nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,8 Tsd.
aktive Profile

#Geburt

7 Beiträge7 Beteiligte0 Beiträge heute
Die Ärztin Magdalena Gössling erwartet ihr zweites Kind, als ein Gefäß in ihrem Kopf platzt. Sie verliert ihre Sprache – und ihr altes Ich. Hier erzählt sie, warum sie unter den unsichtbaren Folgen besonders leidet. Und was ihr Kraft gibt.#Schlaganfall #Leben #Schwangerschaft #Geburt
Schlaganfall mit 32: »Ich versuche nicht mehr zu sein, wie ich war«
DER SPIEGEL · Schlaganfall mit 32: »Ich versuche nicht mehr zu sein, wie ich war«Von Marthe Ruddat

🎉👩‍⚕️ Feierlicher Abschied des ersten Jahrgangs! 🎉 Die Universität zu Köln und Uniklinik Köln gratuliert den ersten Absolventinnen des B.Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft! 🎓 Nach intensiven Studienjahren und vielen Praxisstunden haben 23 junge Hebammen am 28.03. ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten.

Herzlichen Glückwunsch🎉

Mehr zum Studiengang 🔗 hebammenwissenschaft.uni-koeln

Eine groß angelegte Studie zeigt, dass die körperlichen Auswirkungen von #Schwangerschaft und #Geburt deutlich länger andauern als bislang angenommen.

Nur knapp die Hälfte der untersuchten Gesundheitswerte stabilisiert sich im ersten Monat nach der Entbindung – andere benötigen bis zu 80 Wochen.

Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen.

dw.com/de/was-eine-schwangersc

Eine Mutter stillt ein Baby
Deutsche Welle · Was eine Schwangerschaft den Körper wirklich kostetVon Jeannette Cwienk

Lückenhafte Statistik - Wenn Müttersterben unsichtbar bleibt

Deutschlands Geburtsmedizin schneidet im internationalen Vergleich offiziell gut ab - doch viele mütterliche Todesfälle tauchen laut BR und SPIEGEL gar nicht in der Statistik auf. Das hat Folgen für Prävention und Versorgung von Frauen.

➡️ tagesschau.de/investigativ/br-

Heute ist #Weltgesundheitstag, Thema: die #Gesundheit von #Mütter|n und #Neugeborene|n.

Dazu empfehlen wir unsere Gesundheitsinformationen "Nach der #Geburt (#Wochenbett)", und zwar einschließlich der Infos unter "Mehr Wissen", in denen unter anderem ausführlich das Thema "#Depressionen nach der Geburt" behandelt wird - evidenzbasiert, aktuell und gut verständlich.

gesundheitsinformation.de/nach

👫 🌍 Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft: Am Weltgesundheitstag steht dieses Jahr die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen im Mittelpunkt.

💪 Unser erklärtes Ziel ist eine qualitativ hochwertige geburtshilfliche Versorgung für Mütter und Neugeborene. Baden-Württemberg setzt wichtige Punkte des Nationalen Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt“ bereits seit 2019 um.

💬 Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Wir stärken die Eigenverantwortung der Frauen und Hebammen und unterstützen die Weiterentwicklung der Versorgung von Müttern und Neugeborenen. Mit knapp 2 Millionen Euro haben wir Hebammenkreißsäle und Lokale Gesundheitszentren im Land gefördert. Denn wir möchten Frauen Raum für eine natürliche Geburt mit einer sicheren medizinischen Betreuung im Hintergrund bieten und eine gute wohnortnahe Vor- und Nachsorge sicherstellen.“

#Weltgesundheitstag #Gesundheit #HealthAwareness #Geburt #Neugeboren #Geburtsvorbereitung #WillkommenImLeben

Vom Hörsaal in den Kreißsaal 👶

Am 27. März haben die ersten 17 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der #TUDresden ihre Zeugnisse erhalten. Neben Vorlesungen, Seminaren & Tutorien haben die angehenden #Hebammen in Berufspraktika ihr Wissen vertieft.

Die praxisorientierte Ausbildung macht sie zu Expertinnen in allen medizinischen & psychosozialen Aspekten, die mit #Schwangerschaft & #Geburt einhergehen.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Patientinnenbericht:

Hach, ist das herzig. Ich fühle mich bauchgepinselt und freue mich.
Eine Patientin möchte unbedingt, dass ich ihr Kind hole.

Tja, wenn das denn auch passt 😆​. Das ist so eine Sache mit der Geburt.
Ich habe jetzt einen "Schlachtplan" ihr ersonnen, da sie auf jeden Fall im KH entbinden sollte.
Ich werde angepiept und wenn es passt, komme ich ins KH, was auch mit diesem gerade abgesprochen wurde.

So, also mir würde es ab 17:00 Uhr passen bis Montag Morgen ... dann mal los 😆​.

Wie Alleinerziehende #imStichgelassen werden

cdn-storage.br.de/b7/2023-09/0

Wie Alleinerziehende im Stich gelassen werden

#Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden:
In jedem dritten #Haushalt
leben Kinder
mit einem #Elternteil

in neun von zehn Fällen mit ihrer #Mutter.

Eine kleine Gruppe sind diese #Familien also nicht
und
trotzdem
bekommen sie nicht die gleichen #Chancen wie #MutterVaterKind.

Jede zweite
Ein-Elternfamilie gilt
trotz #Arbeit als #einkommensarm und das hat viele Gründe.
Machen #Kinder also arm?

Brigit Uhlworm berät #Alleinerziehende in #Brandenburg.

Sie erlebt,
dass #Frauen,
die ihre Kinder auch ohne #Männer gut durchbringen können,
gesellschaftlich nicht gewollt sind.
„Noch immer gilt das Modell – Vater-Mutter-Kind.“

Die #Buchautorin #AnneDittmann spitzt das zu
und sagt
„Alleinerziehende Mütter sind eine Provokation
für die #Gesellschaft“.

Und die #Väter?
Nur die Hälfte der Kinder von Alleinerziehenden bekommt #Unterhalt.

Auch wenn die Mütter arbeiten wollen und hoch motiviert sind,
der #Arbeitsmarkt,
fehlende #Kinderbetreuung
und
das #Steuerrecht
bremsen sie aus und erhöhen das #Armutsrisiko.

Funda Erel arbeitet seit der #Geburt ihres Sohnes in #Teilzeit.
Als #Quereinsteigerin
hat sie nur befristete Verträge und
muss ihr #Gehalt #aufstocken.
Sie fühlt sich von möglichen Arbeitgebern benachteiligt, weil flexible #Arbeitszeitmodelle fehlen.

Vereinbarkeit
von #Job und #Kind ist auch für Katja Tschenscher entscheidend:
Sie hat einen 30 Stunden Job, kommt über die Runden,
aber
immer zu wenig Zeit – vor allem für sich.
Sie muss einfach immer funktionieren.
Sie fühlt sich oft überfordert, ausgebrannt
und
von der #Gesellschaft nicht verstanden.

Der Blick in die Zukunft und auf den #Rentenbescheid ist für viele Alleinerziehende erschreckend:
Kathrin Pechhold aus #KönigsWusterhausen hat im Laufe der Jahre alle #Ersparnisse und die private #Altersvorsorge kündigen müssen.
Auch ihren Traumjob – Tontechnikerin – musste sie aufgeben, um das Leben mit zwei Kindern zu finanzieren. Jetzt hat sie nur noch wenige Jahre bis zur #Rente und geht davon aus,
auch als Rentnerin weiterhin arbeiten zu gehen.
Schon jetzt ist es ihr #Sohn, der zum Beispiel den #Urlaub mitfinanziert.

Der Film zeigt
die #Ungleichheiten
und die #Vorurteile auf,
die Alleinerziehende jeden Tag treffen
und bis ins #Alter gelten.

Das Armutsrisiko und die #Existenzängste beeinflussen auch ihre Kinder.

#Savvy heißt eigentlich Leon Knauer, ist Mitte zwanzig, #Rapper und im #Friedrichshain bei seiner Mutter aufgewachsen.
Seit der #Trennung seiner Eltern wurde es finanziell prekär,
die Mutter hatte zwei #Jobs,
es war klar,
dass er mitverdienen musste.
Das
prägt ihn bis heute. Auch in seiner #Familiengeschichte geht es um die Herausforderungen einer Alleinerziehenden, die immer wieder #Ungleichheit erfährt. Es geht um
#Unabhängigkeit,
den Kampf gegen strukturelle Benachteiligungen
und
gegen die immer gleichen Zuschreibungen.

Video:bis 07.09.2025

ardmediathek.de/video/alpha-do

#FrauLebenFreiheit #Frauentag #b0803
#Kindheit #Patriarchat