anotherfami<p>Habe bis heute die Begriffe <a href="https://openbiblio.social/tags/DritterOrt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DritterOrt</span></a> und <a href="https://openbiblio.social/tags/WohnzimmerDerStadt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WohnzimmerDerStadt</span></a> ironisch verwendet.</p><p>Aber ab heute nicht mehr, denn eben las ich:</p><p>"Für mich ist er eine Ablenkung von einer seriösen Debatte, über das, was eine Bibliothek heutzutage sein kann."</p><p>Und darum werde ich diese Begriffe ab sofort nur noch disruptiv verwenden um die Beantwortung der Frage "um was es in Bibliotheken geht" möglichst lange hinauszuzögern.</p><p>Danke an dieses <a href="https://openbiblio.social/tags/BuB" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BuB</span></a>-Interview für diese Erkenntnis.<br> <br><a href="https://www.b-u-b.de/detail/bibliotheken-sind-dritte-orte-oder" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">b-u-b.de/detail/bibliotheken-s</span><span class="invisible">ind-dritte-orte-oder</span></a></p>