- Katharina Dröge rechnet ab. Unfassbar gute Rede! Jedes Wort ein Treffer:
@TwraSun nach so einer Rede frage ich mich, wie #Droege #Merz und #klingbeil es schaffen, sich zwei Stunden später wieder an einen Tisch zu setzen und über eine gemeinsame Strategie in Sachen Grundgesetzänderung zu beraten? Mein Ding wäre das nicht, staatstragend hin oder her.
Oder sind diese Debatten nur Theater im Kolosseum für das Volk?
Sich selbst als politischer Gegner an einen Tisch setzen zu können gehört imho zu politischer Professionalität dazu.
Darauf kann eigentlich nur verzichten wer sich nicht in politischem Zugzwang sieht. Und so ne Einstellung find ich angesichts einer Vielzahl drängender und schwerwiegender Probleme ... nicht gut.
Inwiefern Bundestagsreden jetzt Show sind... Sie spielen imho schon in die Gestaltung des öffentlichen Diskurses rein. Und das "wer hat Schuld" wirkt sich schon aus
Und deswegen find ich Merz und Söder bei aller persönlichen Abneigung auch so ... unprofessionel.
Selbst wenn die zusammen arbeiten wollen kriegen die das menschlich-handwerklich nicht hin. Da ist dann doch ruckzuck wieder das eigene Ego im Weg. Und bei Lindner wars ja auch so.
Da sind Dröge, Merkel, Baerbock oder Habeck halt schon aus nem anderen Holz geschnitzt.
@billiglarper
Mit dem politischen Gegner reden - okay! Aber die #Union ist kein politischer Gegner, sondern ein Sammelbecken von Polemik, Haß, Intoleranz und Menschenverachtung. Mit denen rede ich genauso wenig, wie mit Faschisten. Die werden nur bekämpft!
@billiglarper
Ich frage mich, was ich geschrieben habe, was dich auf die (falsche) Fährte bringt. Aber vielleicht ist das ja auch das Grundproblem in der Politik: Die einen, die auf Teufel komm raus (faule) Kompromisse suchen und die anderen, die Charakter und Haltung haben!
@jbm Muss mal genau hinhören bei diesen Reden: Wenn sie nicht gerade von der AfD oder Dilettanten wie Merz kommen, sind die Ansagen zwar deutlich, aber selten unter der Gürtellinie.
Das hilft schon mal, um nach solchen Reden verhandeln zu können.
Im Fall von Leuten wie Merz ist genau dieser Tonfall sogar notwendig, um überhaupt ernst genommen zu werden. Diese Reden sind Mittel zum Zweck, Teil der Verhandlung.
Am Ende aber zählt das Ziel. Deshalb kann man danach miteinander reden.