2/ Wie das mit dem Himmel wird, ist mir nicht ganz klar. Ich konnte bei einer Kurzrecherche im Netz nichts dazu finden. Hier gibt es scheinbar noch Forschungsbedarf. Es ist jedoch jetzt schon absehbar, dass auch der Himmel nicht mehr das sein wird, was er mal war. Denn unsere Erde liefert schon jetzt nicht immer einen schönen Anblick.
Bild der Dürre um Köln von Alexander Gerst 2018:
https://twitter.com/Astro_Alex/status/1026581015853256705
Wer möchte denn schon zurückblicken und dieses Jammertal sehen, das man doch immer hinter sich lassen wollte.
Oder wird es bestimmte Zonen im Himmel geben? VIP-Lounges, Bereiche für Privilegierte, wo immer Wolken den Blick nach unten verhindern? Oder advanced, so eine Art Content-Warning. Wenn man gut drauf ist, kann man die Wolken beiseite schieben und sich unten die #Dürre angucken, aber man ist eben nicht gezwungen, das Leiden anzusehen.
Also wie nun? Was im #Himmel kommt, weiß man nicht. Man weiß nicht mal, ob es da noch etwas gibt (obwohl ich ja zumindest einen #Gottesbeweis erbracht habe).
https://hot-climate-topics.net/2023/10/08/gottesbeweis/
Vielleicht sollten wir uns also doch alle bemühen, es hier auf der Erde erträglich zu halten. #BewahrungDerSchöpfung und so. Aber wenn es dann einen Himmel gibt und wir von dort nach hier gucken können, dann wäre es doch auch sehr schlau, vorsorglich schon mal dafür zu sorgen, dass der Blick nach unten nice wird.