nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#ABCD_J

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
ABCD-J<p>Im Kontext unserer <a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a> Erhebungen reden wir immer von “<a href="https://nrw.social/tags/EMA" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>EMA</span></a>”, ecological momentary assessments. EMA ist eine Datenerhebungsmethode, bei der Patienten regelmäßig und häufig in Alltagssituationen befragt werden (z.B. durch die <a href="https://nrw.social/tags/JTrack" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>JTrack</span></a> App auf ihrem Smartphone), wodurch Erinnerungsverzerrungen minimiert und Veränderungen im Verhalten und in der Physiologie über die Zeit verfolgt werden können. Die damit entstehende Datenbasis ergänzt Patienteninformationen, die in der Klinik erhoben werden.</p>
ABCD-J<p>Alle Interessierten an <a href="https://nrw.social/tags/digitalen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>digitalen</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Biomarken" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Biomarken</span></a> sind im Rahmen der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.fz-juelich.de/@fzj" class="u-url mention">@<span>fzj</span></a></span> &quot;Wissenschaft Online” Vortragsreihe herzlich zu Prof. Jürgen Dukarts Vorlesung “Biomarker auf dem Weg zur Personalisierten Medizin” am 27.03. eingeladen: <a href="https://www.fz-juelich.de/de/ueber-uns/kontakt/besuch/wissenschaft-online/alle-termine-wissenschaft-online/wo_dukart_inm7" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fz-juelich.de/de/ueber-uns/kon</span><span class="invisible">takt/besuch/wissenschaft-online/alle-termine-wissenschaft-online/wo_dukart_inm7</span></a>.</p><p>Wenn Sie sich fragen: &quot;Was ist ein digitaler Biomarker?&quot;, lesen Sie unser früheres Toot: <a href="https://nrw.social/@abcdj/114177866778713211" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">nrw.social/@abcdj/114177866778</span><span class="invisible">713211</span></a>.</p><p><a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/mhealth" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>mhealth</span></a></p>
ABCD-J<p>Biomarker sind biologische Merkmale, die Hinweise auf normale oder krankhafte Prozesse geben können (z.B. Blutwerte). <a href="https://nrw.social/tags/Digitale" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Digitale</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Biomarker" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Biomarker</span></a> sind Messwerte, die mittels Sensoren mit einem Fitnessarmband oder Smartphone erfasst werden (z.B. Herzrate oder Sprache). Das <a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a> Projekt setzt auf Smartphone-basierte Erhebungen, um neue digitale Biomarker zu identifizieren, die zur <a href="https://nrw.social/tags/Fr%C3%BCherkennung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Früherkennung</span></a> und <a href="https://nrw.social/tags/Behandlungsevaluation" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Behandlungsevaluation</span></a> von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt werden können.</p>
ABCD-J<p>Was wollen wir konkret mit <a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a> erreichen? Wir wollen klinischen <a href="https://nrw.social/tags/Neurologie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Neurologie</span></a>- und <a href="https://nrw.social/tags/Psychiatrie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Psychiatrie</span></a>-Forschern eine digitale Infrastruktur zur Verfügung stellen, die 1) <a href="https://nrw.social/tags/Datenerhebung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Datenerhebung</span></a> mit <a href="https://nrw.social/tags/mobileHealth" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>mobileHealth</span></a>-Technologien, 2) <a href="https://nrw.social/tags/Datenmanagement" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Datenmanagement</span></a> nach den <a href="https://nrw.social/tags/FAIR" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FAIR</span></a>-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und 3) automatisierte <a href="https://nrw.social/tags/Datenanalyse" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Datenanalyse</span></a> mit <a href="https://nrw.social/tags/ML" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ML</span></a>-Algorithmen, mit dem Ziel, digitale <a href="https://nrw.social/tags/Biomarker" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Biomarker</span></a> zu entwickeln. Wie wir das machen, erläutern wir auf diesem Kanal und unter <a href="https://www.abcd-j.de/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">abcd-j.de/</span><span class="invisible"></span></a>.</p>
ABCD-J<p>Was steckt eigentlich in einem Namen, und vor allem, woher kommt <a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a>? Kurz gesagt, bedeutet es &quot;Accessing Behavior for Clinical Data and Joint Usage&quot;. Die lange Antwort ist, dass es ein kollaboratives <a href="https://nrw.social/tags/Netzwerk" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Netzwerk</span></a> braucht, damit technische Projekte auf breiter Ebene erfolgreich sein können. Die ABCD-J-Plattform wurde durch die Expertise der Universitätskliniken in Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf sowie <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.fz-juelich.de/@fzj" class="u-url mention">@<span>fzj</span></a></span> gegründet. Erfahren Sie mehr auf unserer Website: <a href="https://www.abcd-j.de" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">abcd-j.de</span><span class="invisible"></span></a>.</p>
ABCD-J<p>Hallo Mastodon! Zeit für unsere <a href="https://nrw.social/tags/Vorstellung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Vorstellung</span></a>. Hier trötet das <a href="https://nrw.social/tags/ABCD_J" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ABCD_J</span></a> Projekt. Wir sind eine vom Land NRW geförderte Initiative für die Verbesserung von klinischer Forschung mittels <a href="https://nrw.social/tags/Biomarkern" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Biomarkern</span></a> und <a href="https://nrw.social/tags/mobileHealth" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>mobileHealth</span></a>. Dazu integrieren wir – das Institut für Neurowissenschaften und Medizin: Gehirn und Verhalten (INM-7) <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.fz-juelich.de/@fzj" class="u-url mention">@<span>fzj</span></a></span>, und unsere klinischen Partner an den Unikliniken Aachen, Bonn, Köln, und Düsseldorf – verschiedene technische Lösungen zu einer Plattform für digitale Biomarker und vernetzen uns.</p>