nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

elala@nrw.social

Ernstgemeinte Frage, (noch) ohne Schaum vorm Mund:
Gibt es plausible, nachvollziehbare Gründe, die ich vielleicht einfach nur nicht kenne, warum manche sich so schwer mit Bildbeschreibungen tun? Ich möchte das wirklich wissen, weil ich sonst möglicherweise charakterliche Mängel unterstelle, nur weil ich es nicht besser weiß.

"Muss" mal eben mit den Mädels zum Brunch - zankt euch nicht mehr als unbedingt nötig in der Zwischenzeit.🤭

Ich danke allen für die ehrlichen und vor allem auch informativen Antworten. Mir ging es nicht darum, eine Grundsatzdiskussion anzustoßen, weil ich für mich da schon längst eine Position habe und alles andere jeder/jedem selbst überlassen ist. Hilfreich war für mich vor allem der Beitrag von @lilo, weil da Beweggründe angesprochen wurden, die ich so nicht auf dem Schirm hatte und mein Horizont dadurch erweitert wurde. 🙏

@elala Es gibt hier Menschen, die ihre Postings mit Joystick per Mundsteuerung verfassen, weil die Hände nicht mehr tun. D.h. jedes einzelne Zeichen ist mehr Aufwand – und wenn man sowieso schon müde ist, dann ist manchmal keine Energie mehr für eine Bildbeschreibung übrig.

Genauso andere Menschen mit Energieproblemen, weil depressiv, weil Fatigue erkrankt etc.

@lilo Ja ok, das ist natürlich eine Erklärung, die nachvollziehbar ist und die mir hilft, anders damit umzugehen. Danke für die Info.🙂

@elala Egoistisch gesprochen: Ich nutze selbst das Netz dort auch manchmal so wie frühes Instagram: Foto aufnehmen, bestenfalls ein oder zwei Hashtags ran und dann posten. Dieses Schnelle, Unmittelbare geht bei mir mit Bildbeschreibungen verloren, weil Letzteres signifikant mehr Zeit und Überlegung braucht. Momentan behelfe ich mir mitunter damit, Alt-Texte später einzufügen, aber das geht nicht überall gut.

@elala Ich hab vor einigen Wochen eine Diskussion unter dem Account einer Künstlerin (Malerin/Zeichnerin) verfolgt. Quintessenz daraus: Menschen, die sich künstlerisch betätigen, tun dies oft, weil sie keine Worte für das finden, was in ihnen ist. Und aus diesem Grund können sie auch keine Bildbeschreibung verfassen.

War für mich sehr nachvollziehbar.

@arbeitstitel Das hab ich auch schon gelegentlich gehört, auch unter dem geflügelten Spruch "ein Bild sagt mehr aus tausend Worte". Bei insbes abstrakteren Momentaufnahmen geht mir das mitunter auch so. Deswegen poste ich im Moment weniger solche Bilder...
@elala

@elala Gibt es in Zeiten von #GPT eigentlich keine KI, die eine #bildbeschreibung automatisch erzeugen kann?

@Frankietng @elala ChatGPT kann das! Und zwar so krass, dass es sehr eindeutig hier nur noch um eine Zwischenphase geht, wenn wir Beschreibungen manuell setzen.

@textcontainer
Kurze Zwischenfrage: das geht aber nicht mit der freien Version von ChatGPT, oder? Mit der hat man meines Wissens keine Internet Verbindung.

@ted Ich habs nur mit ChatGPT4 versucht, das ist ein neueres Feature. Es muss dann ja auch erstmal was alltagsfähig werden, das sich Bilder angucken kann. Also noch hat der gute alte Alt-Text nicht ausgedient. :-) (Und Datenschutz ist ja auch noch ein Ding bei den LLM.)

@Frankietng @elala Ja! Die bezahlvariante von ChatGPT kann das inzwischen, aber mit gemischten resultaten.

Davor gab es aber auch so schon KI modelle, die ganz nett darin waren. Suche nach AI Image Captioning

@elala Ich glaube, es wird nur noch Monate dauern, bis alle sehbehinderten Menschen Tools haben, die Bildbeschreibungen auf KI-Basis erzeugen. ChatGPT kann das schon, es ist unglaublich, wie gut die Beschreibungen sind.

@elala ich oute mich mal, ich habe noch kein Bild gepostet. Deshalb kann ich nicht sagen, ob ich mit dem beschreibenden Text zurecht kommen würde.
Aber vielleicht kann mastodon einfach eine Pflicht zur Textbeschreibung einführen - Bild ohne Text kann nicht hochgeladen werden. Wäre doch spannend zu sehen, wieviel weniger Bilder das Netz zumüllen und wieviel Energie dadurch eingespart werden kann, zum Vorteil des Klimas!

@jbm @elala Du unterhältst einen rein Reply-Account, da sagen auch viele (und verwenden den Begriff "Replyguy"), das mülle das Internet zu. Es ist immer eine Frage der Perspektive, welcher Content wertvoll ist und welcher nicht. ;-)

@textcontainer @elala deiner ist es ganz offensichtlich nicht!

@jbm @elala Der Server wo Deine Instanz drauf ist, läuft immer, egal ob Du ein Bild hoch lädst oder nicht. Ob das Speichern eines Bildchens in der Datenbank (die auch immer "an" ist) so viel mehr Energie erfordert, weiß ich nicht. Dito mit der Anzeige. Deinem PC ist egal, ob die Pixel Bild oder Text sind. - Ihr habt aber Probleme auf Mastodon! Und was tust Du sonst noch fürs Klima?

@vegos_f06 @elala ich fahre Rad, hab ne PV auf'm Dach und ne Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser. Und ich blockiere Leute, die den Zusammenhang zwischen "unnötigen" Netzaktivitäten und Energieverschwendung nicht verstehen bzw. verleugnen!

@jbm
Pflicht ist immer gut.
Vielleicht auch Pflicht zum Blindsein in Erwägung ziehen, dann können immer alle Lichter aus bleiben weil eh dunkel. Echter zusätzlicher Klimavorteil!

Du solltest aber auch auf jeden Fall das tröten einstellen. Grundsätzlich Serverlast und Strom sparen, noch viel besser fürs Klima.

Und für die Nerven vieler wahrscheinlich.
Danke

@elala

@elala Oft ist es auch einfach nur Unwissen, fürchte ich. Wenn ich in meinem Umfeld fragen würde, was ALT-Text ist, 95 % könnten das nicht beantworten. Und das ist schon wohlwollend geschätzt.

@elala finde ich schon ziemlich gewagt, jemandem der keine oder nur eine eingeschränkte Bildbeschreibung postet, gleich charakterliche Mängel zu unterstellen. Mal eine Gegenfrage (auch ohne Schaum vor dem Mund): gehören sie zur betroffenen Gruppe der Sehbehinderten? Wenn nicht, dann frage ich mich weshalb häufig die Menschen, die es nichts angeht, meinen anderen Menschen sagen zu müssen, wie sie hier ihre Beiträge zu posten haben.

@elala Ich mach's halt umgekehrt: Wenn meine „Löffel“ für eine Bildbeschreibung nicht reichen, poste ich das Bild nicht.

Absolute Ausnahmen können sein, wenn ich (seltenerweise, leider) in einer Demo stecke, wo ich aufmerksam auf mein Umfeld achten muß, weil sich alles ständig bewegt.

@elala
ich mache manchmal auf Radtour kurze Posts ohne Bildbeschreibung, die ich dann am Abend am PC nachreiche, wenn ich unterwegs auf dem Handy keine ordentlichen Beschreibungen tippen kann und mag, wenn ich schon kalte Finger kriege oder weiter rollen will.
Will das dann auch ordentlich machrn., wenn ichs mache.
@IsabVann2

@elala ich gebe zu, ich vergesse es wirklich manchmal. grad, wenn ich unterwegs bin und "mal schnell" en bild von poste
ich versuche zukünftig mehr dran zu denken

@elala Ich mach's, wenn ich's nicht vergesse, manchmal weiss ich nicht so recht, was ich schreiben soll, wenn das Motiv etwas abstrakt ist. Und ich gebe zu, der 12jährige in mir zickt, wenn ich die erhobenen Zeigefinger derer sehe, die Leute anmaulen, die's nicht tun. Da muss ich den pubertären Trotzkopf unterdrücken, der natürlich "Dann eben gahar nihicht!!!" quakt. Aber da straft man dann letztlich nur die Falschen.

@elala
1. Ich weiß nicht wie ich in Friendica eine Bildbeschreibung hinzufügen kann. (Hier hochladen will ich vermeiden, weil meine Bilder schon auf einem anderen Server liegen, muss ja nicht doppelt im Internet stehen.)
2. Meine Bilder haben zum Teil eine Bildbeschreibung, wenn ich diese hierher verlinke wird die Bildüberschrift als Bildbeschreibung verwendet!
@elala
Meine Gedanken zu dem Thema.
Als ehemaliger Webdesigner ist ein Alt-Text und eine Bildunterschrift für mich selbstverständlich, da ging es aber mehr um: Logo des …, Gruppenbild mit Name, Name, … oder technische Daten zu einer abgebildeten Maschine, das sind aber eher sachliche Informationen.
Bei Bildern mit einem relevanten Text, ist der Text als ZeichenCode wichtig, um ihn in andere Sprachen oder Audio übersetzen zu können. Auch z.B. Kyrillischer Text um ihn selbst übersetzen lassen zu können – nicht jeder kann Text aus kyrillischen Zeichen eingeben.
Bilder werden verwendet um komplexe Zusammenhänge dazustellen, Stimmungen zu vermitteln oder Abstrakte Bilder die von Farben leben dazustellen die schriftlich schwer auszudrücken sind, da frage ich mich/andere ob da der Aufwand angemessen ist eine ausführliche und doch unvollständige oder verwirrende Beschreibung zu erstellen, die dann kaum hilfreich ist. Oder besser nur eine kurze Info wie: Grafik mit vielen Kurven, Abendstimmung am See, Abstrakte Kunst mit vielen Farben?
Wie sollte eine gute Bildbeschreibung sein? Diese Frage sollte von Betroffenen beantwortet werden!
Bei Foto-Ausstellungen finde ich Bildunterschriften unnötig, wenn das Bild nicht die Aussage zeigt, hat es dort nichts zu suchen oder ich habe keinen Zugang zu dem Bild!
Oder bei Bildern zu bestimmten Foto-Themen, wenn das Thema im Bild nicht ohne Beschreibung/Erklärung erkennbar ist, ist das Thema verfehlt! Das Bild muss es zeigen!
Ki generierte Beschreibungen mögen bequem sein, ich weiß nicht ob der Energieverbrauch der Ki für die meisten gerechtfertigt ist.