nrw.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Wir sind eine freundliche Mastodon Instanz aus Nordrhein-Westfalen. Ob NRW'ler oder NRW-Sympathifanten, jeder ist hier willkommen.

Serverstatistik:

2,9 Tsd.
aktive Profile

#Windenergie

18 Beiträge14 Beteiligte4 Beiträge heute

Windräder übernehmen am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 vorraussichtlich 𝟯𝟮 Prozent unserer Stromversorgung und drängen damit Gas- und Kohlekraftwerke aus dem Netz! 💪

Dadurch steigt der Anteil Erneuerbarer Energien an diesem Tag zusammen mit Photovoltaik, Biogas und Wasserkraft auf 𝟲𝟲%. Wir alle können diese Zeit mit viel grünen Strom nutzen, um unsere Haushaltsgeräte klimafreundlicher zu betreiben. 🙌 Denn legen wir stattdessen einen Verbrauch z.B. in eine Dunkelflaute, liefern uns hauptsächlich konventionelle Kraftwerke den benötigten Strom. 🔥

🌬️ An Tagen mit viel Wind können Windräder aber oft nicht ihre volle Leistung entfalten, denn sie erzeugen dann mehr Strom, als das Stromnetz transportieren kann. So mussten laut Bundesnetzagentur 2022 etwa 7.300 Gigawattstunden an potenzieller Windenergie abgeregelt werden. ❌ Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von ca. 2,4 Millionen Einfamilienhäusern! 🏡

Umso wichtiger ist es, Strom dort und dann zu verbrauchen, wo und wann er erzeugt wird, Windkraftanlagen möglichst gut verteilt aufzustellen und Netze intelligent zu machen, damit vorhandene Übertragungsleitungen bestmöglich ausgelastet werden können. ⚡

#Wind #Windenergie #Windkraftanlage #WindkraftJaBitte #Gas #Kohle #Bundesnetzagentur #Abregelung #Entschädigung #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Besichtigt mit uns einen #Windpark! 💨

Die #Exkursion fand letztes Jahr so großen Zuspruch, dass wir sie dieses Jahr sehr gern wiederholen. Am Samstag, den 26. April 2025, laden wir herzlich zu der Besichtigung des Windparks Zaasch in der Nähe von #Leipzig ein. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über Windenergieanlagen, kommt ins Gespräch mit Expert:innen und, wenn das Wetter mitspielt, kann eine Anlage hochgeklettert werden (ab 15 Jahren)! Nebenbei könnt ihr euch mit anderen BUNDlern:innen austauschen und mit den gewonnen Infos die #Energiewende in #Sachsen vorantreiben!

Die wichtigsten Infos:
🔸Wann: Samstag, 26. April 2025, ca. 2-3 Stunden
🔸Wo: in der Nähe von Leipzig
🔸Kosten: für BUND-Mitglieder kostenfrei, für nicht Mitglieder 15 Euro pro Person
🔸Teilnahme nur mit Anmeldung: bund-sachsen.de/service/termin

Seid schnell, denn die Plätze sind nur auf 20 begrenzt! Weitere Infos folgen nach der Anmeldung. Wir freuen uns auf euch! 💚

Mehr Gaskraftwerke, weniger Photovoltaik und Wind:
Wie soll es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien weitergehen? Steigt der Strombedarf so stark, wie prognostiziert? Im Zuge der Koalitionsverhandlungen ist eine Diskussion entbrannt, wie die Kosten der Energiewende reduziert werden können.

https://www.solarserver.de/2025/04/04/mehr-gaskraftwerke-weniger-photovoltaik-und-wind/

#Photovoltaik #Windenergie

Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie erstmals ausgelobt:
Bis zum 3. April 2025 können Nominierungen für den Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie eingereicht werden. Das Bündnis Bürgerenergie erhofft sich in den nächsten zwei Tagen noch viele Vorschläge.

https://www.solarserver.de/2025/04/01/michael-sladek-preis-fuer-buergerenergie-erstmals-ausgelobt/

#Photovoltaik #Windenergie

Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V. / Jörg Farys

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟭% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟱% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis: Eine Kilowattstunde gibt es am Spotmarkt zeitweise für 𝟲 Cent pro Kilowattstunde! 😮

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗪𝘂𝗲𝗿𝘁𝗵 ( @karsten.wuerth auf Instagram) in #Rheinland-Pfalz aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Mit der Verwandtschaft über Wind und Solarenergie zu reden kann einem wirklich die Stimmung vermiesen.
Es ist unglaublich welche Meinungen da so kursieren. Solarmodule müsse man regelmässig putzen, Module halten nicht so lange, D importiere massenhaft Atomstrom aus Frankfreich, Windkraft würde viel Landfläche verbrauchen, und ja Vögel usw.

Soviel Blödsinn ist kaum zu ertragen. Woher nehmen die das nur?

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 um 18 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟲𝟱% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟱𝟱% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Erp aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚