nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#vorstellung

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns

Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

oder: youtu.be/qMPfefKEe4A

Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns

Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

oder: youtu.be/qMPfefKEe4A

Guten Tag, kurze #vorstellung

DA6TA ("TA wie Totaler Anfänger"), bürgerlich "Ingomar", in Nerdland "kgbvax" , 55 Jahre, Klasse E seit 2025. Bei N44 untergekommen.
Macht beruflich was mit Computern und Autos. Lernt für irgendwann A.

Modes mit denen ich gerade spiele: SSB, RTTY, Hellschreiber auf 10/15/80. Gear: FT710+DXCommander mit 80m Mod.
Freue mich auf Frühling: #pota

Nett euch kennenzulernen.

Hi ich bin Hannes und stolpere gerade hier so rein.

Die Welt ist gerade ein ziemliches Kuddelmuddel und ich glaube, wir kämpfen gerade alle damit, ein wenig Halt zu finden.

Mir ist ein faires und offenes Miteinander wichtig und ich glaube, dass wir solche Orte wie hier dazu nutzen können.
Ich schreibe, zeichne, male, schnitze und fotografiere gerne. Aber irgendwie zu selten.

Ich versuche politisch informiert zu sein, auch wenn man manchmal fast verzweifelt.

Zoomposium mit Professor Dr. John-Dylan #Haynes: „Auf der Suche nach dem #Code des #Gehirns

Um das #BrainReading durchzuführen, werden größere #Datenmengen aus den Scans der #fMRT der Probanden gesammelt. Hierbei werden hauptsächlich die Bereiche der visuellen #Wahrnehmung, bildlichen #Vorstellung, kurzzeitige #Erinnerungen, unterschwellige #Reize, romantische #Gefühle, die #Impulskontrolle und unbewusste #Neigungen untersucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

oder: youtu.be/qMPfefKEe4A

„Hallo Welt!“, ich bin #neuhier und möchte gern eine #introduction liefern. Ich habe den Server gerade aufgesetzt, um zu probieren, wie #Iceshrimp denn so funktioniert, einfach, weil es geht und mein #proxmox noch Ressourcen frei hatte.
#Selfhosting ist ein echter Kaninchenbau, ob ich da jemals wieder heraus finden werde ist fraglich, im Moment strenge ich mich nicht besonders an, das zu versuchen: es ist schön kuschelig hier. Außerdem kann ich so nur mich selbst verantwortlich machen, wenn etwas daran falsch läuft oder kaputt geht. Unter anderem deshalb ist es eine Ein-Nutzer-Instanz!
Ich höre ja schon auf, obwohl ich noch 2372 Zeichen frei habe, das ist aber kein Roman, sondern nur eine kurze
#Vorstellung. Wer mehr wissen will, sollte mich fragen.

Über die Mediathekperlen

Dieser Blog ist jetzt schon fast zwei Jahre alt und existiert eigentlich nur, weil sein Autor 2018 das Fediverse für sich entdeckt hat. Dort habe ich zunächst auf Hubzilla, später dann Streams und Mastodon immer wieder einmal auch Beiträge über die öffentlich-rechtlichen Mediatheken geschrieben.

NexxtPressÜber die Mediathekperlen
Mehr von Mediathekperlen

Hallo Mastodon! Zeit für unsere . Hier trötet das Projekt. Wir sind eine vom Land NRW geförderte Initiative für die Verbesserung von klinischer Forschung mittels und . Dazu integrieren wir – das Institut für Neurowissenschaften und Medizin: Gehirn und Verhalten (INM-7) @fzj, und unsere klinischen Partner an den Unikliniken Aachen, Bonn, Köln, und Düsseldorf – verschiedene technische Lösungen zu einer Plattform für digitale Biomarker und vernetzen uns.

Hallo Fediverse!

Wer sind wir? Was machen wir?

Zeit für eine kurze #vorstellung.

⭐ Was ist museumsbahn-events.at ? ⭐

museumsbahn-events.at ist eine Webseite, die eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen österreichischer Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen geben will.

⭐ Welche Bahnen und Museen sind vertreten? ⭐

Grundsätzlich sind alle Bahnen vertreten, die mit historischen Zügen fahren. Aktuelle Veranstaltungsdaten gibt es aber nur sofern eine Veranstaltungsliste auf der Webseite vorhanden ist. PDF oder Bilder können nicht verarbeitet werden.

⭐ Warum macht ihr das? ⭐

Unser Ziel ist es das große nostalgische Bahnangebot in Österreich für alle leicht zugänglich zu machen, insbesondere für jene, die keine Eisenbahner:innen sind.

weiterlesen... 👇

Quasi #NeuHier.

Hallo Fediverse! Wir sind die #FediverseFoundation. Seit 2023 hosten und moderieren wir als Verein Fediverse Instanzen, gehen zu verschiedenen Veranstaltungen und bewerben das Fediverse.
Ab nun werden wir von diesem Account Updates posten. Also Ankündigungen von größeren Wartungsarbeiten, neue Instanzen und Tools, die wir hosten, kleine und große Erfolge als Verein und natürlich regelmäßige Spendenaufrufe.
Die ersten spannenden Ankündigungen werden schon bald kommen.

Apropos: Auf fediverse.foundation/spenden findet ihr unsere Kontodaten.

Gerne teilen wir auch unsere Server-Infrastruktur und hosten deine Fediverse Instanz, um gemeinsam Kosten und Ressourcen zu sparen?

Wir freuen uns auf regen Austausch und lang lebe das Fediverse!

fediverse.foundationSPENDEN
Mehr von Fediverse Foundation