Tino Eberl<p>Weißer <a href="https://mastodon.online/tags/Wasserstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wasserstoff</span></a> könnte ein Baustein für eine klimaneutrale Zukunft sein: <a href="https://mastodon.online/tags/Geologen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geologen</span></a> schätzen das globale Vorkommen auf bis zu 5,6 Millionen Megatonnen.</p><p><a href="https://www.n-tv.de/wissen/Weisser-Wasserstoff-Geologen-rechnen-mit-riesigen-Vorkommen-article25507988.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">n-tv.de/wissen/Weisser-Wassers</span><span class="invisible">toff-Geologen-rechnen-mit-riesigen-Vorkommen-article25507988.html</span></a></p><p>Selbst wenn nur ein kleiner Teil förderbar ist, könnte der Bedarf für 200 Jahre gedeckt werden. Anders als grüner Wasserstoff, dessen Produktion hohe <a href="https://mastodon.online/tags/Investitionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Investitionen</span></a> erfordert, wird weißer Wasserstoff natürlich im Gestein gebildet und könnte kostengünstig gewonnen werden. Die Suche läuft bereits weltweit.</p>