borderline-1/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.andreas-knuf.de/psychiatrie-1/borderline-1/</a><span> )<br><br></span>🥪<span> </span>🥛<span> </span><a href="https://misskey.ai/tags/Selbstfürsorge" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Selbstfürsorge</a><span> stärken. Sich um die eigenen </span><a href="https://misskey.ai/tags/Grundbedürfnisse" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Grundbedürfnisse</a><span> kümmern. Was brauche ich jetzt gerade am dringendsten? Spüre ich mich? Habe ich Hunger, Durst? Bin ich überreizt und brauche Ruhe und Schlaf? Auch sowas wie Duschen und in frisches bezogenes Bett schlafen gehen. (Kontra: Vernachlässigung)<br><br></span>🖐️<span> </span>👣<span> </span><b><span>Körper</span></b><span>. Gesundheit. Hat der Körper </span><b><span>Schmerzen</span></b><span>? Sollte man zum Arzt? Wie geht es meinen Muskeln? Bin ich verspannt, wie kann ich wieder etwas locker lassen? Angst macht eng und lässt erstarren. Viele Betroffene haben eine dauerhaft erhöhte Grundanspannung der Muskeln. Sport, Tanz, Bewegung, sich zu Dehnen oder zu Strecken kann gut tun. Körper wahrnehmen und spüren ist bestimmt für viele mit PTBS eine Herausforderung. (Buchtipps: Brad Walker: Anatomie des Stretchings, Norbert Faller: Atem und Bewegung)<br> <br> <br></span>💬<span> </span><a href="https://misskey.ai/tags/TraumaBubble" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#TraumaBubble</a><span>: Bist du auch von Traumafolgen betroffen? Kennst du Hilfreiches? Etwas, was manchmal, ein bisschen geholfen hat? Vielleicht magst du bei </span><a href="https://misskey.ai/tags/PTBS_Selbsthilfe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PTBS_Selbsthilfe</a><span> mitschreiben?<br><br></span><a href="https://misskey.ai/tags/Trauma" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Trauma</a><span> </span><a href="https://misskey.ai/tags/PTBS" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PTBS</a><span> </span><a href="https://misskey.ai/tags/kPTBS" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#kPTBS</a><span> </span><a href="https://misskey.ai/tags/ptbsHeilungsprozess" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ptbsHeilungsprozess</a></p>