nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#FediKirche

48 Beiträge38 Beteiligte5 Beiträge heute

Schon zu Beginn der christlichen Urkirche wurden die Glaubensinhalte in formale Bekenntnisse zusammengefasst und klar gegen Irrlehren abgegrenzt. Der #Glaube erfährt von frühester Zeit bis heute eine harmonische Entwicklung und Entfaltung, ohne sich vom jeweiligen Zeitgeist beeinflussen zu lassen.

So findet sich nirgends eine #Demokratie, im Gegenteil, etwas besseres: Jesus stiftete eine hierarchische Struktur des Dienens in seine Kirche ein, damit nicht vielleicht laute, aber falsche Mehrheiten Minderheiten ausgrenzen, denn die Kirche ist für alle da, die wahrhaftig an Jesus glauben. Es ist das "Regierungssystem" der Vorherrschaft der Liebe.
#fedikirche #katholischekirche #katholisch #glaubenswissen #katechese

In den Kar- und Ostertagen haben wir einen besonderen Gast: P. Basil Barasa, Mönch der Abtei Tigoni in Kenia und Kongregationssekretär der Missionsbenediktiner, wird diese Tage mit uns verbringen, um unsere Gemeinschaft kennenzulernen. Herzlich willkommen!
koenigsmuenster.de/besuch-aus-
#Königsmünster #Meschede #Sauerland #Missionsbenediktiner #Tigoni #Kenia #Mission #Weltkirche #fedikirche

Die Bibel ist das möglicherweise besterforschte Buch der Welt.
Sie enthält verschiedene Textgattungen. Diese entstammen verschiedenen Zeiten und Kulturen.

Es gibt apokryphe Schriften. Diese wurden nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen.

Mir hilft die Beschäftigung mit Exegese und der Austausch mit anderen Gläubigen, mein Glaubenswissen zu vertiefen.

Als Katholikin schöpfe ich aus Schrift und Tradition.
#fedikirche #geschichtswissenschaft #glaubenswissen #katechese

Die #Bibel ist das besterforschte Buch der Welt und sie ist in zahlreichen, sehr frühen Schriften erhalten, die textlich sehr einmütig sind. Wer der Kirche Fälschung unterstellt, trägt die Beweislast und bleibt sie schuldig.
Mit der Niederschrift der Evangelien wurde bereits 66 oder früher begonnen, zuvor gab man sie mündlich weiter. Lange vor Kaiser Konstantin sind sie von der Kirche als Inhalt des Neuen Testaments (Kanon) ausgewählt worden, in der sie auch vom Hl. Geist inspiriert entstanden. Bereits 190 wurden gnostische Schriften vom Kanon ausgeschlossen, um Jesu Lehre nicht zu verfälschen.
#fedikirche #katholischekirche #katholisch #geschichtswissenschaft #glaubenswissen #katechese #gnosis

#Palmsonntag.
Sie riefen „Hosianna“ –
doch nicht für den, der war,
sondern für den, den sie sich wünschten.

#Jesus enttäuschte ihre #Erwartungen
weil er nicht kam, wie erwartet. Nicht tat, nicht sagte, sich nicht mit den Menschen umgab, wie erwartet.

Enttäuschte Erwartungen wurden zum #Kreuz.

Damals wie heute:
Wir feiern Menschen, solange sie in unser Bild passen, unseren Wünschen entsprechen.

1/2

#FediKirche#Glaube#Gott

Mit dem heutigen #Palmsonntag 🌿 steigen wir in die Karwoche ein.
Das Wort „Kar“ kommt von dem althochdeutschen „Kara“ und bedeutet „Klage, Sorge, Kummer, Trauer“.
Die Kartage bilden den Höhepunkt der Vorbereitung auf Ostern; die Kirche feiert das Leiden, Sterben und den Tod Jesu Christi.

Herzliche Einladung zu den Feierlichkeiten:
attendorn-katholisch.de/live/8

attendorn-katholisch.deDie Kar- und Ostertage

Immer mehr Funde der #Archäologie zeigen auf, wie präzise die Evangelien sogar über das Alltagsleben zur Zeit Christi berichten. Deshalb halten Althistoriker und klassische Philologen die neutestamentlichen Schriften für unverfälscht überliefert und historisch glaubwürdig und stellen sie ohne Vorurteile neben den griechischen und römischen Historikern der gleichen Zeit.
#bibel #fedikirche #katholischekirche #geschichtswissenschaft #katholisch #glaubenswissen #katechese

Mit dem heutigen #Palmsonntag starten wir in die Karwoche. Wir versammeln uns um 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der OASE, um die Palmzweige zu segnen und des Einzugs Jesu nach Jerusalem zu gedenken. Die Menschen, die ihm damals zugejubelt haben, werden einige Tage später rufen: "Ans Kreuz mit ihm!" Daran erinnert die Leidensgeschichte Jesu, die wir in diesem Jahr in der Version des Evangelisten Lukas hören. Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine gesegnete #Karwoche! #FediKirche